Seite 4 von 6

Verfasst: 12. Feb 2007, 09:43
von Uwe Helmut Grave
xe-flash134 hat geschrieben: Seit wann werden Worgun-Lampen ausgetauscht und zwar in solcher Zahl dass dafür Hausmeister nötig sind?
Auch anno 2065 wird es überall, wo es Technik gibt, kleine technische Mängel geben, die beseitigt werden müssen (selbst hochmoderne Beleuchtungskörper leuchten nicht ewig). Natürlich kann man solche Kleinigkeiten von Robotern erledigen lassen, doch auf der PO betreibt man keine Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen. Arbeit ist für Menschen wichtig - frag den Bordklempner! :wink:

Verfasst: 12. Feb 2007, 13:43
von Erron 3
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:
xe-flash134 hat geschrieben: Seit wann werden Worgun-Lampen ausgetauscht und zwar in solcher Zahl dass dafür Hausmeister nötig sind?
Auch anno 2065 wird es überall, wo es Technik gibt, kleine technische Mängel geben, die beseitigt werden müssen (selbst hochmoderne Beleuchtungskörper leuchten nicht ewig). Natürlich kann man solche Kleinigkeiten von Robotern erledigen lassen, doch auf der PO betreibt man keine Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen. Arbeit ist für Menschen wichtig - frag den Bordklempner! :wink:
War das nicht ein Reparaturroboter.? Zumindest im Heft 9 Ein Gigant erwacht ist er zu sehen.

http://www.point-of.com/html/hefte_1-98.html

Für den Preis des Heftes damals 80,-- Pf. bekommt man Heute nur einen leeren Umschlag. :crying:

Verfasst: 12. Feb 2007, 19:44
von John Charlie Brown
Oskar! Sehe es unserm uhg milde nach. Er hat doch laut eigener Aussage alles zu RD gelesen. Außer die Hefte und P99. :twisted:

J.C.B.

Verfasst: 13. Feb 2007, 07:08
von emmes
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:
xe-flash134 hat geschrieben: Seit wann werden Worgun-Lampen ausgetauscht und zwar in solcher Zahl dass dafür Hausmeister nötig sind?
Auch anno 2065 wird es überall, wo es Technik gibt, kleine technische Mängel geben, die beseitigt werden müssen (selbst hochmoderne Beleuchtungskörper leuchten nicht ewig). Natürlich kann man solche Kleinigkeiten von Robotern erledigen lassen, doch auf der PO betreibt man keine Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen. Arbeit ist für Menschen wichtig - frag den Bordklempner! :wink:
Also das erstaunt mich nun doch :!:
Anno 2065 - egal wie spät es ist, es ist die PO 8) Ein technisches Relikt der Worgun, das über 1000 Jahre alt ist und immer voll funktioniert hat. Von Beleuchtungskörpern war da bisher auch nicht die Rede, sondern von weiss-blau leuchtenden Flächen, die aus sich selbst heraus leuchten (auch nach 100 Jahren).
Der kleine Gag mit Artus ist ja recht nett gewesen, aber bringe jetzt nicht mein Weltbild ins wanken :cry:

Verfasst: 13. Feb 2007, 10:58
von Hajo F. Breuer
Die von Uwe erwähnten Lampen gehören zu nachträglichen Installationen der Menschen.

Der erleuchtete Hajo

Verfasst: 13. Feb 2007, 12:30
von Uwe Helmut Grave
Die PO gehört nicht mehr den Worgun, sondern den Menschen, und die haben nun einmal ein Recht darauf, sich ihre Unterkünfte so einzurichten, wie es ihnen beliebt, Pasta! Natürlich kümmert sich der im Buch beschriebene "Hausmeister" nicht nur um Beleuchtungskörper - ich könnte noch Hunderte von anderen Beispielen seiner vielfältigen Tätigkeit aufführen, wenn ich nur welche wüßte... :P
@JCB Alles, was aus den Heften keinen Einzug in die Buchreihe gehalten hat, ist in der Tat für mich nicht relevant, das gilt auch für die Fanreihe 99. Warum hätte ich aus deren Romanen abschreiben sollen? Die 99er-Autoren schrieben doch auch nicht bei uns ab.

Verfasst: 13. Feb 2007, 20:58
von xe-flash134
Ja,

genau so ist es! :oops:

Verfasst: 13. Feb 2007, 21:08
von Schlomo Gross
Für den Hausmeister in der PO gibt`s doch wirklich genug zu tun: Stell dir mal die ganzen verstopften Klos vor (darüber wird irgendwo anders auch gerade diskutiert). Und die Kantine muss auch gelegentlich geputzt werden. Irgend wer hat schon mal wegen der Raumpflegerinnen gefragt. Das sind hier natürlich Ringraumpflegerinnen. Überhaupt dürfte der Hausmeister der PO während der Evakuierungsflüge das meist beschäftigte Besatzungsmitglied gewesen sein.

Und wer, wenn nicht ER, sollte die Raucher anmosern, wenn sie ihre Kippen in den Gängen wegwerfen?

So, das musste aber auch wirklich einmal gesagt werden.

Schalom,

Schlomo

Verfasst: 14. Feb 2007, 11:54
von Uwe Helmut Grave
Ringraumpflegerinnen? :rofl: Das übertrifft den Hausmeister um Längen!

Verfasst: 14. Feb 2007, 12:25
von Turion
Ich dachte, daß es Fachkraft für (Ring)Raumkosmetik heißt.

Verfasst: 14. Feb 2007, 22:00
von Erron 3
John Charlie Brown hat geschrieben:Oskar! Sehe es unserm uhg milde nach. Er hat doch laut eigener Aussage alles zu RD gelesen. Außer die Hefte und P99. :twisted:

J.C.B.
Wuste garnicht das er selber lesen kann. Ich dachte imer er läst lesen. 8)

Verfasst: 15. Feb 2007, 08:18
von Nobby1805
Erron 3 hat geschrieben:
John Charlie Brown hat geschrieben:Oskar! Sehe es unserm uhg milde nach. Er hat doch laut eigener Aussage alles zu RD gelesen. Außer die Hefte und P99. :twisted:

J.C.B.
Wuste garnicht das er selber lesen kann. Ich dachte imer er läst lesen. 8)
was er ja auch immer ans Ende seiner postings schreibt (Freude am Lesen UHG). Wer auch immer dieser oder diese geheimnissvolle Freude ist und mit der Grammatik hat es Uwe auch nicht so, warum lässt er sonst 2 Worte weg? Müsste heißen: "Freude ist am Lesen für UHG"

"ist am" ist gemässigtes Ruhrgebiets-Deutsch, nach reiner Lehre: "ist am Lesen am dransein" :twisted:

Verfasst: 15. Feb 2007, 08:37
von Uwe Helmut Grave
Herrlich, Nobby, ich liebe billige Wortspiele und Kalauer! Davon kenne ich Millionen - ein paar Tausend stehen bereits in den RD-Büchern. :D

Verfasst: 17. Feb 2007, 21:25
von kalle
emmes hat geschrieben:
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:
xe-flash134 hat geschrieben: Seit wann werden Worgun-Lampen ausgetauscht und zwar in solcher Zahl dass dafür Hausmeister nötig sind?
Auch anno 2065 wird es überall, wo es Technik gibt, kleine technische Mängel geben, die beseitigt werden müssen (selbst hochmoderne Beleuchtungskörper leuchten nicht ewig). Natürlich kann man solche Kleinigkeiten von Robotern erledigen lassen, doch auf der PO betreibt man keine Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen. Arbeit ist für Menschen wichtig - frag den Bordklempner! :wink:
Also das erstaunt mich nun doch :!:
Anno 2065 - egal wie spät es ist, es ist die PO 8) Ein technisches Relikt der Worgun, das über 1000 Jahre alt ist und immer voll funktioniert hat. Von Beleuchtungskörpern war da bisher auch nicht die Rede, sondern von weiss-blau leuchtenden Flächen, die aus sich selbst heraus leuchten (auch nach 100 Jahren).
Der kleine Gag mit Artus ist ja recht nett gewesen, aber bringe jetzt nicht mein Weltbild ins wanken :cry:

Dito. Meines auch. Ob nun nachträgliche Installation der Terraner :shock: oder Flüchtigkeitsfehler der nicht zugegeben werden möchte.
Meiner Empfindung nach wurde der Hausmeister (Der sonst noch nie erwähnt wurde) auch nur für den Artus Gag "Schnell erfunden". Und da man sonst nicht wusste weshalb er einen A-Grav-Gürtel benutzen würde, verpasste man der PO Glühbirnen. ;-)

Bin ja mal gespannt wann zum ersten mal die verschlissenen Scheibenwischer der Point Of ausgetauscht werden müssen. :roll:
.
Auch 2065 verschleissen noch Scheibenwischergummis :lol:
.

Verfasst: 18. Feb 2007, 10:23
von Uwe Helmut Grave
kalle hat geschrieben:... verpasste man der PO Glühbirnen.
Da hier alle auf meinem armen ""Hausmeister" herumhacken... :crying:
... möchte ich erst einmal klarstellen, daß der Mann gar kein solcher ist, sondern Betriebstechniker. "Hausmeister" wird er nur zum Spaß von der Besatzung genannt (Manu Tschobe ist ja auch kein Medizinmann), das wird im Buch auch deutlich gemacht. Und von Glühbirnen ist schon gar nicht die Rede, sondern von einem defekten Beleuchtungskörper, beziehungsweise der Reparatur einer Deckenlampe - wobei es völlig unwesentlich ist, ob sie nachträglich von Menschenhand eingebaut wurde oder zur Worgun-Technik gehört; der Betriebstechniker sollte sich mit beidem auskennen.
Unter einem Flüchtigkeitsfehler verstehe ich, daß beispielsweise jemand eine Tür hinter sich mit einem komplizierten Code verschließt, ein paar Schritte in den Raum geht, eine Leiche findet, sich entsetzt umdreht und panisch hinausrennt, ohne daß das erneute Öffnen der Tür per Code erwähnt wurde. Einen solchen Fehler (den es meines Wissens nach in RD noch nie gab - also bitte keine Gerüchte aufbringen) würde ich nachträglich dann so erklären: Der Code muß nur beim Hineingehen verwendet werden, raus kommt man ohne. Eine faule Ausrede, logisch. Beim "Hausmeister" hingegen muß ich mich nicht rausreden - die Fakten im Buch sprechen für sich und sollten nicht mit den Späßchen hier im Forum verwechselt werden.
Und daß der Typ noch nie zuvor aufgetaucht ist, hat er mit anderen neuen, teils kurzlebigen Figuren gemein. Sollte er wirklich so schlecht bei den Lesern angekommen sein, lassen wir ihn künftig halt weg - aber diese Entscheidung liegt nicht bei mir; Hajo bestimmt, welche "Neuen" bleiben dürfen und welche nicht. (Vielleicht werdet ihr den Betreibstechniker ja eines Tages noch mögen. :D )