Dunkle Materie - Theorie(n)!
Hat keine Wechselwirkung mit Strahlung, deshalb Unsichtbar - verdeckt Nix, ist schwer, 90-95%.
Somit sind wir das Abfallprodukt

Masse "verbiegt" Lichtstrahlen.
Swarze Löcher, Neutronensterne, Sternleichen sieht man nicht - mit ihnen versuchte man die DM zu erklären.
Gravitationslinsen:
Man sucht Bereiche ab und fand: Sterne werden hell und dunkel.
Laufen MACHO's, Sternleichen, SL, Neutronensterne, vor leuchtende Sterne , bewirkt das eine Aufhellung durch den Linseneffekt.
Wird bei der kleinen und großen Magellansche Wolken gemacht.
Fand/ findet man auch, aber halt nicht genug

DM
Galaxien erscheinen auf Bilder Verzerrt. Wie groß muß die Linse sein, damit das Bild unverzerrt ist?
Damit errechnet man sich, nach heutigen Maßstäben die DM. Dazu werden Statistiken über Galaxien gemacht, wie sie unverzerrt aussehen.
Weit entfernte, Leuchtschwache, Unsichbare Galaxien >Spekulation<
Man errechnet eine Linse und geht mit dieser über Bereiche wo man NICHTS sieht.
Plötzlich erscheinen Bilder von Galaxien, eher gesagt Verzerrungen die sie (wenn alles Stimmt) bewirken.
Weil man nicht so recht weiterkommt, geht die Astrophysik zu den Elementarteilchen. Man kommt zu den WIMP
- Die Neutrinos sind ja schon länger bekannt, die man nur mit rieeeesigen Wassertanks nachweisen kann.
Sie reagieren halt mit nix, würde passen. aber zu wenig
- In den Teilchenbeschleunigern versucht man eine weitere Art, die Axione nachzuweisen.
Fazit:
Das Problem ist halt, man sieht sie nicht. Nachgewiesen (sollte) sie sein, nachgerechnet wurde sie auch oft.
Aber, man hat auch bei der ersten Zugfahrt behauptet, man bekäme keine Luft mehr bei der Geschwindigkeit.
Die Erde ist eine Scheibe
Kolumbus wollte nach Ostasien
.
.
.
