Wenn der Tag vor zwei Tagen...
Moderator: Turion
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Wenn der Tag vor zwei Tagen...
Eine kleine Frage... Ich bin bei einem IQ Test auf folgende Frage gestoßen und habe sie für mein dafürhalten richtig beantwortet. Inzwischen habe ich mir den Satz schon mehrfach angeguckt und zerpflückt, komm aber zu keinem anderem Ergebnis als bei dem Test. Vielleicht hab ich den völlig falschen Lösungsansatz. Also nun die Frage an euch und eure klugen Köpfe.
Wenn der Tag vor zwei Tagen nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Bin gespannt was ihr rausbekommt...
Wenn der Tag vor zwei Tagen nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Bin gespannt was ihr rausbekommt...
Zuletzt geändert von Turion am 20. Jul 2006, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Abstimmung?
Kannst du haben!
Angst dich zu blamieren?
Kannst du haben!

Angst dich zu blamieren?

Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
... und es geschah an einem Donnerstag, was besonders an dem Umstand lag, dass der Mittwoch längst vorbei und der Freitag noch nicht frei war ...
Kennt das noch jemand ... ????
Ich bleibe aber trotzdem bei meinem Votum für den Sonntag
Kennt das noch jemand ... ????
Ich bleibe aber trotzdem bei meinem Votum für den Sonntag
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
Ich habe mit derartigen "Intelligenztestfragen" oft Probleme, weil ich irgendwie anders denke als die Autoren. Ganz extrem ist das bei Zahlenreihen, bei denen ich oft komplizierter denke als der der sich *eine* Lösung für die Frage ausgedacht hat. Nun gut, bin ich halt auf dem Papier nicht Intelligent, da kann ich mit leben
Schaut doch mal hier http://de.nntp2http.com/org/mensa/2006/ ... 249b3.html

Schaut doch mal hier http://de.nntp2http.com/org/mensa/2006/ ... 249b3.html
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Wenn der Tag vor zwei Tagen nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Die Frage ist schwachsinnig formuliert.
Der Tag vor zwei Tagen ist vorgestern.
Wenn vorgestern nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
DerTag vor morgen ist heute.
Wenn vorgestern nach heute Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Bezieht sich dieses »nach« also auf morgen? Der ganze Satz ist Schwachsinn.
Deutschlehrer Hajo
Die Frage ist schwachsinnig formuliert.
Der Tag vor zwei Tagen ist vorgestern.
Wenn vorgestern nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
DerTag vor morgen ist heute.
Wenn vorgestern nach heute Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Bezieht sich dieses »nach« also auf morgen? Der ganze Satz ist Schwachsinn.
Deutschlehrer Hajo
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
@Hajo: Stimmt. Wenn man den Satz durch einen gramatikalischen Parser schickt, bekommt man eine Fehlermeldung. Ignoriert man sie, bekommt man 4 mögliche Interpretationen...
@Nobby: Einen "Intelligenztest" hab ich in der 7. Klasse auch mal mitgemacht. Ergebniss: Streit mit dem Tester, weil ich bei den Zahlenreihen mehrere mögliche Lösungen hingeschrieben habe und auch die jeweilige allgemeine Lösung für jede von mir gefundene Reihe angegeben hab. Ergänzt hab ich das ganze noch durch den Hinweis, dass es vermutlich eine sehr große Anzahl möglicher Lösungen gibt. Als ich mich dann auch noch darüber beschwert habe, dass es in dem Test keine Möglichkeit zur Verifikation des Ergebnisses gibt, herrschte wirklich dicke Luft. Der Tester begriff nicht (oder wollte nicht begreifen) was ich meinte. Meine abschließende Frage, was den eigentlich "Intelligenz" sei, hat ihn dann endgültig aus dem Konzept gebracht. Er brabbelte dann irgend etwas von "relativ zum Durchschnitt", wieviele Fragen man in 15 Minuten beantworten kann. Meinen Einwand, dass ich die Bögen aber schon nach 10 Minuten abgegeben hätte und es daher vermutlich zuwenig Fragen waren quittierte er damit, dass er meinen Test nicht auswertete. Daher hab ich keine blasse Ahnung, welchen IQ ich hab.
Ich denk, dass die Leute, die solche Tests zusammenbasteln, nicht viel mehr als ein wenig guten Willen mitbringen. Mathematiker sind das jedenfalls nicht. Das Problem bei den Testerfindern dürfte damit wohl in erster Line fehlendes Fachwissen sein. Leider ist der Mangel so groß, dass sie noch nicht einmal in der Lage sind, ihn zu bemerken. Es sind eben Psychologen und Sozialpädagogen, die sich mit solchen Spielchen beschäftigen, da kann man kein mathematisches Denken erwarten.
Ich hab in den 90ern mal Intelligenztests benutzt, um meine Expertensystem zu testen. Bei den Zahlenreihen ging das ganz gut, die fanden alle erheblich mehr Lösungen als ich. Die Mustererkennungsfragen schieden aus, weil ich damals noch keine Bildverarbeitung hatte und bei den Assoziationsfragen haben die Systeme total versagt. Wie sollte es auch anders sein, ohne Weltwissen? Später in den 90ern hab ich mir dann wirkungsvollere Methoden ausgedacht, um die Leistungsfähigkeit meiner KIs zu untersuchen. Mit Intelligenztests haben die aber nicht viel gemeinsam...
Schalom,
Schlomo
@Nobby: Einen "Intelligenztest" hab ich in der 7. Klasse auch mal mitgemacht. Ergebniss: Streit mit dem Tester, weil ich bei den Zahlenreihen mehrere mögliche Lösungen hingeschrieben habe und auch die jeweilige allgemeine Lösung für jede von mir gefundene Reihe angegeben hab. Ergänzt hab ich das ganze noch durch den Hinweis, dass es vermutlich eine sehr große Anzahl möglicher Lösungen gibt. Als ich mich dann auch noch darüber beschwert habe, dass es in dem Test keine Möglichkeit zur Verifikation des Ergebnisses gibt, herrschte wirklich dicke Luft. Der Tester begriff nicht (oder wollte nicht begreifen) was ich meinte. Meine abschließende Frage, was den eigentlich "Intelligenz" sei, hat ihn dann endgültig aus dem Konzept gebracht. Er brabbelte dann irgend etwas von "relativ zum Durchschnitt", wieviele Fragen man in 15 Minuten beantworten kann. Meinen Einwand, dass ich die Bögen aber schon nach 10 Minuten abgegeben hätte und es daher vermutlich zuwenig Fragen waren quittierte er damit, dass er meinen Test nicht auswertete. Daher hab ich keine blasse Ahnung, welchen IQ ich hab.
Ich denk, dass die Leute, die solche Tests zusammenbasteln, nicht viel mehr als ein wenig guten Willen mitbringen. Mathematiker sind das jedenfalls nicht. Das Problem bei den Testerfindern dürfte damit wohl in erster Line fehlendes Fachwissen sein. Leider ist der Mangel so groß, dass sie noch nicht einmal in der Lage sind, ihn zu bemerken. Es sind eben Psychologen und Sozialpädagogen, die sich mit solchen Spielchen beschäftigen, da kann man kein mathematisches Denken erwarten.
Ich hab in den 90ern mal Intelligenztests benutzt, um meine Expertensystem zu testen. Bei den Zahlenreihen ging das ganz gut, die fanden alle erheblich mehr Lösungen als ich. Die Mustererkennungsfragen schieden aus, weil ich damals noch keine Bildverarbeitung hatte und bei den Assoziationsfragen haben die Systeme total versagt. Wie sollte es auch anders sein, ohne Weltwissen? Später in den 90ern hab ich mir dann wirkungsvollere Methoden ausgedacht, um die Leistungsfähigkeit meiner KIs zu untersuchen. Mit Intelligenztests haben die aber nicht viel gemeinsam...
Schalom,
Schlomo
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Peinlich, peinlich...
Jetzt muss ich mich doch glatt selbst korrigieren (rot werd). Es war nicht in der 7. Klasse, sondern in der 8.
Hab gerade mit meiner Mutter darüber diskutiert, und die errinnert sich noch sehr lebhaft an meinen Streit mit dem Psychologen. Wir sind darauf gekommen, dass ein alter Schulfreund von mir damals bei dem Test dabei war, und der ist erst in der 8. Klasse ans Asam Schimpansium gekommen...
Schalom,
Schlomo (der mal wieder einen Alzheimer Anfall erfolgreich bekämpft hat)
Jetzt muss ich mich doch glatt selbst korrigieren (rot werd). Es war nicht in der 7. Klasse, sondern in der 8.
Hab gerade mit meiner Mutter darüber diskutiert, und die errinnert sich noch sehr lebhaft an meinen Streit mit dem Psychologen. Wir sind darauf gekommen, dass ein alter Schulfreund von mir damals bei dem Test dabei war, und der ist erst in der 8. Klasse ans Asam Schimpansium gekommen...
Schalom,
Schlomo (der mal wieder einen Alzheimer Anfall erfolgreich bekämpft hat)
Der Link ist wirklich gut - ein angeblicher Formulierungsfehler, der "berichtigt" auf einen Grammatikfehler hinausläuft...... die völlig unangemessene Aufgeblasenheit des Urhebers ist noch bemerkenswerter. Der richtiggestellte Satz ist nämlich noch schwachsinniger als der ursprüngliche - wenn der die Antwort in 10 Sekunden gefunden hat, na ja ..... loooolNobby1805 hat geschrieben:Ich habe mit derartigen "Intelligenztestfragen" oft Probleme, weil ich irgendwie anders denke als die Autoren. Ganz extrem ist das bei Zahlenreihen, bei denen ich oft komplizierter denke als der der sich *eine* Lösung für die Frage ausgedacht hat. Nun gut, bin ich halt auf dem Papier nicht Intelligent, da kann ich mit leben![]()
Schaut doch mal hier http://de.nntp2http.com/org/mensa/2006/ ... 249b3.html
Ich habe mit IQ-Tests schon vor 30 Jahren aufgehört, da offenbar nicht die Probanden, sondern die Tester gewisse Probleme haben..... ich habe seinerzeit ein ganzes Buch mit Testaufgaben des Testpapstes Eysenck ausgefüllt. Als ich dann die Ergebnisse nachsah, hatte der mit Begründung richtige und falsche Antworten aufgezählt, wobei ich der Meinung war, daß speziell bei Zahlenreihen, Wortvergleichen und Satzergänzungen der obgenannte Superprofessor mit an den Haaren herbeigezogenen Erklärungen voll daneben lag. Meine - abweichende - Antworten konnte ich jedenfalls besser und logischer begründen.

Du hattest schon damals Recht - der Gag mit "42" beruht darauf, daß mit einigen einschränkenden Bedingungen ( soweit ich mich erinere Natürliche Zahlen, maximal zwei- oder dreistellig und nicht mehr als 20 Glieder in der Folge) für jede Zahl ein Bildungsalgorithmus existiert, wie vor einigen Jahren bewiesen werden konnte.Schlomo Gross hat geschrieben:
@Nobby: Einen "Intelligenztest" hab ich in der 7. Klasse auch mal mitgemacht. Ergebniss: Streit mit dem Tester, weil ich bei den Zahlenreihen mehrere mögliche Lösungen hingeschrieben habe und auch die jeweilige allgemeine Lösung für jede von mir gefundene Reihe angegeben hab. Ergänzt hab ich das ganze noch durch den Hinweis, dass es vermutlich eine sehr große Anzahl möglicher Lösungen gibt. Als ich mich dann auch noch darüber beschwert habe, dass es in dem Test keine Möglichkeit zur Verifikation des Ergebnisses gibt, herrschte wirklich dicke Luft.
Schalom,
Schlomo
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Gut das nict nur ich das so seheHajo F. Breuer hat geschrieben:...Der ganze Satz ist Schwachsinn.
Deutschlehrer Hajo
Wenn vorgestern nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?Hajo F. Breuer hat geschrieben:Wenn der Tag vor zwei Tagen nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Die Frage ist schwachsinnig formuliert.
Der Tag vor zwei Tagen ist vorgestern.
Wenn vorgestern nach dem Tag vor morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Der Tag vor morgen ist heute.
Wenn vorgestern nach heute Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Bezieht sich dieses »nach« also auf morgen? ...
Ich würde sagen, daß sich das vor und nach aufhebt, was dazu führt...
Wenn vorgestern morgen Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
daraus folgt,
Wenn gestern Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
Dann wäre die Antwort Dienstag. Somit würde ich jetzt zu einem anderen Ergebnis kommen als bisher... weil ich das morgen übersehen hab.

Bisher war ich bei Mittwoch.
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Ich geb auf den Schwachsinn noch einen drauf ...Turion hat geschrieben:Hajo F. Breuer hat geschrieben:...Der ganze Satz ist Schwachsinn.
Deutschlehrer Hajo
muss heißen: Wenn gestern Montag warTurion hat geschrieben: Wenn gestern Montag ist, welcher Tag ist dann heute?
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber