Ren Dhark Fan-Projekt

Wie der Titel schon sagt, Fangeschichten und andere Projekte von Fans für Ren Dhark

Moderator: Turion

Antworten
Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 19. Dez 2005, 11:58

Theiner hat geschrieben:Wäre vielleicht besser, nur die halbe Dreiecksfläche klappen zu lassen. Das Patent ist nur scheinbar rationeller. Nachdem im Hangar in jedem Fall eine Schleuse eingebaut sein muß bzw. der Hangar selber als Schleuse dient, wird das eine ganz monströse Angelegenheit. Immerhin braucht eine Schleuse ja Pumpen zum Druckausgleich usw.
Ich denke , da hast du recht. AAAAber......
das ist ja die einzige Schleuse an dem IKO. Da müssen dann nicht nur die Menschen und deren Ausrüstung, sondern auch die Gleiter und mehr hinein. Da muss die schon gross genug sein.
So ein IKO ist ein 600m-Raumer, was bedeutet, dass die Kantenlänge eines Dreieckes ca. 250-300m ist. Das ist genauso, als würde man den Eiffelturm (ca.300m) nach vorn umklappen. Ganz schön gewaltig.

Ich persönlich habe meine Probleme mit der Vorstellung, wie die Dreiecke angeordnet sind :oops: :cry:
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 19. Dez 2005, 12:38

Dann schaut mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Ikosaeder

Zwanzig ist schon OK, wieso sollte die Zahl der Flächen durch drei teilbar sein ? Beim Würfel ist die 6 ja auch nicht durch 4 teilbar ! :evil:
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 19. Dez 2005, 13:26

emmes hat geschrieben: So ein IKO ist ein 600m-Raumer, was bedeutet, dass die Kantenlänge eines Dreieckes ca. 250-300m ist. Das ist genauso, als würde man den Eiffelturm (ca.300m) nach vorn umklappen. Ganz schön gewaltig.
Jep, mehr als 300 m - bei einem 100m-Iko mag das ja eine gute Idee sein, aber man kann Konstruktionen nicht einfach linear vergrößern. Da klappt praktisch das halbe Schiff herunter. Von wegen Schleusenmechanismus.... außerdem habe ich Schwierigkeiten, mir wegen der "Schräge" die tatsächliche Beschaffenheit des Hangars vorzustellen, außerdem ist es vielleicht keine gute Idee, nur ein Türchen in der Hütte zu haben, außerdem gibt mir die Innenraumaufteilung und -gestaltung Rätsel auf - bin eben kein Raumschiffkonstrukteur :wink:
Hajo, wie wäre es mit einer kleinen Rißzeichnung eines Iko, nur so eine kleine, ganz kleine .... :wink:
Stelle mir gerade so eine Szene vor :
"Da kommt Buck mit einer Horde Tel auf den Fersen - öffnen sie mal den Hangar zum Einschleusen, dann können wir abhauen !"
"Jawoll, morgen zu Mittag also !"
Oder:
"Männer, ihr wißt, hier auf dem Planeten Dungstank wimmelt es von hochinfektiösen Fluginsekten - beim Ausschleusen ist also darauf zu achten, daß keine Viecher ins Schiff kommen, sonst sind wir geliefert..."
:wink: :wink:

Charly de Café
Terranischer Botschafter
Terranischer Botschafter
Beiträge: 574
Registriert: 20. Nov 2005, 01:41

Beitrag von Charly de Café » 19. Dez 2005, 21:06

gelöscht
Zuletzt geändert von Charly de Café am 9. Feb 2008, 05:39, insgesamt 2-mal geändert.

Charly de Café
Terranischer Botschafter
Terranischer Botschafter
Beiträge: 574
Registriert: 20. Nov 2005, 01:41

Beitrag von Charly de Café » 19. Dez 2005, 21:11

gelöscht
Zuletzt geändert von Charly de Café am 9. Feb 2008, 05:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Der Wächter
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1893
Registriert: 31. Jan 2005, 12:28
Wohnort: München

Beitrag von Der Wächter » 20. Dez 2005, 12:40

Super, der Weihnachtsbaum-Raumer ist der Knaller!

:x-mas: :x-mas: :x-mas:
Bewahrer des Universums!

Benutzeravatar
Turion
Garstiger Worgun
Garstiger Worgun
Beiträge: 1933
Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Turion » 20. Dez 2005, 13:24

Charly de Café hat geschrieben:SEHT MAL HIER
IHR GLAUBT ES KAUM
EIN WEIHNACHTSBAUM
IM WELTENRAUM....
Haste fein gemacht...

:x-mashappy:
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«

Zur Zeit auf meinem Nachttopf :mrgreen:
Ren Dhark Team: WiW ##

www.turion.de

Benutzeravatar
noid
Commander der Fansite
Commander der Fansite
Beiträge: 1704
Registriert: 8. Sep 2002, 17:22
Wohnort: Österreich / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von noid » 20. Dez 2005, 16:13

Turion hat geschrieben:
Charly de Café hat geschrieben:SEHT MAL HIER
IHR GLAUBT ES KAUM
EIN WEIHNACHTSBAUM
IM WELTENRAUM....
Haste fein gemacht...

