Seite 3 von 4

Verfasst: 17. Mär 2007, 00:58
von Eric Santini
*nur bahnhof versteht * :eek:

Verfasst: 17. Mär 2007, 19:03
von Uwe Helmut Grave
Helldriver hat geschrieben:Nicht so kompliziert denken...
Genau! So kompliziert bin ich doch gar nicht. Um von WiW 4 nach WiW 6 (Hinweis: Sechs!) zu gelangen, müßt ihr erst durch die (Strahlen-)Hölle von WiW 5 gehen. Und dann gelangt ihr nach Nazca.
Was es mit Nazca auf sich hat? Bin ich eine Plaudertasche?
Am besten, ihr wartet Hajos RD-Werkstatt-Infos ab, unter www.ren-dhark.de . Bitte warten... bitte warten... bitte warten... (das könnte etwas dauern).

Verfasst: 17. Mär 2007, 19:11
von Uwe Helmut Grave
zuma hat geschrieben:...der Däniken Freak
Vor fünfzehn, vielleicht sogar zwanzig Jahren hielt Däniken eine Lesung im Wolfenbütteler Schloß ab, mit Dia-Bildern. Bei der anschließenden Diskussion mit seinen Zuhörern drückte er sich vor keiner Antwort, nicht einmal bei der Frage, ob er lediglich eine Marktlücke entdeckt habe und mit seiner "Marsmännchenschau" nur seinen Lebensunterhalt verdienen wolle... Ich lasse mir Bücher nur in Ausnahmefällen signieren, denn der Inhalt wird durch eine Unterschrift weder schlechter noch besser. Däniken war ein solcher Ausnahmefall, weil ich insbesondere seine Bibelinterpretationen faszinierend finde.

Verfasst: 25. Mär 2007, 12:19
von xe-flash134
In fünf Milliarden Jahren kollidiert die Milchstraße mit dem Andromedanebel. Dann schauen wir nach ob Daniken Recht hatte.
:D :D :D :D

Verfasst: 29. Mär 2007, 00:29
von zuma
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:
zuma hat geschrieben:...der Däniken Freak
Däniken war ein solcher Ausnahmefall, weil ich insbesondere seine Bibelinterpretationen faszinierend finde.
Da waren wir ja vielleicht auf der gleichen 'Däniken Tour'

Ich war Anfang oder Mitte der 80er bei einem Däniken Vortrag in Stuttgart.
Ein absolutes Erlebnis.
Auch ich finde seine Bibelinterpretationen und die anderer Religionen, sehr faszinierend.

Mit allen seinen Theorien stimme ich natürlich auch nicht überein, aber sein Erzähl und Schreibstil ist einfach genial.

Dänikens Bücher habe ich eigentlich immer in einer, spätestens zwei Nächten durch.

Ausser 'Beweise' das war dann doch etwas schwerere Kost.

Das er sich dann in den 70ern für diese Comic Reihe im Bastei Verlag hergegeben hat nehme ich ihm heute noch richtig übel.

Die TV Reihe war aber, obwohl bei so einem Privatsender, ganz ok.

Allerdings kein Vergleich zu den Büchern.

Es heisst ja auch

Freude am Lesen und nicht Freude am Privat TV glotzen.

Ad Astra

zuma

Verfasst: 29. Mär 2007, 10:38
von Uwe Helmut Grave
Es gab eine Däniken-Comicreihe? Schau an, das wußte ich noch gar nicht. Meine Comicautoraktivitäten bei Bastei fingen erst 1982 an (Gespenstergeschichten, Manos, Captain Future, Conny, Arsat...), allerdings habe ich in den Sechzigern und Siebzigern unheimlich viele Comics gelesen, nicht nur von Bastei, im Gegenteil, andere fand ich meistens besser. Hajo kennt den Däniken-Comic vermutlich; er war schon etliche Zeit vor mir im Comicgeschäft tätig.

Verfasst: 29. Mär 2007, 22:22
von zuma
[quote="Uwe Helmut Grave"]Es gab eine Däniken-Comicreihe? Schau an, das wußte ich noch gar nicht.

Ja, und obwohl ich Däniken und Comics nicht unbedingt unter einen Hut bringen kann, habe ich damals die Hefte natürlich gekauft.

Sie sind ja auch ganz ordentlich gemacht.

Bei ebay werden Sie immer wieder mal relativ günstig angeboten.

Ad Astra

zuma

Verfasst: 30. Mär 2007, 00:09
von John Charlie Brown
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Meine Comicautoraktivitäten bei Bastei fingen erst 1982 an (... Captain Future ...) ...
Langsam wird mir der Herr aus Wolfenbüttel noch ein wenig sympatischer! Seinerzeit fand ich die Zeichentrickserie (lief wohl auf ZDF - im Nachmittagprogramm) einfach nur megageil.


J.C.B.

