Ich bin gerade etwa in der Mitte des Bandes, an der Stelle, wo den Utaren das Blut abgezapft wird. Kurz zuvor hatte sich Artus noch Gedanken über die kalendarische Einordnung der Ereignisse aus den Speicherkristallen der Utaren gemacht.
Jetzt habe ich selber mal angefangen zu rechnen und kann Artus Zweifel inzwischen nachvollziehen. Wir sind inzwischen bei Kimil dem 269. Das Ende von Osof geschieht unter Kimil dem 11. und müsste laut den Schilderungen etwa im ersten Jahrtausend nach Christus (aktuelle irdische Zeitrechnung der westlichen Hemisphäre) stattgefunden haben.
Nun sind seit Kimil dem 11. 258 weitere Kimils an die Macht gekommen. Wenn man davon ausgeht, dass jeder Imperator im Schnitt 20 Jahre herrscht (ok, die einen deutlich kürzer, dafür andere um so länger, ich sage nur "die Queen"

Wenn wir davon ausgehen, dass die Ereignisse um Kimil den 11. etwa um Christi Geburt herum stattgefunden haben, wäre jeder Imperator im Schnitt nicht mal 8 Jahre an der Macht gewesen.

Wo liegt mein Denkfehler?
