ORION waren 7 Folgen. Auf 6 bin ich gekommen, weil in einem anderen Forum eine - inzwischen eigestellte - Sonderaktion erwähnt wurde, die eben nur 6 Episoden umfaßte und einige dazu meinten, sie würden lieber die ganze Serie abwarten. Sollten die anderen Folgen nicht synchronisiert worden sein, werden die allerdings lange warten müssen, da eine Nachsynchronisation für ein solches Nischenprodukt wohl zu teuer wäre - von den Urheberrechten usw. einmal abgesehen...Berni Ziegler hat geschrieben:öhm, verwechselst du da nicht was? die einzige Serie mit nur 6 Folgen die ich auf Anhieb kenne ist "Raumpatroulie Orion"
Mondbasis Alpha 1 (SPACE 1999)
Moderator: Turion
Und nochmal meinen Senf (bei uns nur Born-Senf)
Mondbasis Alpha1 und Orion kenne ich noch aus der Zeit, wo es nur 3 Sender gab ARD,ZDF und der schwarze Kanal. Kam immer im Vorabendprogramm bei den verbotenen Sendern und Vatter war immer stinksauer, wenn ich das gesehen habe. Aber schön war es doch.
Monsbasis ist die bessere Serie. Bei Orion sahen die Schauspieler immer aus wie die bei Edcar Wallace. Die Bücher zur Serie sind aber top.
Ich lese übrigens SF schon seit meiner Jugend. Und auch im Osten gab es sehr gute Utopia und SF zu lesen. Habe heute noch eine ganze Menge Bücher. Einige könnte der Verlag eigentlich neu auflegen. Wäre doch mal was oder nicht
Antwort an MS
Mondbasis Alpha1 und Orion kenne ich noch aus der Zeit, wo es nur 3 Sender gab ARD,ZDF und der schwarze Kanal. Kam immer im Vorabendprogramm bei den verbotenen Sendern und Vatter war immer stinksauer, wenn ich das gesehen habe. Aber schön war es doch.
Monsbasis ist die bessere Serie. Bei Orion sahen die Schauspieler immer aus wie die bei Edcar Wallace. Die Bücher zur Serie sind aber top.
Ich lese übrigens SF schon seit meiner Jugend. Und auch im Osten gab es sehr gute Utopia und SF zu lesen. Habe heute noch eine ganze Menge Bücher. Einige könnte der Verlag eigentlich neu auflegen. Wäre doch mal was oder nicht


Antwort an MS
- Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied
- Beiträge: 1081
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Scheinbar sind doch alle UFO-Folgen in Deutsch ganz neu erhältlich. gibt sogar eine Webseite
http://www.ufoseries.com/
http://www.epix-video.de/
Ahhhh....
http://www.ufoseries.com/
http://www.epix-video.de/
Ahhhh....
- Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied
- Beiträge: 1081
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Ne, ich komme aus Ostdeutschland. Da gab es DDR1 und später DDR2 (mit russischen Untertiteln) und bei uns Thueringern ARD und ZDF. Für HR3 in schlechter Qualitaet mußte man den DDR2-Empfang opfern ( durch drehen der Antenne).
Dafür gab es dann Besuch vom Bürgermeister oder Dorfsherif (weil die Antennen konnten jeder sehen).
MS aus der schweren Zeit
Dafür gab es dann Besuch vom Bürgermeister oder Dorfsherif (weil die Antennen konnten jeder sehen).
MS aus der schweren Zeit
Ach so, wußte ich nicht.....emmes hat geschrieben:Ne, ich komme aus Ostdeutschland. Da gab es DDR1 und später DDR2 (mit russischen Untertiteln) und bei uns Thueringern ARD und ZDF. Für HR3 in schlechter Qualitaet mußte man den DDR2-Empfang opfern ( durch drehen der Antenne).
Dafür gab es dann Besuch vom Bürgermeister oder Dorfsherif (weil die Antennen konnten jeder sehen).
MS aus der schweren Zeit
Hattet ihr in der DDR nicht das SECAM-Farbsystem ? Da in der BRD das PAL verwendet wurde, hätte man die Programme ja ohnehin nur in S/W mit derselben Kiste empfangen können....
Und zu den Antennen könnte einem Amateurfunker mehr einfallen als einem Bürgermeister

aussehen wie ein Gartenzaun, eine Beleuchtungsanlage oder sonst was.

Da musst du noch wissen, es fast nur SW-Fernseher. Fernsehgeräte galten als Luxusartikel und hatten ihren Preis. der billigste SW-F kostete ca.1500 DDRMark bei etwa 600 DDRMark Nettoverdienst. Farbfernseher kosteten um die 4000 DDRMark.
Den hatte keiner im Dorf. Meinen ersten Farbfernseher habe ich 1990 von meinem ersten Westgeld gekauft.
MS
Den hatte keiner im Dorf. Meinen ersten Farbfernseher habe ich 1990 von meinem ersten Westgeld gekauft.


Wieso redest Du nicht mal mit HJB - die haben ja auch andere Multimediaangebote im Sortiment: wäre vielleicht was für alte Fans und Nostalgiker..... und wie ich bemerkt zu haben glaube, gibt es die SF-Fans aus den alten Zeiten immer noch, reicher an Erfahrung und Gewicht, ärmer an Haaren und Sex-Appeal, aber es gibt sie noch....Hajo F. Breuer hat geschrieben:Die in Deutschland nicht gesendeten Folgen sind nur in englischem Originalton mit deutschen Untertiteln zu haben.
Der penible Hajo



- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Das habe ich auch nicht gemeint, sondern den Vertrieb der alten SF-Fernsehserien, die jetzt auf DVD umkopiert werden.....Hajo F. Breuer hat geschrieben:Das Nachsynchronisieren der damals nicht gesendeten Folgen wäre nicht nur viel zu teuer für die erzielbaren Umsätze, es ist auch unmöglich. Die Sprecher von damals sind entweder verstorben oder haben (nach mehr als 30 Jahren!) deutlich veränderte Stimmen.
Der unveränderte Hajo
edit: für alle, die nix von den alten Zeiten wissen - kleine Kostprobe...Theiner hat geschrieben:Das habe ich auch nicht gemeint, sondern den Vertrieb der alten SF-Fernsehserien, die jetzt auf DVD umkopiert werden.....Hajo F. Breuer hat geschrieben:Das Nachsynchronisieren der damals nicht gesendeten Folgen wäre nicht nur viel zu teuer für die erzielbaren Umsätze, es ist auch unmöglich. Die Sprecher von damals sind entweder verstorben oder haben (nach mehr als 30 Jahren!) deutlich veränderte Stimmen.
Der unveränderte Hajo

http://www.ufoseries.com/movieClips/ellis.mov