ORION -Kultserie unserer Jugend
Verfasst: 25. Mai 2005, 14:16
So, Leute, habe mir die ORION-Serie auf DVD angesehen.... 3 DVD´s, zwei mit den damaligen Fernsehserien (7), eine mit dem Kinofilm.
Tja, habe mir ununterbrochen die Tränen abgewischt, teils vor Rührung, teils vor Lachen...
Wer die damals als Kind begeistert gesehen und heute etwas Kleingeld übrig hat (sauteuer), kann sich dieses Werk der Bavaria-Studios rein aus Nostalgiegründen ruhig ansehen...
Ganz toll schon das Schwarzweiß - die Dekoration aus Pappendeckel, Styropor, Plexiglas, Badezimmerarmaturen und einem Bügeleisen ist auch toll, weil man´s genau sieht. Die Helme der Raumanzüge sehen aus wie die vergrößerten Behälter von Zäpfchen, aus zwei Plexiglashälften zusammengeklebt, Klebenaht klar sichtbar, mit einer ebenfalls deutlich sichtbaren Öffnung über dem Kopf, damit der Mensch drin nicht erstickt....
Beiboote aus Styropor und Plexiglaskuppeln, geht ja noch, aber ohne Schleusen, tja...
Immerhin sehen die Raumkreuzer genau so aus, wie sie meiner Meinung aussehen sollen, also flache Disken.
Die Dialoge lassen wir besser beiseite , die Logikbugs auch und kommen zum Wesentlichen:
suuuuuuuper enganliegende Kostüme, ganz im Stil 1965, Raumfahrerinnen extrem erotisch, da man sich Inhalt in der Phantasie vorstellen muß, dafür aber mit Frisuren - Leute, was für Frisuren !! An den Rokokokunstwerken müssen die jeden Tag zwei Stunden gearbeitet haben.
Auch ganz toll eine Szene in einer Bar mit Tanzfläche - da wurde der neueste Modetanz des dritten Jahrtausends in Version 1965 unter dem Namen Calypso vorgestellt - sieht aus wie der Roboman, aber synchron für beide Partner, ist absolut umwerfend.... geraucht wird nicht, für diesen Jahrgang was Besonderes, dafür sehen die Whiskyflaschen aus wie Thermoskannen...
Tja, so richtig was für bereits angejahrte Sammler und SF-Fans, die mal vergleichen wollen, wie die Erinnerungen aus der Jugend mit der Realität zusammenpassen...
Prädikat: eingeschränkt empfehlenswert
So, und jetzt tu ich mir die Mondbasis Alpha an...
Tja, habe mir ununterbrochen die Tränen abgewischt, teils vor Rührung, teils vor Lachen...

Wer die damals als Kind begeistert gesehen und heute etwas Kleingeld übrig hat (sauteuer), kann sich dieses Werk der Bavaria-Studios rein aus Nostalgiegründen ruhig ansehen...

Ganz toll schon das Schwarzweiß - die Dekoration aus Pappendeckel, Styropor, Plexiglas, Badezimmerarmaturen und einem Bügeleisen ist auch toll, weil man´s genau sieht. Die Helme der Raumanzüge sehen aus wie die vergrößerten Behälter von Zäpfchen, aus zwei Plexiglashälften zusammengeklebt, Klebenaht klar sichtbar, mit einer ebenfalls deutlich sichtbaren Öffnung über dem Kopf, damit der Mensch drin nicht erstickt....

Beiboote aus Styropor und Plexiglaskuppeln, geht ja noch, aber ohne Schleusen, tja...
Immerhin sehen die Raumkreuzer genau so aus, wie sie meiner Meinung aussehen sollen, also flache Disken.
Die Dialoge lassen wir besser beiseite , die Logikbugs auch und kommen zum Wesentlichen:
suuuuuuuper enganliegende Kostüme, ganz im Stil 1965, Raumfahrerinnen extrem erotisch, da man sich Inhalt in der Phantasie vorstellen muß, dafür aber mit Frisuren - Leute, was für Frisuren !! An den Rokokokunstwerken müssen die jeden Tag zwei Stunden gearbeitet haben.
Auch ganz toll eine Szene in einer Bar mit Tanzfläche - da wurde der neueste Modetanz des dritten Jahrtausends in Version 1965 unter dem Namen Calypso vorgestellt - sieht aus wie der Roboman, aber synchron für beide Partner, ist absolut umwerfend.... geraucht wird nicht, für diesen Jahrgang was Besonderes, dafür sehen die Whiskyflaschen aus wie Thermoskannen...
Tja, so richtig was für bereits angejahrte Sammler und SF-Fans, die mal vergleichen wollen, wie die Erinnerungen aus der Jugend mit der Realität zusammenpassen...
Prädikat: eingeschränkt empfehlenswert
So, und jetzt tu ich mir die Mondbasis Alpha an...