Die richtige Zeit

Alles was nichts mit RenDhark und SF zu tun hat...

Moderator: Turion

Was ist eurer bescheidenen Meinung nach die ZEIT

Physikalische Grundbasis - ähnlich den räumlichen Dimensionen
6
75%
"Nebenprodukt" der seit dem "Big Bang" interagierenden Materie- und Energieprozeße (wobei ein Prozeß für sich allein schon "Zeit" für sich in Anspruch nimmt! *fg*)
1
13%
Was ganz anderes und zwar .... (schreib ich doch gleich als Diskussionspunkt hier rein!)
1
13%
 
Abstimmungen insgesamt: 8

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Die richtige Zeit

Beitrag von John Charlie Brown » 7. Jan 2005, 17:52

Da euch ja unser Moderator für seine prosaistische Ader bekannt sein dürfte, wollt ich nun so als Gedankenanstoß mal wieder über die Zeit diskutieren.

Also mir würde ja so ein Part über veränderte Zeitwahrnehmung bei RD ja auch nochmal gefallen. Es muß ja nicht unbedingt die Reanimation der ZV auf der PO betreffen :mrgreen:

Der Abschnitt mit den "In-timern" unter Psychologie (bei wiki) hat mir besonders ein Schmunzeln um die Lippen gelegt. Auch war mir neu, daß man Gegenwart als Mensch in 3 Sekunden Intervallen wahrnimmt.
Also lest euch mal ein wenig ein z. B. bei wikipedia und dann habt ihr hoffentlich Zeit :mrgreen: darüber zu postulieren.


Oder auch hier: ein Essay (fast ohne math. Formeln)


Gruß vom zeitlos keine Zeit habenden J.C.B. - nee i. E., der heißt anders und zwar S. R.


PS: wie wäre das hier: ZEIT - der Pulsschlag des Universums (natürlich auf subatomarer, quantengleichgroßer Skalenebene - so um die 10 hoch minus 34 Meter :mrgreen: in etwa)
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
Turion
Garstiger Worgun
Garstiger Worgun
Beiträge: 1933
Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Turion » 7. Jan 2005, 23:59

Ja, ja... was bricht unser John Charly Brown hier schon wieder für eine Diskussion vom Zaun... Da kann man jetzt sogar von zwei Seiten rangehn... Physikalisch und Philosophisch...

Dinge werden geschehen
Nicht leicht zu verstehen
Doch ihr werdet sehen
Die Zeit bleibt bestehen

Zeit ist das, das alle gern hätten und keiner bekommt.
Jeder rennt ihr nach aber niemand kann sie einholen.

So, da habt ihr's mal :P
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«

Zur Zeit auf meinem Nachttopf :mrgreen:
Ren Dhark Team: WiW ##

www.turion.de

kaffee-charly
Sonderbeauftragter von Terra
Sonderbeauftragter von Terra
Beiträge: 320
Registriert: 11. Dez 2003, 13:21

Beitrag von kaffee-charly » 8. Jan 2005, 00:50

Hallöchen Leute !
Ich hab' mal einen Artikel über die Zeit geschrieben, der auch auf meiner Webseite zu finden ist.
Hier ist der Link:
http://www.charlys-phantastik-cafe.de/w ... n08_01.htm

mfg
Kaffee-Charly

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 9. Jan 2005, 12:41

kaffee-charly hat geschrieben:Hallöchen Leute !
Ich hab' mal einen Artikel über die Zeit geschrieben, der auch auf meiner Webseite zu finden ist.
Hier ist der Link:
http://www.charlys-phantastik-cafe.de/w ... n08_01.htm

mfg
Kaffee-Charly
Recht interessant, nur verführt das zur alten Verwechslung von Zeit mit Zeitmessung. Wer sich die Ganglien verbiegen will, sollte analog dazu über den Unterschied zwischen Länge und Längenmessung nachdenken um draufzukommen, was eine "Länge" eigentlich ist . *LOL*
Gibt es dann noch welche, die sich in die Sache einarbeiten wollen, sei ein gewisser Herr Zeno empfohlen, dessen Paradoxien so unsterblich sind, daß sie in verschiedener Form immer wieder auftauchen....
Eine kleine Frage, nur so zum Spaß ins Forum gestellt : wie ist es möglich, daß aus einer Aneinanderreihung von 0-D-Punkten, die keine Ausdehnung haben, also gewissermaßen "Nichts" sind, eine Strecke, also "Etwas", entstehen kann ? :P

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

? Fragen - nichts als Fragen !

Beitrag von John Charlie Brown » 9. Jan 2005, 21:18

@ Dieter: wer ist der Herr Zeno und was sind O-D-Punkte?
Gib bitte mal ein paar Links bzw. Erläuterungen - bitte! (Noch hab ich keine Astrophysik studiert! :mrgreen:

Ach ja, das mit der Länge bzw. Längenmessung, daß ist mir schon mit knapp 14 unangenehm aufgefallen. Das Meter oder auch alle anderen geometrischen Längenmaße sind ja rein willkürlich vom Menschen festgelegt. Nun kann man(n) zwar das Meter als die zig tausendfache Sinusschwingung eines Cäsiums- oder sonstwer Atoms definieren, aber wer sagt uns denn nun definitiv, das elektromagnetische Wechselwirkungen (Licht) wirklich den angenommenen Wellencharakter haben. Maxwell läßt grüßen! :wink:

Gruß J.C.B.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

kaffee-charly
Sonderbeauftragter von Terra
Sonderbeauftragter von Terra
Beiträge: 320
Registriert: 11. Dez 2003, 13:21