Verfasst: 30. Mär 2007, 08:32
von Turion
Ja, Captain Future war einfach super... habs nur leider lange nicht gesehen, aber ein Bekannter von mir hat die Serie meines Wissens auf DVD.

Muß mir die mal leihen, glaub ich. :mrgreen:

Verfasst: 30. Mär 2007, 08:50
von Uwe Helmut Grave
John Charlie Brown hat geschrieben:Langsam wird mir der Herr aus Wolfenbüttel noch ein wenig sympatischer!
Ach, das sagst du doch nur so... :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Meine CF-Comic-Aktivitäten hielten sich in sehr bescheidenen Grenzen. Der damalige Chefredakteur Geismar probierte alles mögliche mit mir aus und entschied sich letztlich, mich bei den Gespenstergeschichten zu belassen. Zitat: "...wegen Ihrer kleinen bösen Geschichten, Herr Grave. Die passen weder zu Pferdecomics noch zur Science Fiction." Damit war die SF-Nummer für mich gelaufen. Damals hätte ich nie gedacht, eines fernen Tages doch noch SF zu schreiben. Aber erstens kommt es anders...

Verfasst: 30. Mär 2007, 17:35
von Helldriver
Turion hat geschrieben:Ja, Captain Future war einfach super...
Ich habe den Soundtrack Zuhause, den könnte ich mir Stundenlang anhöhren. Und wenn ich lange genug suche finde ich auf dem Dachboden noch Irgendwo mein Spielzeugmodell der Comet.

Verfasst: 30. Mär 2007, 20:34
von Schlomo Gross
Coooll!!!

Capt`n Future fand ich wirklich astrein. Hab zwar nur ganz wenig davon gesehen (bei einem Bekannten der einen Fernesher hat und dessen Freundin sich dauernd darüber beschwert, dass das Teil fast immer läuft, speziell wenn Comics zu sehen sind. Daher haben die beiden auch ALLE Schlumpffilme auf Kassetten [ca 2 Regalmeter].), aber das hat mir gefallen. Alleine schon das schwebende Gehirn...

Kann es sein, dass es von CF eine Vorläuferserie in einem Kleinformat als Beilage für irgend eine Zeitschrift in den 60er Jahren gab? Ich erinnere mich da an ein Erlebnis aus den 60ern, muss wohl 1967 im Vorfrühling gewesen sein. Ich hab damals mit meinen Eltern Bekannte in Wartenberg besucht, an einem Samstag. Meine Tante dort wollte unbedingt zum Haareschneiden gehen (an einem Samstag!) Und ich musste, ob ich wollte oder nicht, beim Friseur auf sie warten (Graus!) Aber zum Glück gab es da Comics zu lesen. Einer hatte etwa das Format 8cm x 20cm, jeweils 2 oder 3 Bilder auf einer Seite nebeneinander. Auf deutsch, Schwarzweis. Ich bild mir ein, dass die Firguren ausgesehen haben wie bei Captain Future, kann mich aber nicht mehr an die Namen erinnern. Es war eine Fortsetzungsgeschichte, der Teil, den ich gelesen hatte, war irgendwo aus der Mitte der Geschichte. Es ging um ein Raumschiff, das sich verkleinert hatte (zwecks Tarnung) und in einen Sumpf gelandet war, um sich zu verstecken. Die Besatzung (oder ein Teil von ihr) ist in Taucheranzügen ausgestiegen, um in eine Stadt zu gelangen. Ich kann mich noch an einzelne Bilder erinnern (mit Wasserpflanzen, die wie Wasserpest aussahen und eimem Raumschiff, das sich dazwischen versteckte), nicht jedoch an die ganze Geschichte. Es gab auch ein kurzes Vorwort, aber das hab ich komplett vergessen. Ist eben doch schon ein Weilchen her und ich habs eher gelangweilt als interessiert gelesen.

@Uwe: Weist du etwas von diesen Comics? Oder kennt irgend wer irgend jemand, der etwas wissen könnte?

Schalom,

Schlomo

Verfasst: 30. Mär 2007, 22:30
von zuma
@Uwe: Weist du etwas von diesen Comics? Oder kennt irgend wer irgend jemand, der etwas wissen könnte?

Schalom,

Also ich kann ich dunkel an ein Heftchen von Nick der Weltraumfahrer erinnern in dem diese Story vorkam.

Auch das Heftformat würde zu Nick passen.

Gruss

zuma

Verfasst: 31. Mär 2007, 01:01
von Schlomo Gross
@Zuma: An den Namen Nick kann ich mich wieder erinnern! Tausend Dank! Da such ich jetzt mal danach. Vielleicht gibt`s bei eBay was...

Schalom,

Schlomo

Verfasst: 1. Apr 2007, 16:50
von Wolf
Schau doch mal hier, Schlomo: http://www.hethke.de/