WiW 4: Andromeda

Ren Dhark bricht auf zu neuen Abenteuern - im neuen "Endlos" Zyklus WiW!

Moderator: Turion

Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 3. Mär 2007, 08:51

Theiner hat geschrieben:Die Ringraumer fliegen "flach", wie eine Frisbee-Scheibe, können aber bei Bedarf in jede Richtung manövrieren, auch mit dem Sternensog. Der Brennkreis bleibt immer da, wo er sein soll, also im Zentrum des Torus - es handelt sich nämlich um ein Feld- und nicht um ein Rückstoßtriebwerk :wink:
Lass mich nicht dumm sterben, obwohl in dem Staat dumme Bürger von Vorteil sind :!: Kannst du des Antriebsprinzip mal näher erläutern :?: :?: :?:

PS: Feldtriebwerk - das heisst bei uns Traktor :evil:
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 3. Mär 2007, 08:52

Hajo F. Breuer hat geschrieben: Auch Dich muß ich leider korrigieren: Die Point of war der erste Ringraumer mit 180 m Durchmesser. Vorher wurden nur Schiffe von 130 m Durchmesser gebaut.
:wink:

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Re: Verwirrung

Beitrag von Theiner » 3. Mär 2007, 08:58

Hajo F. Breuer hat geschrieben: Exakt. Es war nur eine Theorie.
:wink:
Pit hat recht .... :twisted:

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Beitrag von John Charlie Brown » 3. Mär 2007, 09:33

emmes hat geschrieben: Kannst du des Antriebsprinzip mal näher erläutern :?: :?: :?:

PS: Feldtriebwerk - das heisst bei uns Traktor :evil:
Bild
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
Hajo F. Breuer
GSO-Chef
GSO-Chef
Beiträge: 2260
Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo F. Breuer » 3. Mär 2007, 10:39

John Charlie Brown hat geschrieben:Tja, Hajo Pech! Denn im Lexikon wurde die Diameterangabe wohlweislich "vergessen"! ;-)
Tja, das ist so eine Sache für sich...

Im internen, weitergeführten und nach jeder Ausgabe aktualisierten Lexikon sind 130 m angegeben.

Mittlerweile bin ich aber wieder auf dem laufenden: 130 m war die alte Standardgröße der Worgun, 180 m groß wurden die Schiffe erst zur Zeit von Margun und Sola. Die Modelle in Welcome sind also offensichtlich älteren Baujahrs oder stammen von einer Werft älteren Baujahrs.

Hajo, auch ein älteres Baujahr

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 3. Mär 2007, 11:37

Hajo F. Breuer hat geschrieben:
John Charlie Brown hat geschrieben:Tja, Hajo Pech! Denn im Lexikon wurde die Diameterangabe wohlweislich "vergessen"! ;-)
Tja, das ist so eine Sache für sich...

Im internen, weitergeführten und nach jeder Ausgabe aktualisierten Lexikon sind 130 m angegeben.

Mittlerweile bin ich aber wieder auf dem laufenden: 130 m war die alte Standardgröße der Worgun, 180 m groß wurden die Schiffe erst zur Zeit von Margun und Sola. Die Modelle in Welcome sind also offensichtlich älteren Baujahrs oder stammen von einer Werft älteren Baujahrs.

Hajo, auch ein älteres Baujahr
Da hast du ja den Bogen noch ganz gut hinbekommen ... :wink:

Das die PO der erste RR mit 180 m war kann nicht ganz stimmen, aber dass seit der Zeit von Margun und Solar dieses die Standardgröße ist, das könnte passen. Denn die RR der Robotflotten aud den CZ hatten einen Durchmesser von 180 Metern. Wie Theiner schon sagte, man könnte jetzt seitenweise Vergleiche zitieren, aber ganz konkret steht es dort (im Buch, für die Heft-Leugner bzw. Nicht-Leser auch nachlesbar) als RD das Kommandoschiff der Robot-Flotte auf Cent Filed landet: "RD flog die hunderachtzig Meter durchmessende Ringröhre blind zum größten Raumhafen der Erde" (CZ 11 Seite 276)
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 3. Mär 2007, 11:56

emmes hat geschrieben:
Theiner hat geschrieben:Die Ringraumer fliegen "flach", wie eine Frisbee-Scheibe, können aber bei Bedarf in jede Richtung manövrieren, auch mit dem Sternensog. Der Brennkreis bleibt immer da, wo er sein soll, also im Zentrum des Torus - es handelt sich nämlich um ein Feld- und nicht um ein Rückstoßtriebwerk :wink:
Lass mich nicht dumm sterben, obwohl in dem Staat dumme Bürger von Vorteil sind :!: Kannst du des Antriebsprinzip mal näher erläutern :?: :?: :?:

PS: Feldtriebwerk - das heisst bei uns Traktor :evil:
Ich versuche es mal ...

Der Brennpunkt bzw. der Mittelpunkt des Brennkreises liegt bezogen auf den Ringkörper immer an der gleichen Stelle und erzeugt ein Feld, dessen Parameter veränderbar sind. Durch die Interaktion zwischen diesem vom RR erzeugten Feld und dem Feld des Universums wird der Ringkörper beschleunigt.

Bei den diversen Besuchen der PO in anderen Universen (Karmin, Blassblaue, ..) wurden auch Effekte beschrieben die aus den unterschiedlichen Feldparametern entstanden

Und dann gab es noch diverse "Phänomene" durch unterschiedliche Feldparameter bei den Intervallen

und schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Feldtheorie und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenfeldtheorie
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
Uwe Helmut Grave
TerraPress Reporter
TerraPress Reporter
Beiträge: 4849
Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Verwirrung

Beitrag von Uwe Helmut Grave » 3. Mär 2007, 12:42

Theiner hat geschrieben:
Hajo F. Breuer hat geschrieben: Exakt. Es war nur eine Theorie.
:wink:
Pit hat recht .... :twisted:
Steht in unseren Büchern... bitte wo? (Sprich: sehnsüchtiges Verlangen nach wirklichen Infos, die Theiner noch nie hatte... :tongue: )
Freude am Lesen! U.H.G.

Hajo hatte Eier.

Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 3. Mär 2007, 12:53

Nobby1805 hat geschrieben: Ich versuche es mal .....

und schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Feldtheorie und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenfeldtheorie
Na bitte, Danke an Nobby, dem "Checkmaster" :!:
Im Link habe ich den Namen "Michael Faraday" gelesen. Genau da setzen meine Erinnerungen an vergangene Tage im Physikunterricht ein:
Faradayscher Käfig - Elektrotechnik. Durch den Link kann man sich in etwa vorstellen, wie der Antrieb funktioniert :!:

Übrigens, ich bin froh, dass ich nur die Buchreihe kenne. Wenn ich höre, wieviele Ungereimtheiten es in zwischen den Heften gab .......
Auch im Checkmaster kann man bei einigen Artikeln zu einem Begriff verschiedene Aussagen vor allem der Heftserie lesen :!:

Ich bin froh, dass Manfred Weinland die Serie etwas aufgeräumt hat :hit:
Er ist sozusagen der "Meister des Chaos" :wink:
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Re: Verwirrung

Beitrag von Nobby1805 » 3. Mär 2007, 17:52

Uwe Helmut Grave hat geschrieben:
Theiner hat geschrieben:
Hajo F. Breuer hat geschrieben: Exakt. Es war nur eine Theorie.
:wink:
Pit hat recht .... :twisted:
Steht in unseren Büchern... bitte wo? (Sprich: sehnsüchtiges Verlangen nach wirklichen Infos, die Theiner noch nie hatte... :tongue: )
" Das Rechengehirn befindet sich im Hyperraum, denn nur dort kann es mit diesen Leistungen aufwarten."

Heft 98,Seite 56, im Buch fehlt das komplette Kapitel mit Doorn, Rolloso und Gord
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
Uwe Helmut Grave
TerraPress Reporter
TerraPress Reporter
Beiträge: 4849
Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Uwe Helmut Grave » 3. Mär 2007, 18:46

Erstens klingt das für mich auch nur wie eine Vermutungsäußerung, zweitens ist es für mich als Buchautor nicht relevant, da dieser Satz nur in der Heftserie geäußert wurde, und drittens bedanke ich mich trotzdem für diese Info, Nobby.
Freude am Lesen! U.H.G.

Hajo hatte Eier.

Benutzeravatar
Schlomo Gross
Wächter
Wächter
Beiträge: 2954
Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlomo Gross » 3. Mär 2007, 21:40

Die Idee, der Checkmaster sei im Hyperraum, hat mir nie so besonders gefallen. Die Beschreibung in WiW4 fand ich da schon ganz erheblich plausibler. Und vor allem: mir gefällt, dass der Checkmaster so ein typisches Bastelprodukt ist. Damit ist er irgendwie mit Jimmy verwandt.

Und da der CM nicht industriell gefertigt ist, schon gar kein voll durchdachtes Ingenieurprodukt ist, hat er alle Vor-und Nachteile eines Unikats: Er hat Eigenschaften, die es sonst nirgends gibt, aber er hat auch Mängel. Etwa die Unfähigkeit zur Selbstdiagnose. Daran ist er ja in WiW4 kläglich gescheitert. Da kann man sich doch gleich mit Margun und Sola viel besser identifizieren. Das erinnert mich so richtig drastisch an Jugend forscht und an die Projekte, die ich damals zusammen mit meinen Freunden hatte...

Schalom,

Schlomo

P.S.: Wenn irgennd jemand den defekten Taktgenerator für unglaubwürdig hält, dann fragt mich mal nach dem Thermistor im AD-Wandler (oder besser meine beiden Kollegen von damals, aber die sind leider nicht im Forum. Zu einem hab ich noch Kontakt, und der wirft mir den Thermistor immer noch vor, obwohl das fast 30 Jahre her ist).

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 3. Mär 2007, 23:30

Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Erstens klingt das für mich auch nur wie eine Vermutungsäußerung, ...
ich hatte nur keine Lust noch mehr aus dem Heft zu zitieren ... "...es war bekannt, dass Margun und Sola ein Rechengehirn im Hyperraum untergebracht hatten ..."
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
Schlomo Gross
Wächter
Wächter
Beiträge: 2954
Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlomo Gross » 3. Mär 2007, 23:55

Stimmt, aber das hat Onan (oder wie der hieß) gesagt. Ein Salter, der sich als Mysterious ausgegeben hat, also ein Betrüger war. Damit passt es doch, dass die Hyperaumgeschichte nur eine (unbewiesene) Theorie war.

Schalom,

Schlomo

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 4. Mär 2007, 10:39

Schlomo Gross hat geschrieben:Stimmt, aber das hat Onan (oder wie der hieß)
Olan war der Name (Onan war ein anders Märchen :twisted: )
Schlomo Gross hat geschrieben:Stimmt, aber das hat Onan gesagt. Ein Salter, der sich als Mysterious ausgegeben hat, also ein Betrüger war.
Nein das hat Gord gesagt, aber auch ein Salter. Und es gibt doch den Satz: "Alle Salter lügen, sagt der Salter !" :wink:
Schlomo Gross hat geschrieben:Damit passt es doch, dass die Hyperaumgeschichte nur eine (unbewiesene) Theorie war.
Da kann ich gut mit leben, die aktuelle Beschreibung des Checkmasters gefällt mir auch viel besser :lol:
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Antworten