Beitrag von kaffee-charly » 10. Jan 2005, 01:53

Theiner hat geschrieben:
kaffee-charly hat geschrieben:Hallöchen Leute !
Ich hab' mal einen Artikel über die Zeit geschrieben, der auch auf meiner Webseite zu finden ist.
Hier ist der Link:
http://www.charlys-phantastik-cafe.de/w ... n08_01.htm

mfg
Kaffee-Charly
Recht interessant, nur verführt das zur alten Verwechslung von Zeit mit Zeitmessung. :P
Im o.a. Artikel weise ich ja darauf hin, dass wir die Zeit gar nicht wahrnehmen, sondern sie nur mit Hilfsmitteln der Zeitmessung interpretieren.
Zeit gibt es nur dann, wenn Ereignisse (Bewegungen, Veränderungen usw.) stattfinden, aus denen wir einen Zeitablauf ableiten können.
Stände das Universum still, dann gäbe es auch keine Zeit mehr.
mfg
Charly

kaffee-charly
Sonderbeauftragter von Terra
Sonderbeauftragter von Terra
Beiträge: 320
Registriert: 11. Dez 2003, 13:21

Beitrag von kaffee-charly » 10. Jan 2005, 01:57

Theiner hat geschrieben: Eine kleine Frage, nur so zum Spaß ins Forum gestellt : wie ist es möglich, daß aus einer Aneinanderreihung von 0-D-Punkten, die keine Ausdehnung haben, also gewissermaßen "Nichts" sind, eine Strecke, also "Etwas", entstehen kann ? :P
Gegenfrage: Was soll ein 0D-Punkt sein?
mfg
Charly

Benutzeravatar
Zeto
To-Raumer Pilot
To-Raumer Pilot
Beiträge: 121
Registriert: 14. Jul 2004, 00:49
Wohnort: 74254 Offenau

Beitrag von Zeto » 10. Jan 2005, 10:20

0-Dimension
1-Dimension
2-Dimension
3-Dimension
4-Dimension
5-Dimension
86378487-Dimension
:?: :?: :?: :?: :?: 8)
Zeto: Der, der aus dem Nichts kommt :new-alien:.

Benutzeravatar
Berni Ziegler
Point Of Besatzungsmitglied
Point Of Besatzungsmitglied
Beiträge: 1063
Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni Ziegler » 10. Jan 2005, 17:33

0D ergibt für mich keinen Sinn, denn wenn es keine Dimensionen gäbe, würden wir doch alle nicht existieren :)

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 10. Jan 2005, 21:32

Berni Ziegler hat geschrieben:0D ergibt für mich keinen Sinn, denn wenn es keine Dimensionen gäbe, würden wir doch alle nicht existieren :)
Da hast du nicht ganz recht, wärest du ein Punkt, hättest Du 0-D = Null Dimensionen (keine Ausdehnung), wärst aber immerhin ein Punkt, also doch etwas. Ist nicht von mir, sondern von einem gewissen Euklid..... :P

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 10. Jan 2005, 21:34

kaffee-charly hat geschrieben: Gegenfrage: Was soll ein 0D-Punkt sein?
mfg
Charly
Einfach nur ein Punkt - so ist er nämlich definiert... :P

PS: die ZEIT ist meiner bescheidenen Meinung nach eine Zeitung .....

Benutzeravatar
Berni Ziegler
Point Of Besatzungsmitglied
Point Of Besatzungsmitglied
Beiträge: 1063
Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni Ziegler » 10. Jan 2005, 22:27

auch ein Punkt kann nicht 0D sein, da er trotz allem eine meßbare Größe hat, auch wenn diese extrem gering ist :D

Gast

Beitrag von Gast » 10. Jan 2005, 22:31

Berni Ziegler hat geschrieben:auch ein Punkt kann nicht 0D sein, da er trotz allem eine meßbare Größe hat, auch wenn diese extrem gering ist :D
Das hat der Zeno auch gesagt - ist aber schon ziemlich lange her :)

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 10. Jan 2005, 22:32

Anonymous hat geschrieben:
Berni Ziegler hat geschrieben:auch ein Punkt kann nicht 0D sein, da er trotz allem eine meßbare Größe hat, auch wenn diese extrem gering ist :D
Das hat der Zeno auch gesagt - ist aber schon ziemlich lange her :)
Schon wieder nicht eingeloggt, sacklzement......

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

:-) fertig ist das M...

Beitrag von John Charlie Brown » 10. Jan 2005, 22:39

Theiner hat geschrieben:... es möglich, daß aus einer Aneinanderreihung von 0-D-Punkten, die keine Ausdehnung haben, also gewissermaßen "Nichts" sind, eine Strecke, also "Etwas", entstehen kann ? :P
Ohne einfältig zu wirken:
Also wenn mich mein angeschlagenes Gedächtnis nicht trügt besagt eine (von meinem Mathelehrer - 6,7,8. Klasse?) vorgetragene Definition zur Gerade bzw. Strecke <-- diese sei eine Aneinanderreihung von Punkten.
Hat wohl was mit der angenommenen Darstellung in Koordinatensystemen zu tun, weil wenn ich einem Punkt eine 2D oder meinetwegen auch eine 3D-Koordinate zuweise, so ist diese dann ja belegt. Damit kann der nächste Punkt halt nur unmittelbar daneben liegen und nicht auf dem vorgenannten drauf! Wobei, ein Punkt ohne Ausdehnung passt eigentlich sehr wohl auf einen anderen drauf, zumindest bildlich :mrgreen:

Gruß ..,- fertig ist das M... naja das ist ein anderes Thema! J.C.B.

PS: noch ein Gedanke: ein Punkt hat doch ne Dimension und zwar seine Koordinaten. Und zwar beispielsweise in 3D (1,1,1) sowohl als seinen Anfang als auch sein Ende.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Antworten