Seite 1 von 5

Gedankensplitter: Gründung eines RD-Clubs!

Verfasst: 17. Feb 2006, 12:44
von Uwe Helmut Grave
Neulich saß ich so im Grase, sinnierte so vor mich hin und dachte so über das bevorstehenden Foristen-Treffen nach (und darüber, wieviel Prügel Hajo wohl einstecken muß, wenn er allen erklärt, daß es das „Los Morenos“ nur im Dhark-Universum gibt, nicht aber in der Realität, und daß die im Internet abgebildeten Moreno-Brüder nur zwei abgehalfterte Schauspieler sind, derzeit ohne gescheites Bühnen-Engagement – aber das ist eine andere Geschichte).
Ich fragte mich, ob es wohl möglich wäre, mit einem solchen Foristen-Sauhauf..., äh, mit solchen liebenswerten, netten Kerlen (plus eine Frau) einen Ren Dhark-Club zu gründen – und dann fiel mir ein, daß es so etwas ja schon mal gegeben haben soll. Leider verfüge ich nur über nur Hörensagen-Infos, und der Club existiert vermutlich nicht mehr (oder?). Ich selbst kenne mich mit Clubgründungen nicht aus und strebe auch kein Präsidenten- oder Kassenwart-Amt oder ähnliches an. Aber gibt es unter euch einen „Vereinsmeier“ mit entsprechenden Erfahrungen, der eventuell Interesse an der Gründung eines solchen Clubs hätte...? Derjenige sollte natürlich konkrete Vorstellungen haben und nicht nur gute Absichten.
Diese Zeilen sind lediglich der Start eines Versuchsballons, und vermutlich stürzt er erst einmal zehnmal ab, bevor er wirklich durchstartet (auch die Organisation des Treffens brauchte Jahre, bis sie endlich Gestalt annahm). Aber stellt euch mal vor: regelmäßige Clubtreffen, die Bildung neuer Freundschaften, gemeinsame Clubreisen zwecks Verbreitung der Ren Dhark-Serie in aller Welt (und zwecks sinnlosen Besaufens und Sichmitfremdartigenmahlzeitenvollstopfens in aller Welt), Diskussionen über aktuelle Bücher... (Ein moderater Clubbeitrag wäre sinnvoll, denke ich.)
Wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung, wie so was läuft, und auch keine ehrgeizigen Gründungsambitionen – aber ich wäre bereit, als ganz normales Mitglied an Clubtreffen teilzunehmen, vorausgesetzt, das hält sich mengenmäßig und kostenmäßig in Grenzen. Nicht (!) so was: „Willkommen zu unserem alle drei Tage stattfindenden Dhark-Clubtreffen, diesmal in Timbuktu! Gastredner ist wieder einmal der U.H.G., und wahrscheinlich erzählt er das gleiche wie immer... (Schnarch!). In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute Nacht!“
Denkt mal über diesen Gedankensplitter nach – vielleicht wird ja eines schönen Tages was draus.

Re: Gedankensplitter: Gründung eines RD-Clubs!

Verfasst: 17. Feb 2006, 13:15
von Theiner
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Neulich saß ich so im Grase, sinnierte so vor mich hin ........
und dann fiel mir ein, daß es so etwas ja schon mal gegeben haben soll. Leider verfüge ich nur über nur Hörensagen-Infos, und der Club existiert vermutlich nicht mehr (oder?).
Hat es gegeben, einen pro Auflage :wink:
Die wurden IMHO auch vom Kelter-Verlag betreut. Ob sie formell aufgelöst wurden oder einfach nur verdunstet sind, weiß ich nicht mehr....
(Mitte Februar sitzt der im Gras und sinniert ..... :twisted: :twisted: :wink: )

Verfasst: 17. Feb 2006, 13:20
von Nobby1805
Während der ersten Auflage kommte man Sammelmarken ausschneiden und bekam dann für ?? davon eine RD-Club Anstecknadel, war also formal Mitglied des Clubs.

Ich kann mich auch noch erinnern, dass in vielen Heften jeweils auf den Leserbrief-Seiten immer wieder von Club-Gründungen berichtet wurde.

Ich hatte so eine Anstecknadel, weiß aber nicht mehr wo die geblieben ist

Verfasst: 17. Feb 2006, 15:09
von tom
währe dafür (nur die treffen sollten net so oft sein, so 2 mal im jahr weil öfter bei mir wegen schule einfach net geht :( vor allem nächstes jahr, weil ich da ABITUR schreibe [falls ich dieses jahr überstehe, was ich aber zu 99,99% werde !])

mfg tom

Verfasst: 17. Feb 2006, 20:21
von Schlomo Gross
Da schau her! Der UHG war in Holland und hat sich ins Gras gesetzt...
Aber im ernst: Wieso nicht? Ich hab zwar keine Ahnung von Clubs und/oder wie man so etwas gründet, seh aber Nichts, das dagegen spricht.

Schalom,

Schlomo

Verfasst: 17. Feb 2006, 21:07
von Theiner
tom hat geschrieben:währe dafür (nur die treffen sollten net so oft sein, so 2 mal im jahr weil öfter bei mir wegen schule einfach net geht :( vor allem nächstes jahr, weil ich da ABITUR schreibe [falls ich dieses jahr überstehe, was ich aber zu 99,99% werde !])

mfg tom
Also, Abitur kannst Du schreiben, aber mit den anderen Wörtern hapert es gewaltig... :wink:
Besonders bei war und wahr und wäre und währe wackeln mir regelrecht die Plomben ...... da mußt Du noch üben ........ Du und noch ein anderer Forist, der in einem anderen Forum haargenau dieselben Fehler macht ... :wink: :wink:

Verfasst: 18. Feb 2006, 08:42
von Uwe Helmut Grave
Theiner hat geschrieben:[Du und noch ein anderer Forist, der in einem anderen Forum haargenau dieselben Fehler macht.
Ts, ts, Zufälle gibt's! Toms Klone sind offenbar auf der ganzen Welt verbreitet... (Ein erschreckender Gedanke! :eek: )

Verfasst: 18. Feb 2006, 15:18
von Eric Santini
ich finde wegen der club idee sollte man sich mit hjb absprechen einen gemeinsamen club machen oder so :D

Verfasst: 18. Feb 2006, 17:12
von Nobby1805
Hi Leute,

mit der Anstecknadel lag ich daneben, die war kein Club-Kennzeichen eines offiziellen RD-Clubs des Verlags sondern die bekam man für Gutscheine

Ich habe aber im Heft 59 die Vorstellung des ersten RD-Clubs gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte

Nobby, "the Scanner"

Verfasst: 18. Feb 2006, 17:57
von Theiner
Nobby1805 hat geschrieben:Hi Leute,

mit der Anstecknadel lag ich daneben, die war kein Club-Kennzeichen eines offiziellen RD-Clubs des Verlags sondern die bekam man für Gutscheine

Ich habe aber im Heft 59 die Vorstellung des ersten RD-Clubs gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte

Nobby, "the Scanner"
Die Clubsatzung ist super ...... so ist´s richtig !
Kann mal jemand nachforschen, ob es diese Fans noch gibt ? Vielleicht wissen die ja gar nicht, daß RD noch lebt und sogar blüht und gedeiht...
thx, Nobby...

Verfasst: 18. Feb 2006, 20:57
von Der Wächter
Ist gar keine schlechte Idee, ich werde mich in den nächsten Tagen mal ein wenig damit beschäftigen.

Mal schauen was man bei einer Club-Gründung so beachten muß.

Verfasst: 19. Feb 2006, 15:56
von Schlomo Gross
Also ein wenig recherchiert hab ich jetzt: Von den 3 alten Clubleuten ist einer zu finden: Alfons Harpainter, geb.1952, wohnt immer noch in der Passauer Gegend, ist anscheinend Mitglied im SV Essenbach und fährt dort Ski (Slalom) in Wettbewerben. Hab aber keine eMail Adr gefunden. Von den anderen beiden hab ich noch gar nichts (sicheres) herausbekommen.

Clubs gab es in den 60ern mehrere. In Heft 58 sind ein paar Adressen. Leider hab ich momentan keine Zeit, alle 98 Hefte nach damaligen Clubs zu durchsuchen (hab gerade 2 sehr zeitintensive Aufträge und hab nebenbei einen neuen verlustfreien Kompressionsalgorithmus gefunden, der auch noch näher untersucht werden will...) Aber ich erinnere mich, dass damals öfters Clubgründungen erwähnt wurden, und ich vermute mal, dass es wohl einige zehn Clubs gab, sicher aber weniger als 100.

Leider hab ich das alles damals nicht mitverfolgt, weil mich Vereine nicht besonders interessiert haben. Der einzige Club in dem ich Ende der 60er bis Anfang der 70er war, das war der "Club der Genialen". Wir waren nur zu viert, und wirklich geschafft hat es nur einer von uns: Winfried Denk (Leibnitzpreis, MPI Direktor), einer ist verschollen, einer versumpft bei Rhode&Schwarz und naja, dann gibt`s halt noch mich...

Schalom,

Schlomo

Verfasst: 19. Feb 2006, 20:22
von noid
Nun prinzipiell wär das schon ein interessanter Gedanke, hmm über eine RD-Club Gründung hab ich schon mal mit wem aus dem Forum geredet, weiß aber nimmer mit wem!! (schande! :oops: - sch*** Alzheimer ;-))

Werd mich in die Richtung auch mal schlau machen - kenn da vielleicht wen, der sich damit etwas auskennt...

cya noid

Verfasst: 20. Feb 2006, 00:58
von tom
wenn ich wüsste, als was der club laufen soll (e.v. ???) dann könnte ich auch mal ein wenig gucken (hoffe meine sister ist morgen wenn ich wiederkomme vom praktikum noch da, denn die studiert rechtsverdreherei und kann vll mal da was nachschlagen :) wenn net, dann versuche ich es...kommt halt drauf an wie ich zeit habe, denn die nächste zeit ist wieder praktikum und ich komme wieder sehr spät heim....:(


mfg tom

Verfasst: 20. Feb 2006, 07:51
von Schlomo Gross
@Tom: Gute Idee. Ich frag mal bei meinen Bekannten nach. Da sind auch ein paar (abgebrochene) Rechtsverdreher dabei. Und von einem (Flo, 180kg) weis ich, dass der irgend etwas mit eim ev zu tun hatte, hab aber vergessen, was.

Schalom,

Schlomo