Atlan im eBook!
Verfasst: 1. Okt 2003, 20:05
Hallo Leute,
schaut euch mal den folgenden Link an:
http://www.readersplanet.de/perryrhodan.html
Die Redaktion von Perry Rhodan kooperiert mit Readersplanet. Der eBook-Händler und die Redaktion werden zusammen die Science Fiction Serie Atlan über diese Website vermarkten. Gemeint sind die alten Atlan-Romane aus den siebzigern. Der erste Zyklus wird auch der erste Zyklus von damals sein und zunächst einmal werden die ersten 50 Bände an Abonnenten ausgeliefert.
Ausgeliefert ist allerdings das falsche Wort. In dem Fall darf sich der Leser die Serie selbst holen. Wenn ihr auf der Seite seit, dann müßt ihr euch erst einmal anmelden, damit ihr als Abonnenten registriert werdet. Die Abrechnung erfolgt über Firstgate, wie bei Readersplanet üblich. Mit der Anmeldung bei Firstgate, die erfolgen muß, wenn man ein Buch bestellen und herunterladen will (nennt sich click & buy) kommt man an alle Bücher bei Readersplanet heran, und da findet sich einiges für den Heftromanfreund. Vor allem klassische Romane aus Bereichen wie SF oder Horror sind für die Zielgruppe interessant.
Meine Meinung: Ich habe schon länger einen Account bei Readersplanet und auch bei Firstgate und kann beides eigentlich nur empfehlen. Im Bereich Micropayment gehört Firstgate nicht nur zu den Pionieren, sondern ist sehr erfolgreich. Und Readersplanet ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, an eBooks zu kommen.
Für wen lohnen sich die Bücher? Unter anderem für mich
. Das liegt daran, daß ich viel auf Reisen bin. Die Romane werden in verschiedenen Formaten angeboten, wobei für mich wohl der PalmReader der interessanteste sein wird (Mobipocket würde mich noch mehr interessieren). Wer einen Palm oder PocketPC hat, kommt an die Romane am Besten heran, aber auch der PDF-User (also im Prinzip jeder, der Zugang zu einem Rechner hat
), wird seine Freude daran haben.
Zum Handling: Man möge sich unter oben genannter URL registrieren. Nach der Registrierung gibt es eine Bestätigungsemail, mit der man sich endgültig freischaltet (einfach auf den Link klicken). Dann kann man sich auf der Website einloggen (Login). Rechts gibt es dann einen Link "Abo". Einfach drauf klicken und "Atlan 1-50" auswählen. Danach erscheint das bisher einzige Produkt in dem Bereich, nämlich der erste Zyklus 1-50, der bisher angeboten werden wird. Wer sich nicht mehr erinnert, das Thema ist USO gegen die Condos Vasac, die USO vor allem vertreten von Tekener und Kennon.
Wenn ihr das Abo kaufen wollt (kostet 49,50 Euro, was für die 50 Romane durchaus angemessen ist. Damit kosten sie unter einem Euro), dann klickt bitte auf das gewünschte Format. Es gibt zum Beispiel PDF, PalmReader oder das Windows-Format. Für letzteres gibt es auch eine Lesesoftware für den PC.
Danach könnt ihr direkt nach dem Login auf den Bereich "Bücherregal" gehen. Regelmäßig werdet ihr einen Roman darin finden, der erste liegt praktisch sofort bereit, entweder zum download (anklicken, Format auswählen und schon gibt es Email. Man kann sich alle Formate zuschicken lassen, wenn man will) oder aber zum einfach da liegen lassen, wenn man später den Roman mal wieder haben will, dann findet man ihn auch im Bücherregal wieder, sollte er z.B. gelöscht werden.
Eine Möglichkeit zum ausdrucken gibt es nicht, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber das brauche ich auch nicht. Der Palm langt
.
Erste Erfahrungsberichte gibt es später
schaut euch mal den folgenden Link an:
http://www.readersplanet.de/perryrhodan.html
Die Redaktion von Perry Rhodan kooperiert mit Readersplanet. Der eBook-Händler und die Redaktion werden zusammen die Science Fiction Serie Atlan über diese Website vermarkten. Gemeint sind die alten Atlan-Romane aus den siebzigern. Der erste Zyklus wird auch der erste Zyklus von damals sein und zunächst einmal werden die ersten 50 Bände an Abonnenten ausgeliefert.
Ausgeliefert ist allerdings das falsche Wort. In dem Fall darf sich der Leser die Serie selbst holen. Wenn ihr auf der Seite seit, dann müßt ihr euch erst einmal anmelden, damit ihr als Abonnenten registriert werdet. Die Abrechnung erfolgt über Firstgate, wie bei Readersplanet üblich. Mit der Anmeldung bei Firstgate, die erfolgen muß, wenn man ein Buch bestellen und herunterladen will (nennt sich click & buy) kommt man an alle Bücher bei Readersplanet heran, und da findet sich einiges für den Heftromanfreund. Vor allem klassische Romane aus Bereichen wie SF oder Horror sind für die Zielgruppe interessant.
Meine Meinung: Ich habe schon länger einen Account bei Readersplanet und auch bei Firstgate und kann beides eigentlich nur empfehlen. Im Bereich Micropayment gehört Firstgate nicht nur zu den Pionieren, sondern ist sehr erfolgreich. Und Readersplanet ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, an eBooks zu kommen.
Für wen lohnen sich die Bücher? Unter anderem für mich


Zum Handling: Man möge sich unter oben genannter URL registrieren. Nach der Registrierung gibt es eine Bestätigungsemail, mit der man sich endgültig freischaltet (einfach auf den Link klicken). Dann kann man sich auf der Website einloggen (Login). Rechts gibt es dann einen Link "Abo". Einfach drauf klicken und "Atlan 1-50" auswählen. Danach erscheint das bisher einzige Produkt in dem Bereich, nämlich der erste Zyklus 1-50, der bisher angeboten werden wird. Wer sich nicht mehr erinnert, das Thema ist USO gegen die Condos Vasac, die USO vor allem vertreten von Tekener und Kennon.
Wenn ihr das Abo kaufen wollt (kostet 49,50 Euro, was für die 50 Romane durchaus angemessen ist. Damit kosten sie unter einem Euro), dann klickt bitte auf das gewünschte Format. Es gibt zum Beispiel PDF, PalmReader oder das Windows-Format. Für letzteres gibt es auch eine Lesesoftware für den PC.
Danach könnt ihr direkt nach dem Login auf den Bereich "Bücherregal" gehen. Regelmäßig werdet ihr einen Roman darin finden, der erste liegt praktisch sofort bereit, entweder zum download (anklicken, Format auswählen und schon gibt es Email. Man kann sich alle Formate zuschicken lassen, wenn man will) oder aber zum einfach da liegen lassen, wenn man später den Roman mal wieder haben will, dann findet man ihn auch im Bücherregal wieder, sollte er z.B. gelöscht werden.
Eine Möglichkeit zum ausdrucken gibt es nicht, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber das brauche ich auch nicht. Der Palm langt

Erste Erfahrungsberichte gibt es später
