wow - hätte ich jetzt nicht gedacht

mfg Tom
ps: aber vll hat er ja da seine S und M ideen her?

Moderator: Turion
Ich entstamme einer Proletenfamilie - bei uns daheim war dieses Blatt ständig vorhanden. Ich habe sie als Pubertierender geliebt... die halbnackeligen Frauen, die darin abgeBILDet waren. (Also irgendwie liebe ich sie heute noch - aber die meisten sind wohl schon tot.tom hat geschrieben:Uwe liest Bild?
Hm - ich sollte wirklich öfter mal hier "reinlesen".Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Mal ehrlich, Nobby, was soll man mit dieser dürftigen Mitteilung anfangen? Halbherziges Blabla mit minderwertigem Informationswert. Auf das Wichtigste gehst Du erst gar nicht ein. Zum Glück passe ich auf und liefere den entscheidenden Hinweis nach: Jan war's!!! (Auf Seite 310Nobby1805 hat geschrieben:Der Canal Grande heißt Canal und nie und niemals Canale)
Evt. du auch ... jetzt werden wir dann mal ganz genau .. wann spielt denn die Story ? Die Glasbläser von Venedig arbeiten nämlich nicht am Canal Grande sondern sind aus Brandschutzgründen aus der Stadt verbannt worden und arbeiten jetzt hauptsächlich auf MuranoJan Gardemann hat geschrieben:Hm - ich sollte wirklich öfter mal hier "reinlesen".
Für den Fehler entschuldige ich mich ganz offiziell. Aber ihr habt euch getäuscht.
Bis 1295 war das Glasgewerbe in Venedig angesiedelt. Die beschriebene Begebenheit spielt also vor diesem Jahr.Nobby1805 hat geschrieben:Evt. du auch ... jetzt werden wir dann mal ganz genau .. wann spielt denn die Story ? Die Glasbläser von Venedig arbeiten nämlich nicht am Canal Grande sondern sind aus Brandschutzgründen aus der Stadt verbannt worden und arbeiten jetzt hauptsächlich auf MuranoJan Gardemann hat geschrieben:Hm - ich sollte wirklich öfter mal hier "reinlesen".
Für den Fehler entschuldige ich mich ganz offiziell. Aber ihr habt euch getäuscht.
Sprich ihn ruhig laut und deutlich aus, Jan, diesen bedeutungsschwangeren Satz: "Hajo ist schuld! Steinigt ihn!" (Nur wer ohne Sünde ist, darf den ersten Stein werfen - also nimm den zweiten, so einen richtig dicken Brocken.Jan Gardemann hat geschrieben:Den Canale hat also der den Text bearbeitende Jemand in das Skript nachträglich hineingeschrieben...
Wie du an meiner vorherigen Entschuldigung erkennen kannst, hatte ich angenommen, dass mir dieser unbedeutende Schreibfehler unterlaufen war. Ehrlich gesagt hätte mich das auch nicht gewundert. Darum war diese Richtigstellung eigentlich überflüssig. Doch irgendwie hat mein Berufsstolz mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht.Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Sprich ihn ruhig laut und deutlich aus, Jan, diesen bedeutungsschwangeren Satz: "Hajo ist schuld! Steinigt ihn!" (Nur wer ohne Sünde ist, darf den ersten Stein werfen - also nimm den zweiten, so einen richtig dicken Brocken.Jan Gardemann hat geschrieben:Den Canale hat also der den Text bearbeitende Jemand in das Skript nachträglich hineingeschrieben...)
Das war aber nicht der Fall, denn: Hajo ist schuld! Und nun wirf endlich den verdammten Stein!!!Jan Gardemann hat geschrieben:...hatte ich angenommen, dass mir dieser unbedeutende Schreibfehler unterlaufen war.
Gell? Und die wird immer bess...äh...gewaltätiger, diese Diskussion, was ich selbstverständlich verabscheue.Der Wächter hat geschrieben:Was für eine schöne Diskussion sich doch um einen einzelnen Buchstaben entwickeln kann.
achtet mal auf italienische Restaurants mit diesem Namen ... mindestens die Hälfte hat ein falsche e ...Der Canal Grande (Canale Grande ist eine häufige fälschliche Benennung), im Venezianischen Canałazzo,