Vorankündigung - Erstellung von RD 3D-Weltraumkarten

Alles rund um den RenDhark Cosmos...

Moderator: Turion

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Vorankündigung - Erstellung von RD 3D-Weltraumkarten

Beitrag von John Charlie Brown » 7. Dez 2006, 20:30

Hallo Fans,

ich habe mir als nächstes "Projekt" die Erstellung von einer/mehreren Ren Dhark Universum "3D-Weltraumkarten" vorgenommen.
Und zwar mit Absprache/ unter Zuhilfenahme der neuen Version 2 von SPARTAC von Axel Rogat.

siehe: http://alrik.craban.net/~axel/pr/

Was haltet ihr davon? Würdet ihr so was wollen, oder bastelt vielleicht schon jemand im Stillen an sowas - weil doppelte Arbeit sollte nun wirklich nicht sein!

Zum voraussichtlichen "Erscheinungstermin" möchte ich aber heute definitiv noch nichts sagen, da ich mich erstmal in das XML-Dateiformat einarbeiten muß. Das ImageMap-Projekt war also nur zum "Aufwärmen".

Grüße J.C.Bastelkind
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 7. Dez 2006, 20:45

Nobby, der haben will
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

valgard
Scoutboot Pilot
Scoutboot Pilot
Beiträge: 17
Registriert: 1. Nov 2006, 19:58
Kontaktdaten:

Re: Vorankündigung - Erstellung von RD 3D-Weltraumkarten

Beitrag von valgard » 8. Dez 2006, 06:16

John Charlie Brown hat geschrieben:Hallo Fans,

ich habe mir als nächstes "Projekt" die Erstellung von einer/mehreren Ren Dhark Universum "3D-Weltraumkarten" vorgenommen.
Und zwar mit Absprache/ unter Zuhilfenahme der neuen Version 2 von SPARTAC von Axel Rogat.

siehe: http://alrik.craban.net/~axel/pr/

Was haltet ihr davon? Würdet ihr so was wollen, oder bastelt vielleicht schon jemand im Stillen an sowas - weil doppelte Arbeit sollte nun wirklich nicht sein!

Zum voraussichtlichen "Erscheinungstermin" möchte ich aber heute definitiv noch nichts sagen, da ich mich erstmal in das XML-Dateiformat einarbeiten muß. Das ImageMap-Projekt war also nur zum "Aufwärmen".

Grüße J.C.Bastelkind
Ja, iwt/wäre eine tolle Sache!

Ich aknn so was nicht, aber was Ähnliches.
Hier mal ein Schaubil der Lokalen Galaxiengruppe:



Bild


Brauche dafür nur die koordinaten.
Von Galaxien ist ja kein Prob.

valgard

Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 8. Dez 2006, 11:57

Und was müssen meine müden Augen sehen (habe gerade 4 Stunden Bewertung hinter mir) :?:
MS steht wieder im Mittelpunkt :wink:

Ein Projekt mit 3D-Karten finde ich klasse - hoffentlich interaktiv 8)
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 8. Dez 2006, 12:55

emmes hat geschrieben:... (habe gerade 4 Stunden Bewertung hinter mir) ...:?:
wer hat dich denn bewertet (und für zu schwer befunden) :twisted:
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 9. Dez 2006, 10:55

Nobby1805 hat geschrieben:
emmes hat geschrieben:... (habe gerade 4 Stunden Bewertung hinter mir) ...:?:
wer hat dich denn bewertet (und für zu schwer befunden) :twisted:
Nein, Fünfen schreiben dauert so lange, wegen der langatmigen Begründungen.
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Beitrag von John Charlie Brown » 4. Jan 2007, 13:03

Gut Ding will Weile haben! Bin mit der Milchstraßenkarte, sagen wir mal zu 3/4 fertig!
Dabei gibt es noch einiges mit euch zu bereden:
Momentan hab ich nur die Objekte von Michael Thiesen ins Programm umgesetzt, für alle Objekte ab Anfang Bitwar-Zyklus benötigen wir aber :eek: KOORDINATEN :eek:
Ich bitte euch mir dabei zu helfen und mal in den Büchern zu recherchieren!

übrigens: für die Objekte in der GMW und in Orn gibts noch gar keine Koordinaten, da würd ich fiktive für ansetzen wollen, welche "in Etwa" passen!

nachzutragende Objekte (Auswahl - Bitte Recherche):
- "Schrottplanet mit KI ..." erledigt! ist Planet XII und ist im Datenblatt mit dabei!
- Sternenkreisel
- KSU
- der Tel-Planet aus WiW 3
- der "Spuk-Planet, auf welchen sich die Leute von Vegas die "Grippe" geholt haben (Tel-Virus),
- und und und ...
P.S. hab in den hjb-Karten auch einen kleinen Fehlereintrag gefunden ;-) Poste ich aber im anderen Threat.
Dateianhänge
rd-spartac1.jpg
Vorschau1
rd-spartac1.jpg (143.45 KiB) 6414 mal betrachtet
rd-spartac2.jpg
Vorschau2
rd-spartac2.jpg (152.1 KiB) 6414 mal betrachtet
Zuletzt geändert von John Charlie Brown am 4. Jan 2007, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 4. Jan 2007, 14:13

Ich habe gerade angefangen SG und BZ neu zu lesen ... primär um den Checkmaster mit neuen Daten zu füttern. Wenn ich in dieser Beziehung etwas finde, melde ich mich.
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
noid
Commander der Fansite
Commander der Fansite
Beiträge: 1704
Registriert: 8. Sep 2002, 17:22
Wohnort: Österreich / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von noid » 4. Jan 2007, 17:42

Cool!

Das verspricht ein ganz tolles Projekt von JCB zu werden! :beer:

cya noid
Lese zur Zeit: Daniel Kahneman - Thinking Fast and Slow
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Fragen, Fragen, nichts als Fragen

Beitrag von John Charlie Brown » 5. Jan 2007, 20:11

Noch ne Frage:
Wie groß ist Drakhon? Als Galaxie!
Etwas kleiner als die Milchstraße? Wie weit ist die PO da hinein geflogen?
Um die Rahim zu finden doch fast bis ans andere "hintere" Ende oder?
Weil, ich möchte Drakhon als Galaxie auch im 3D-Kartenwerk andeuten!
Die Koordinaten bezogen auf die Milchstraße stehen "grob" schon fest!
Was meint ihr? Hat Drakhon bezogen auf die Hauptebene der Milchstraße ebenfalls "flach" gelegen?

J.C.Bitte
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2770
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Re: Fragen, Fragen, nichts als Fragen

Beitrag von Nobby1805 » 6. Jan 2007, 18:18

John Charlie Brown hat geschrieben:Noch ne Frage:
Wie groß ist Drakhon? Als Galaxie!
Etwas kleiner als die Milchstraße? Wie weit ist die PO da hinein geflogen?
Um die Rahim zu finden doch fast bis ans andere "hintere" Ende oder?
Weil, ich möchte Drakhon als Galaxie auch im 3D-Kartenwerk andeuten!
Die Koordinaten bezogen auf die Milchstraße stehen "grob" schon fest!
Was meint ihr? Hat Drakhon bezogen auf die Hauptebene der Milchstraße ebenfalls "flach" gelegen?

J.C.Bitte
Hallo Michael,

les mal im CZ16 ab Seite 237 nach. Aber freu dich nicht zu früh, viel steht da nicht.
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Beitrag von John Charlie Brown » 8. Jan 2007, 14:15

Zu den Koordinaten der Tel-Kolonie (mit den Bohrschrecken):
Die Kolonie liegt "ganz schön weit weg" vom Telin-Imperium sprich Cromar!
Wenn RD mit der PO von Stonehenge aus dem Funkimpuls direkt "Gerade" gefolgt ist und der Tel-Planet auf direkter Linie Terra-Andromedagalaxie liegen sollte, so liegt der Planet "auf der anderen Seite" (y-Koordinate) bezüglich der Konstellation Terra <--> Cromar!


J.C.Bittet um Stellungnahmen
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Beitrag von John Charlie Brown » 9. Jan 2007, 01:12

Noch ne Anmerkung:
Was haltet ihr davon in die 3D-Applikation reale Objekte einzufügen, sprich Sterne, Nebel Kugelsternhaufen und Galaxien die es in "echt" gibt, im RD-Kosmos bisher aber keine Rolle gespielt haben?!
Weil im Fall Deneb (und das ist hinlänglich bekannt) stimmen die Koordinaten bzw. die reale Entfernung zum "echten" Deneb bei weitem nicht!
Ich hab mir heute auch ein kleines EXCEL-Programm geschrieben, damit ich diese galaktische Winkelkoordinaten, wie sie in vielen Astro-Programmen und Deep-Sky-Katalogen angegeben werden, in kartesische (Rene Descartes) x,y,z-Koordinaten bezogen auf Sol und Milchstraßenzentrum umrechnen und in Spartac einsetzen kann. Hab nämlich trotz umfangreicher Web-Recherche kein Programm gefunden, was x,y,z-Koordinaten so wie die Papier-Weltraumkarten von M. Thiesen (Terra/Sol - bezogen oder Milchstraßenzentrums bezogen) anzeigt. Aber das Problem hab ich wie gesagt heute gelöst. Galaktische Latitude und Longitude sowie die zugehörige Entfernungsangabe reichen mir jetzt aus um daraus ein Objekt mit RD-schen x,y,z-Koordinaten zu machen.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Beitrag von John Charlie Brown » 12. Jan 2007, 21:37

Postet doch mal schnell die (zwei) ungefähren Angaben für Aurum!
Hab die PP's grad nicht bei mir. Liest momentan mein Vater "auf Achse". <-- der ist RD "Zweitleser-Buchzerpflüger" ;-)


J.C.B.

Erste Pos. war doch vor Äonen am Rande der Milchstraße (Fraher)
Zweite Pos. beim Eintreffen der Charr Mitte wo?

Schauts doch bitte mal und tippt ein paar Zeilen hier. Danke
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 13. Jan 2007, 09:14

John Charlie Brown hat geschrieben:Postet doch mal schnell die (zwei) ungefähren Angaben für Aurum!
... Erste Pos. war doch vor Äonen am Rande der Milchstraße (Fraher)
Zweite Pos. beim Eintreffen der Charr Mitte wo?

Schauts doch bitte mal und tippt ein paar Zeilen hier. Danke
Ich wollte das eigentlich für dich nachschlagen. Habe aber gestern angefangen, die Daten für meine Steuererklärung einzugeben. Da war es dann plötzlich halb elf :cry:
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Antworten