Seite 1 von 1

[Spoiler] WiW 31 Jagd auf die POINT OF

Verfasst: 25. Aug 2011, 02:52
von Schlomo Gross
So. Um 0100 war das Gewitter vorbei (extrem heftig, mit Starkregen und Dauerblitzen) und ich hatte WiW31 durch. Dann schnell unter die Dusche (wegen extrem durchgeschwitzt), was ich mich während des Gewitters nicht getraut hab – unsichere Erdungsverhältnisse, und ich will nicht in eine „Beam me up, Scotty“ Zelle anstatt in eine Duschkabine – und anschließend das Labor wieder hochgefahren.

Seltsamerweise haben die Verbindungen nach Außen (Telefon) nicht funktioniert...

...bis mir wieder eingefallen ist, dass ich ja ALLE Leitungen abgesteckt hatte.

Leider gibt es keinen meiner berüchtigten Spoiler, da ich ohne Computer nur bei Notbeleuchtung gelesen hab. Ich kenn zwar die Methode mit dem Stift und den Papierblättern, aber das liegt mir nicht so besonders. Weil das eh kein Schwein lesen kann, am wenigsten ich selbst. Und jedes mal zur Apothekerin meines Vertrauens zu laufen, um mir vorlesen zu lassen, was ich da wohl wieder geschrieben hab, das will ich auch nicht. (Die sieht mich dann immer so blöd an. Kann es aber entziffern!)

Zum Roman: GENIALE STORY! MEGAWOW! TIERISCH STARK!

Hajo, das ist wohl das coolste Exposee seit langem. Die Jagdgeschichte – einfach Spitze! Und Achim: sagenhaft gut geschrieben! Derart spannend, dass ich anschließend sofort Uwe`s Teil weiter gelesen hab. Und – WOW! – ging genauso weiter. Gut, die Sadomaso Teile fand ich schon etwas heftig, aber da Uwe mal Pfarrerromane geschrieben hat, wundert mich das eigentlich nicht. Da gehört sowas vermutlich dazu. Und dann Hajo`s Hygol! Wahnsinn, ist das gut! Das ist wirklich super, das hätte unser Kurt Brand auch nicht besser machen können. Überhaupt war in den beiden Orn Teilen wieder viel back to the roots, genau wie ich es mag. SF der Extraklasse!

Jan`s „Flugscheibe“! WOW! Das passt! Das passt wirklich! Als Kurt Buck den Schrott so nebenbei aus der Hüfte heraus abgeschossen hat bin ich fast abgebrochen vor Lachen. Sagenhaft gut! Und dann das Benzinfass im Hangar – hab sofort an den Bonker von Moers gedacht: „Ech hab Bänzin und Zyankali...“ und an meine Szene mit dem Dschännerel und seinen fliegenden Untertassen. Das war super! (Ich bin immer noch ein wenig heißer vor Lachen…)

Die Geschichte auf Babylon war aber auch nicht zu verachten. Endlich kommt Bert Stranger und Bernd Eylers mal wieder vor. Ist der Cliffhanger am Schluss so eine Art 11. September?

Als ich damit durch war, es draußen immer noch heftig gewitterte und ich mir gerade eine Kippe drehen wollte, fiel mir ein, dass ich ja BBB`s Anzio Teil noch nicht gelesen hatte. (Die unfertige Kippe hab ich vorhin gerade wiedergefunden und aufgeraucht) Eigentlich mag ich ja die Anzio Geschichten nicht so, aber die war derart saugut, dass ich nicht aufhören konnte, bevor ich durch war. Und das hat sich wirklich rentiert: Am Schluss „Das Ding auf der Schwelle“, äh in der Kabine. Ein Lovecraft Zitat! Genial! Auf so was fahr ich total ab! MEHR!!!

WiW 31 hat mir deutlich besser gefallen als WiW 30, der sich doch etwas in die Länge zieht. Ich geb ihm eine 14 auf der inzwischen noch oben offenen Schlomo Skala. (eine 15 hat bisher nur Nina mit der Mneax Story geschafft, die für mich immer noch das absolute Highlight der Serie, möglicherweise der gesammten SF ist. Wann schreibt Nina eigentlich endlich mal wieder?)

Bin schon tierisch auf die Auflösungen der 3 Cliffhänger gespannt: Was passiert auf (oder vielmehr mit) dem Potemkin Planeten? Beginnt auf Babylon jetzt die Revolution? Wie geht es mit dem „Ding in der Kabine“ weiter?

Hm. Ich hätt den Roman besser erst lesen sollen, wenn ich WiW 32 hab. Die Spannung ist fast unerträglich. Ich frag mich nur, wie ich die Wartezeit überbrücken soll...

Schalom,

Schlomo, der Begeisterte

Re: [Spoiler] WiW 31 Jagd auf die POINT OF

Verfasst: 25. Aug 2011, 15:08
von Uwe Helmut Grave
Schlomo Gross hat geschrieben:Jan`s „Flugscheibe“! Als Kurt Buck den Schrott so nebenbei aus der Hüfte heraus abgeschossen hat, bin ich fast abgebrochen vor Lachen.
Das ist auch eine meiner Lieblingsszenen, vor allem, wenn man nüchtern die realen Gegebenheiten betrachtet: Ein kleiner schnurrbärtiger österreichischer Gefreiter, bei dem es zum Obergefreiten nie gereicht hat, will einen verlorenen Krieg mit angeblichen Wunderwaffen gewinnen - an denen seine Wissenschaftler und Techniker eifrig herumbasteln, ohne je zu einem Ergebnis zu gelangen. Dann kommen die Briten daher, grabschen sich die unzulänglichen Baupläne und versuchen in geheimen Labors/Werkstätten in Schottland, solch eine Flugscheibe anzufertigen...
Soweit ich informiert bin, gibt es keinen wirklichen Beweis, dass ihnen dies je gelungen wäre - wohl eher nicht, deshalb ist der Rest vermutlich (Hajos) Phantasie: Die Briten bauen so ein Ding, taugt aber nix, also belassen sie alles an Ort und Stelle und decken verschämt den Mantel des Schweigens darüber. Nunmehr kommen Außerirdische mit ihrem besseren technischen Wissen und bauen den Schrott zu Ende: Eine lächerliche fliegende Tellermine für kleinere Gebirgsausflüge... :help:

Verfasst: 28. Aug 2011, 18:40
von tom
jo - fand das buch auch klasse (hab diesesmal - vor spannung und "coolness faktor" - vergessen mir papier und stift neben das buch zu lesen, aber da es net viel kritik gibt (ausser das ich gerne wüsste wo so nen unbekanntes volk Worgun-Super-Tech her hat (drehstrahl ist ja eigentlich auch aus worgunfertigung) :)

cool fand ich das RD mal wieder selbst die PO im gefecht fliegt :) und net nur anweisungen gibt und die schlacht lenkt :)

mfg Tom
ps: flugschrott fand ich auch lustig ^^

Verfasst: 28. Aug 2011, 19:52
von Uwe Helmut Grave
tom hat geschrieben:Flugschrott fand ich auch lustig.
Diese Szene könnte man prima verfilmen: Kurt Buck zielt mit seiner Strahlenwaffe auf den fliegenden Suppenteller, läßt sie dann aber wieder sinken, bückt sich und murmelt: "Wozu die Energieverschwendung, wenn hier massenhaft Steine herumliegen?" :idee:

Verfasst: 28. Aug 2011, 20:13
von Schlomo Gross
Die Szene entwickelt sich noch zum Kult...

Schalom,

Schlomo (der schon wieder kaum noch vor Lachen halten kann...)

Verfasst: 29. Aug 2011, 16:16
von Armidala
So bin nun auch durch .... musste erst mal Krieger des Lichts fertigschmökern.

Aalso ... hmmm ich weiss nicht so recht .... waren irgendwie zu viele Handlungsstränge da, die nicht wirklich geendet haben mit nem Kapitel - nicht mal nen ordentlicher Cliffhanger war dabei.

Das PO Thema verlief einfach so im Sande dito das Anizo Thema.
Definitiv die 2 Themen, die mich derzeit am meisten intressieren. Spannende Geschichten gut geschrieben - passt - aber die enden wie im Treibsand - schade.

Das Kurt Buck Thema haut mich grad gar nicht vom Hocker muss ich sagen. Da ist mir irgendwie kein Dampf dahinter, was einen zum weiterlesen geradezu treibt.
Flugscheibe aus dem 20. Jhd aus DE ... jo klar .. .wenn ich solcherart military SF lesen will, zieh ich mir Stahlfront rein .... finde das passt irgendwie gar nicht in das RD Thema rein.

Verfasst: 29. Aug 2011, 17:08
von Uwe Helmut Grave
Armidala hat geschrieben:...wenn ich solcherart Military SF lesen will, zieh ich mir Stahlfront rein...
Dass Du Dich als bekennende Stahlfront-Leserin geoutet hast - alle Achtung! Ich bekenne mich lediglich zu vier von den sechs Bänden, dann hatte ich (trotz etlichen spannenden Momenten) keinen Bock mehr...
Der Unterschied zu den beiden Flugscheiben-Szenarios ist dieser:
In RD macht man sich über die Flugschrottscheiben lustig - in Stahlfront sind sie "real". Mag jeder glauben, was er will - auch Gott ist so lange eine Phantasiefigur für mich, bis mir einer das Gegenteil beweist.

Verfasst: 29. Aug 2011, 18:22
von Armidala
Uwe Helmut Grave hat geschrieben: Dass Du Dich als bekennende Stahlfront-Leserin geoutet hast - alle Achtung!
Dass irgendwelche Verschwörungstheoretiker (oder sollte ich eher sagen Fanatiker) bei der SF Amok laufen, wundert mich nicht. Wenn Du mich fragst, tickern die ned mehr sauber - die sehen doch hinter jedem Busch irgendwas Übles.
Die selbe 'Klientel' macht uns in den Museen auch regelmäßig das Leben schwer, wenn wir historisch möglichst historisch korrekte Repliken zeigen wollen, die - oh Graus - Swastika haben.

StF ist und bleibt SF- überwiegend spannend geschrieben, einige Dinge waren zwar ned so mein Geschmack, aber was solls - der Gesamteindruck machts und der war spannend.
Uwe Helmut Grave hat geschrieben: Der Unterschied zu den beiden Flugscheiben-Szenarios ist dieser:
In RD macht man sich über die Flugschrottscheiben lustig - in Stahlfront sind sie "real". Mag jeder glauben, was er will - auch Gott ist so lange eine Phantasiefigur für mich, bis mir einer das Gegenteil beweist.
Naja trotzdem hat mich die Geschichte in RD doch sehr an StF erinnert.

Verfasst: 29. Aug 2011, 23:55
von tom
:) ich fand es lustig (obwohl ich es besser gefunden hätte wenn man a) mal wieder was von babylon hören würde und b) die PO geschichte bisal mehr her gegeben hätte......anzio fand ich so ok, das ist für mich "background noise" d.h. diese handlung ist ganz ok, aber für mich net wichtig.....)

mfg Tom

Verfasst: 10. Okt 2011, 15:17
von Der Wächter
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:...
Ich bekenne mich lediglich zu vier von den sechs Bänden, dann hatte ich (trotz etlichen spannenden Momenten) keinen Bock mehr...
...
Ach komm, gibs ruhig zu, Du hast auch nur die vier kostenlosen eBooks gelesen, genau wie ich! :mrgreen:

Zum Band selbst, auf jeden Fall wieder besser als Band 30, auch wenn ich nicht so "jubeln" würde wie Schlomo. In Orn geht es nicht wirklich voran, es werden viel mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet. Diese lange Kampfszene, in der RD die ganze Zeit hochkonzentriert die PO steuert, und sich trotzdem nebenbei noch unterhalten kann, fand ich z.B. überzeichnet. Die Geschehnisse auf der Anzio, für mich mittlerweile schon nervig, genau wie die derzeitige Entwicklung auf Babylon, alles nicht wirklich mein Geschmack.

Dann noch Kurt Buck, die Aufklärung mit der Flugscheibe ist auch nicht wirklich der Bringer, das Teil wäre dann schließlich gut 100 Jahre alt gewesen. Mal ehrlich, kein technisches Produkt aus britischer Produktion, zumindest habe ich es so verstanden, würde so lange halten und dann noch funktionieren! Völlig unglaubwürdig... :hehe:

Verfasst: 10. Okt 2011, 15:21
von Hajo F. Breuer
Der Wächter hat geschrieben:Mal ehrlich, kein technisches Produkt aus britischer Produktion, zumindest habe ich es so verstanden, würde so lange halten und dann noch funktionieren! Völlig unglaubwürdig... :hehe:
Du irrst: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljixwqxmge41

Der irre Hajo

Verfasst: 10. Okt 2011, 15:29
von Der Wächter
OK, ich ergänze ein "...und in Großbritannien gelagertes...", der Rolls lebt sicherlich nur noch dank der guten Pflege seiner Vorbesitzer. :wink:

Verfasst: 10. Okt 2011, 21:05
von tom
hm...


warum sollte das "überzeichnet" sein?

ich finde das "gerade richtig" - warum?

weil vll kleine "lapses" in der konzentration (und dadurch vll ungewollte schlenker etc.) die PO vll gerettet haben :) (ist halt so ne illusion von mir, da ein mensch ja "unberechenbar" fliegt und das die PO hier scheinbar gerettet hat :)

mfg Tom