:x-mashappy:
kann mich dem nur anschließen!! :x-mas: :x-mascool: :x-mas: :x-mascool:

cya noid
Lese zur Zeit: Daniel Kahneman - Thinking Fast and Slow
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger

Benutzeravatar
Uwe Helmut Grave
TerraPress Reporter
TerraPress Reporter
Beiträge: 4849
Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Uwe Helmut Grave » 20. Dez 2005, 18:20

Theiner hat geschrieben:"Da kommt Buck mit einer Horde Tel auf den Fersen ... öffnen Sie mal den Hangar zum Einschleusen...!"
"Jawoll, morgen zu Mittag also !"
"...wimmelt es von hochinfektiösen Fluginsekten - beim Ausschleusen ist also darauf zu achten, daß keine Viecher ins Schiff kommen..."
Ich habe mir diese Szenen bildlich vorgestellt (und ein mordsmäßiges Insektennetz mit dazu) und gedacht: Schade, daß es keine Top-Diskussion mehr gibt - hier hätte man sehr viel intelligenten Spaß herausholen können.
Übrigens: Ich gehe beim Schreiben stets davon aus, daß es in jedem Ikosaeder auch Notschleusen gibt - alles andere wäre purer Leichtsinn. Anderenfalls käme ich mir als Besatzungsmitglied vor wie in einer fliegenden Gruft. 0X
Freude am Lesen! U.H.G.

Hajo hatte Eier.

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 20. Dez 2005, 19:34

Eigentlich bin ich ja noch am Herumrechnen (Masse/Leuchtkraft von blauen Riesensternen - wieso hast Du keine Roten Zwerge genommen, das wäre vernünftiger gewesen...), aber so ein paar Hangarsprüche zur "EMMA WALLIS" fallen mir schon ein:
"Männer, wir sind also jetzt auf Metha gelandet - Außendruck 12 Bar. Wir müssen uns zur fremden Station durchschlagen, um nachzusehen, wer uns die Energie abgestellt hat. Garde antreten zum Schottaufkurbeln..."
"Gardist Grave, was muß mein Auge sehen ? Ein Spinnennetz im Hangar rechts oben - und das nennen Sie putzen ?"

:wink:

Benutzeravatar
Theiner
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1314
Registriert: 17. Mai 2004, 22:06

Beitrag von Theiner » 20. Dez 2005, 19:51

PS - ich verstehe die zugrunde liegende Logik schon. Man schwächt die Zelle nicht durch Schottöffnungen, sondern klappt das tragende Teil herunter, das sich dann wieder nahtlos ins Gefüge einpaßt. Außerdem können Hangars eigentlich gar nicht groß genug sein. Das Problem dabei ist nur, daß es sich nicht um einen Flugzeugträger oder ein Mutterschiff für amphibische Operationen handelt, wo man das Luk einfach aufmachen kann, sondern um ein Raumschiff - und das braucht eigentlich Luftschleusen... :wink:
Aber ich will nicht nörgeln - die Ikoraumer sind gut getroffen...

Nukebox
Soldat der Schwarzen Garde
Soldat der Schwarzen Garde
Beiträge: 379
Registriert: 10. Aug 2004, 20:37

Beitrag von Nukebox » 21. Dez 2005, 11:02

Theiner hat geschrieben: sondern um ein Raumschiff - und das braucht eigentlich Luftschleusen... :wink:
Das Problem ist bestimmt mit Prallfelder (o.ä.) gelöst.
MFG
Sebastian

P.S.: Ich wünsche allen Foristen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch (nicht mit dem Auto auf Eis rutschen :? )
"Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht immer."
Alfred Polgar (1873-1955)
östr. Schriftsteller u. Kritiker

Benutzeravatar
Thokan
GSO - Agent
GSO - Agent
Beiträge: 166
Registriert: 11. Jun 2003, 07:16
Wohnort: Neustrelitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Thokan » 21. Dez 2005, 12:34

eigentlich wären Intervallfeldschleusen doch eine ganz nette Sache
abgesichert durch ein schwaches Prallfeld damit kein Athmosphärenaustausch/-verlust stattfindet

was spricht eigentlich dagegen einen bestimmten Abschnitt der Außenwandung mit einem Intervallfeld einfach `auszublenden` :?:
Wer Rehcthrcsiefblheer fedint draf sie bhaeletn. ;-)

Benutzeravatar
tom
Wächter
Wächter
Beiträge: 3254
Registriert: 21. Dez 2002, 22:09
Wohnort: Niederalteich (Bayern)

Beitrag von tom » 21. Dez 2005, 20:13

gar nix :) das erinnert mich aber an PR (auch wenn die es da anders erklären) an bord des schiffes eines gewissen KUMEROG gab es ein gerät das
hieß distanzspringer und machte genau das, die aussenhülle durchgängig zu machen, wenn ich mich korrekt erinnere :)

aber hast recht, auch wenn die IDEE nicht neu ist, währe das mal eine neue art ein intervall einzusetzen :)

mfg tom
ps: nice spacetree :)
Per Aspera Ad Astra!

Si vis PACEM, para BELLUM!


Von zeit zu zeit seh ich den Alten (ähm...Hajo!!) gerne und hüte mich mit ihm zu brechen, denn es ist gar menschlich von einem so großen Herrn (ähm...Hajo) so menschlich mit dem Teufel (äh...Tom) selbst zu sprechen! xD ^^

=> Jetzt - leider - nicht mehr...Ruhe in Frieden Hajo!

Charly de Café
Terranischer Botschafter
Terranischer Botschafter
Beiträge: 574
Registriert: 20. Nov 2005, 01:41

Nogk-Raumer-Kollektion

Beitrag von Charly de Café » 21. Dez 2005, 23:30

gelöscht
Zuletzt geändert von Charly de Café am 9. Feb 2008, 05:40, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten