Seite 4 von 4

Verfasst: 10. Okt 2010, 17:05
von Nobby1805
Wobei ein viertel Lichtjahr ja deutlich die Unendlichkeit des Weltraums darstellt :lookaround:

Verfasst: 10. Okt 2010, 17:18
von Nobby1805
Aber unabhängig davon hättest du bevor du wieder in diesen "wir Autoren machen alles richtig" Mode geraten bist einfach etwas weiterlesen sollen ...

"Inzwischen war die EADS nahe genug herangekommen"

"Die SADS begann mit einer ersten Umkreisung" (Klasse, ein Kreis mit einem Radius von 1/4 LJ )

"Das ehemalige Schattenschiff blieb zurück ..."

und das alles innerhalb weniger Minuten :hehe:


und wieso gondeln die Wächter eigentlich mit Lichtgeschwindigkeit herum ? (oder liegt hier die Ursache des Problems :nod: )

Verfasst: 11. Okt 2010, 09:23
von Shanton
Moin! :mrgreen:

Die Stelle, die ich meine, kommt etwas weiter hinten:

Seite 215, letzte Zeile: "Inzwischen war die SADS nahe genug herangekommen."

Dann weiter auf Seite 216: "Die Bildkugel lieferte jetzt eine Nahaufnahme des Schattenschiffs. [...] Die SADS begann mit einer ersten Umkreisung."

Spätestens bei der Umkreisung muss eine gewisse Nähe zum Objekt hergestellt sein, oder? :wink:


Edit: Huch, Nobby hat's ja schon geschrieben. Ich gelobe, künftig den Thread zuende zu lesen, bevor ich auf "reply" drücke... :oops:

Verfasst: 11. Okt 2010, 15:20
von Uwe Helmut Grave
Nobby1805 hat geschrieben:1. ...bevor du wieder in diesen "wir Autoren machen alles richtig"-Mode geraten bist...
2. "Die SADS begann mit einer ersten Umkreisung." (Klasse, ein Kreis mit einem Radius von 1/4 LJ )
3.Wieso gondeln die Wächter eigentlich mit Lichtgeschwindigkeit herum?
zu 1. --- Derlei Bemerkungen machen es mir schwierig, sachlich zu bleiben und dich nicht auf die 90% der vorgeworfenen "Fehler" hinzuweisen, bei denen sich bei näherer Prüfung herausstellte, daß die Beschwerdeführer, darunter mehrfach du, beim Lesen nur nicht richtig hingeguckt oder gekifft haben. Schämen tun wir uns nur für die verbliebenen 0,010% :nod:

Meine Anmerkung bezog sich auf den ersten Absatz auf Seite 215 oben. Zu diesem Zeitpunkt war die SADS in der Tat noch ein viertel Lichtjahr vom Objekt entfernt. Hast aber recht, ich hätte weiterlesen sollen.
Auf Seite 214 steht: ...raste das Schiff mit nahezu Lichtgeschwindigkeit...
Diese Geschwindigkeit wurde selbstverständlich nicht beibehalten. Nach der Entdeckung gibt die SADS natürlich "Vollgas". Beim Näherkommen erkennt man, daß es sich um ein Schiff handelt, bald erkennt man die Formen eines Schattenschiffs - und dann trifft man ein:
Seite 215 unten, letzter Satz: Inzwischen war die SADS nahe genug herangekommen.
Dieser (auch von dir zitierte) Satz sagt doch wohl alles aus. Jetzt erst ist die SADS ganz nahe heran.

2. --- Von einer solch umfangreichen Umkreisung ist nirgendwo im Buch die Rede, sondern von einer ganz normalen Umkreisung, die erst auf Seite 216 stattfindet, also nach (!) dem Hinweis auf die nahe herangekommene SADS.

3. --- Das hast du Goldkerl goldrichtig erkannt: Die Geschwindigkeit war das Problem. Vielleicht hätte Conrad das Durchstarten extra ewähnen sollen, aber er dachte wohl, der unschuldige letzte Satz auf Seite 215 reicht völlig aus.

@ Shanton Diese Antwort trifft auch auf deine Einwände zu.
Wenn ihr beide in Berufung gehen wollt, müßt ihr erst neue Aspekte vorbringen, :dont: sonst zerreißt euch mein Anwalt in der Luft.

Verfasst: 12. Okt 2010, 12:09
von Shanton
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:@ Shanton Diese Antwort trifft auch auf deine Einwände zu. Wenn ihr beide in Berufung gehen wollt, müßt ihr erst neue Aspekte vorbringen, :dont: sonst zerreißt euch mein Anwalt in der Luft.
Hihi, isjagut, isjagut, ich halte ja schon meine Klappe. :rofl:

Außerdem schryb ich ja nur, dass ich ins Grübeln kam, gell? :wink:

Verfasst: 12. Okt 2010, 15:11
von Nobby1805
Shanton hat geschrieben:Hihi, isjagut, isjagut, ...
Nein gar nicht :motz: ich werde die nächsten Kapitel eines gewissen Autors Wort für Wort und sogar Buchstabe für Buchstabe analysieren ... und wehe ich finde etwas :hammer:

Verfasst: 12. Okt 2010, 15:45
von Der Wächter
Nobby1805 hat geschrieben:
Shanton hat geschrieben:Hihi, isjagut, isjagut, ...
Nein gar nicht :motz: ich werde die nächsten Kapitel eines gewissen Autors Wort für Wort und sogar Buchstabe für Buchstabe analysieren ... und wehe ich finde etwas :hammer:
Genau das habe ich mir auch vorgenommen, der UHG wird sich noch wundern. :nene:

Verfasst: 13. Okt 2010, 11:46
von Uwe Helmut Grave
Der wundert sich schon lange nicht mehr (er zänkelt nur gern herum, der Stänkerer, der elendige). Manchmal fällt mir erst im nachhinein, also nach der Buchauslieferung, irgendwo ein grober Fehler auf, und ich denke voller Furcht: "Die Leser werden uns in der Luft zerreißen!" Und was passiert? Nichts. Statt dessen kommt ihr mit irgendwelchem Kleinkrams, der leicht zu widerlegen ist.
Ach, was rede ich denn da? Vergeßt, was ich da gerade geschrieben habe, denn selbstverständlich machen wir keine groben Fehler. Niiiieeeee!

Verfasst: 13. Okt 2010, 14:14
von tom
hm...lasst uns alle bücher nochmal lesen ;) (ich mache die 5 neuesten :D ) vll finden wir ja was :D

mfg Tom

Verfasst: 13. Okt 2010, 15:12
von Der Wächter
tom hat geschrieben:hm...lasst uns alle bücher nochmal lesen ;) (ich mache die 5 neuesten :D ) vll finden wir ja was :D

mfg Tom
Die älteren Bücher sind verjährt, wenn da bis jetzt noch keine Fehler aufgefallen sind, zu spät... :tongue:

Im übrigen habe ich einen Heidenrespekt vor dem Team, so umfangreich wie die Serie mittlerweile ist, noch den Überblick zu behalten.


Das einzelne Fehler auftauchen (im Band 25 war mir da etwas aufgefallen, suche ich heute abend mal raus) liegt wohl eher an der Unzulänglichkeit der Korrekturleser, aber niemals am Autor!

@Hajo
Wenn da mal Bedarf an einem wirklich gewissenhaften Korrektor sein sollte, betrachte dies bitte als Bewerbung. :wink:

Verfasst: 14. Okt 2010, 10:29
von Hajo F. Breuer
Der Wächter hat geschrieben:Wenn da mal Bedarf an einem wirklich gewissenhaften Korrektor sein sollte, betrachte dies bitte als Bewerbung. :wink:
Darüber können wir am Samstag reden.

Der redselige Hajo

Verfasst: 14. Okt 2010, 10:50
von Der Wächter
Der Wächter hat geschrieben:...
Das einzelne Fehler auftauchen (im Band 25 war mir da etwas aufgefallen, suche ich heute abend mal raus) liegt wohl eher an der Unzulänglichkeit der Korrekturleser, aber niemals am Autor!
...
ACHTUNG SPOILER ZU BAND 25

So, gefunden, mal schauen was dazu gesagt wird.

Zitat aus Band 25, Kapitel 9, Seite 150/151

Gisol zögerte sich zu erkennen zu geben. "Ich bin ein Abgesandter von Laetus und Nauta." Er benutzte die römischen Namen, weil Repal nicht wußte, daß sich die legendären Worgun Margun und Sola hinter den Masken der beiden Senatoren verbargen.
Repal versteifte seinen Körper. "Ich habe die Senatoren persönlich erwartet, Statt dessen schicken sie einen Boten, den ich nicht kenne."
"Sola hat Dir mitgeteilt, daß die Senatoren nicht nach Epoy kommen. Sie haben dir mein Kommen angekündigt. Was also beschwerst du dich?"


Im ersten Absatz wird noch erklärt, warum Gisol die römischen Namen verwendet, zwei Absätze weiter benutzt er dann doch den Namen "Sola". Wenn da nicht weiter vorne ein anderer Römer, der zufällig auch Sola heißt, eingeführt wurde, dann stimmt hier etwas nicht.

P.S.
Die entsprechenden Kapitel werde ich mir bis Samstag nochmal genauer anschauen.

Verfasst: 14. Okt 2010, 10:52
von Der Wächter
Hajo F. Breuer hat geschrieben:
Der Wächter hat geschrieben:Wenn da mal Bedarf an einem wirklich gewissenhaften Korrektor sein sollte, betrachte dies bitte als Bewerbung. :wink:
Darüber können wir am Samstag reden.

Der redselige Hajo
Gerne, ich freu mich schon.

Verfasst: 14. Okt 2010, 16:00
von Uwe Helmut Grave
Der Wächter hat geschrieben: ...mal schauen was dazu gesagt wird.
Ich sage dazu: Straßenpenner - und zwar alle vier! Erstens der Autor (Achim), weil er das geschrieben hat. Zweitens der Lektor (Hajo), weil er es nicht ausgebessert hat. Drittens Gisol, weil der Trottel sich verplappert hat. Viertens Repal, weil der Doofkopp es nicht gemerkt hat.
Alle anderen, insbesondere meine Wenigkeit, waschen ihre Hände in blutiger Unschuld. :vamp: