Seite 1 von 2

WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 25. Mai 2008, 15:38
von Nobby1805
ausser dem Titel gibt es noch nix

Re: WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 26. Mai 2008, 16:21
von Erron 3
Nobby1805 hat geschrieben:ausser dem Titel gibt es noch nix
Die Fische werden zu Hackverarbeitet und den Eisbären zum Füttern vorgesetz. Knut und Flocke lassen grüßen.

Re: WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 27. Mai 2008, 00:40
von zuma
Erron 3 hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:ausser dem Titel gibt es noch nix
Die Fische werden zu Hackverarbeitet und den Eisbären zum Füttern vorgesetz. Knut und Flocke lassen grüßen.
Wilbär aus der Stuttgarter Wilhelma möchte da aber auch mitmachen.

Ad Astra
zuma

Re: WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 1. Jun 2008, 19:15
von kalle
zuma hat geschrieben:
Erron 3 hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:ausser dem Titel gibt es noch nix
Die Fische werden zu Hackverarbeitet und den Eisbären zum Füttern vorgesetz. Knut und Flocke lassen grüßen.
Wilbär aus der Stuttgarter Wilhelma möchte da aber auch mitmachen.

Ad Astra
zuma
Und die Nachfahren von Kapitän Iglo wollen sicherlich auch noch Ihren Teil für Ihre Fischstäbchenfabriken abhaben...

Re: WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 11. Jun 2008, 08:59
von Hajo F. Breuer
Nobby1805 hat geschrieben:ausser dem Titel gibt es noch nix
Doch. Das Titelbild.

Der bildliche Hajo

Re: WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 12. Jun 2008, 07:23
von Erron 3
zuma hat geschrieben:
Erron 3 hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:ausser dem Titel gibt es noch nix
Die Fische werden zu Hackverarbeitet und den Eisbären zum Füttern vorgesetz. Knut und Flocke lassen grüßen.
Wilbär aus der Stuttgarter Wilhelma möchte da aber auch mitmachen.

Ad Astra
zuma
Herzlichst eingeladen.

Re: WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 12. Jun 2008, 07:28
von Erron 3
Hajo F. Breuer hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:ausser dem Titel gibt es noch nix
Doch. Das Titelbild.

Der bildliche Hajo
Scheint was Größeres zu werden die Nock sind auch mit dabei. Fehlen nur noch die Synties dann wäre der Spuk gleich vorbei.

Re: WiW 13: Schlacht um Terra

Verfasst: 12. Jun 2008, 10:16
von Uwe Helmut Grave
Erron 3 hat geschrieben:...die Nogk sind auch mit dabei.
Wo denn? Ich sehe nur die Augsburger Puppenkiste: "Urmel aus dem Ei". :D
(Nein, Nobby, du kannst mit deinem Bauchladen weiterziehen, niemand möchte hier einen Buchstaben kaufen...)

Verfasst: 12. Jun 2008, 15:56
von Erron 3
Band 12 Rettung für Sol? und Unitall Geheimprogramm ZZ9 sind da. :jumpingsmilies:

Verfasst: 13. Jun 2008, 15:32
von Pit
tolles bild! bin schon auf das Buch gespannt! Vorallem auf die Nogk! Was die damit zu tun haben... Nogk und Synthis! :wink:

Verfasst: 24. Jul 2008, 21:34
von Eric Santini
das hört sich ja echt interessant an kanns kaum erwarten mehr futter zu kriegen

Klatsch und Tratsch

Verfasst: 2. Aug 2008, 01:34
von John Charlie Brown
Da nun August ist und ich ein wichtiges Detail von Hajo F. Breuer aus seinem Expose zum oben abgelichteten Titelbild in Erfahrung bringen konnte, sei hiermit erwähnt. daß die der Erde freundschaftlich verbundenen Nogk, wie es ihrer Art nun mal entspricht, als Antwort auf den riinschen "Relativitätswerfer" eine Art Anti-Relativitäts-Schutzschirm entwickeln konnten.
Dieser neutralisiert/minimiert unter Anwendung bzw. Umsetzung einer Art von träger Massen-Konzentration die Wirkung des Werfers.
Näheres zum Thema ist dann ab 18. August 2008 im detailiert ausgearbeiteten Kapitel im Buch nachzulesen!

J.C.Buchvorschauer

Verfasst: 2. Aug 2008, 16:29
von Forest
aha, dann mal ne Frage an @Charlie:

Denkt du, dass sich eine Quantengravitation als Eichtheorie
einer generalisierten Higgstheorie hermeneutisch in die
Konstruktisistische Interpretation der klassischen Quanten-
mechanik implementieren lässt?
Lassen sich also innerhalb eines solchen Systems ontologische
Aussagen durch das subversive Element der Vektorbosonen treffen,
in dem Sinne, dass die Approximation dieses Brane-Modells
rückwirkend zum formalistischen Element der allgemein
kovarianten Gravitationsgleichungen der allgemeinen Relativ-
itätstheorie steht?
Der epistemologische Fortschritt wäre dann doch für diese
besonderen Tensorgleichungen indentisch zur Erkenntnis der
elektrodynamsichen Interpretation der Magnetostatik, so dass
sich hieraus magnetohydrodynamische Masseverteilungen ableiten
liessen.
Bist du auch der Meinung?

Verfasst: 2. Aug 2008, 18:17
von Schlomo Gross
@JCB: Sorry wenn ich mich vordränge, aber mit dem ersten Teil der Frage hab ich mich auch schon mal herumgeschlagen, daher eine kurze Antwort:

@Forest: Eine generalisierte Higgstheorie könnte man konstruieren, wenn man jeder konkretisierbaren Grundeigenschaft (Masse, Ladung, Farbladungen, u.s.w.) ein entsprechendes Vektorboson zuordnet, vergleichbar mit dem Higgsboson zur Masse. Eine solche Theorie liese sich dann als Eichtheorie für eine Quantenloopgravitation (etwa im Sinne von Penrose) formulieren, wenn es gelänge, eine `Wechselwirkungsmatrix` zwischen den Bosonen aufzustellen, die dann aber die Eigenschaften einer TOE (Theorie auf Everything) aufweisen müsste (oder zwangsläufig würde). Im Grunde genommen verlagert man dann aber die Feldtheorien der einzelnen Wechselwirkungen auf eine Theorie der Interaktionen (Austauschreaktionen) der einzelnen Sorten von Vektorbosonen, die sich aber (analog zur Maxwelltheorie) auch als Satz von Feldgleichungen schreiben lassen müsste (wobei ich mir nicht ganz sicher bin, wie das aussehen könnte). Sollte eine solche Schreibweise sinnvoll sein, also tatsächlich die Realität (insofern eine solche gibt…) beschreibt, müsste sie sich in die konstruktivistische Interpretation der klassischen Quantenmechanik als deren Grundlage einbinden lassen, falls er möglich ist, die Nonlokalität der Wechselwirkungsmatrix zu beweisen. Wie das gehen könnte, weis ich leider auch nicht, denke aber, dass die Verschränktheit paariger Quantenereignisse nur mit einer solchen nonlokalen Eigenschaft beschreibbar ist. Gut, kann sein, dass ich mich da auf dem Holzweg befinde, aber eine superluminale Ausbreitung von Informationen anstelle einer Metrik, die auch eine konstante (nicht vom Raum abhängende) Abstandsfunktion ermöglicht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Daher: Ja, wenn sich eine nonlokale Wechselwirkungsmatrix finden lässt, ansonsten: Nein.
2. und 3. Frage: Pfuh! Keine Ahnung.

Schalom,

Schlomo

Verfasst: 2. Aug 2008, 20:18
von Theiner
Forest hat geschrieben: Lassen sich also innerhalb eines solchen Systems ontologische
Aussagen durch das subversive Element der Vektorbosonen treffen,
in dem Sinne, dass die Approximation dieses Brane-Modells
rückwirkend zum formalistischen Element der allgemein
kovarianten Gravitationsgleichungen der allgemeinen Relativ-
itätstheorie steht?
:gg_schild: