LogIn
ja, das eigentlich ganz einfach, aber wiederum doch nicht, wie so oft im Leben.
Wie schon gesagt. Bin älter. Und Humfrie hatte Klasse. Wie auch RD in den späten 60ern. Eigentlich war diese Heftserie ein Meilenstein. Hat damals kaum jemand registriert. Denn es passierte ganz anderes. Die "Trivialliteratur" schwang sich empor. Asimov, Heinlein, etc. Dahinter verbarg sich der Geist der Revoluzzer.
Ja. War spannend damals. Doch ist das Ergebnis nicht spektakulär. Wenn man schaut, was dabei herausgekommen ist.
Also: Selbstverständlich habe ich auch "Harry Potter" gelesen. Und eine Unmenge Bücher (wenn ihr einen Tipp haben wollt...).
Und dann habe ich mal wieder in meinem persönlichen Vorleben geblättert. Was mich auf "die Spur" brachte. Tha! RD. Und jetzt gucke ich, was aus den alten 98 kleinen Heftchen denn noch so geworden wurde.
Und ich bin ...wibbelig... bei Buch 6 im Classic-Zyklus (oder 7?) wird's neu.
Ob's besser wird? Muss mich halt durchlesen.
Ralf
Wie schon gesagt. Bin älter. Und Humfrie hatte Klasse. Wie auch RD in den späten 60ern. Eigentlich war diese Heftserie ein Meilenstein. Hat damals kaum jemand registriert. Denn es passierte ganz anderes. Die "Trivialliteratur" schwang sich empor. Asimov, Heinlein, etc. Dahinter verbarg sich der Geist der Revoluzzer.
Ja. War spannend damals. Doch ist das Ergebnis nicht spektakulär. Wenn man schaut, was dabei herausgekommen ist.
Also: Selbstverständlich habe ich auch "Harry Potter" gelesen. Und eine Unmenge Bücher (wenn ihr einen Tipp haben wollt...).
Und dann habe ich mal wieder in meinem persönlichen Vorleben geblättert. Was mich auf "die Spur" brachte. Tha! RD. Und jetzt gucke ich, was aus den alten 98 kleinen Heftchen denn noch so geworden wurde.
Und ich bin ...wibbelig... bei Buch 6 im Classic-Zyklus (oder 7?) wird's neu.
Ob's besser wird? Muss mich halt durchlesen.
Ralf
Hey Bogart, herzlich Willkommen im Forum, auch von mir.bogart hat geschrieben:ja, das eigentlich ganz einfach, aber wiederum doch nicht, wie so oft im Leben.
Wie schon gesagt. Bin älter. Und Humfrie hatte Klasse. Wie auch RD in den späten 60ern.
Ralf
Auch ich bin älter - und Ende der 60er habe ich (im Osten) begonnen "Zukunftsliteratur" zu lesen. War was ganz Besonderes diese "bessere Zukunft" !
ok then:
don't bogart the joint
^^

mfg Tom
ps: leider ist der Schauspieler eben nicht ganz meine zeit (bin viel zu jung dafür...aber kennen sollte man den namen schon
don't bogart the joint




mfg Tom
ps: leider ist der Schauspieler eben nicht ganz meine zeit (bin viel zu jung dafür...aber kennen sollte man den namen schon

Per Aspera Ad Astra!
Si vis PACEM, para BELLUM!
Von zeit zu zeit seh ich den Alten (ähm...Hajo!!) gerne und hüte mich mit ihm zu brechen, denn es ist gar menschlich von einem so großen Herrn (ähm...Hajo) so menschlich mit dem Teufel (äh...Tom) selbst zu sprechen! xD ^^
=> Jetzt - leider - nicht mehr...Ruhe in Frieden Hajo!
Si vis PACEM, para BELLUM!
Von zeit zu zeit seh ich den Alten (ähm...Hajo!!) gerne und hüte mich mit ihm zu brechen, denn es ist gar menschlich von einem so großen Herrn (ähm...Hajo) so menschlich mit dem Teufel (äh...Tom) selbst zu sprechen! xD ^^
=> Jetzt - leider - nicht mehr...Ruhe in Frieden Hajo!
Zukunftsliteratur
Hallo emmes,
da muss ich jetzt drauf antworten.
Nicht, weil wir die einzig älteren hier sind. *lach*
In den späten 60ern hatte ich in meinem beschaulichen Örtchen einen RD-Club gegründet... und selbstverständlich auch ein anderer Jugendlicher einen PR-Club. Wir fanden zusammen, obwohl immer die Rivalität beider SF-Welten nicht kleinzukriegen war. Haben aber versucht, zusammen (!) unser Anliegen nach vorn zu treiben. (Jetzt überkommen mich schon wieder die Bilder der Vergangenheit - aber die lass ich mal weg, sonst wird das hier ein Roman, den niemand lesen will.) Jedenfalls fanden wir so ins damalige SF-Fandom und wir hatten ein paar spannende Kontakte in die DDR. Sagt Dir der Name Carlos Rasch etwas? Ein Schriftsteller aus der DDR, mit dem wir einige Male Schriftkontakt hatten. Was ich sagen will: Es war damals nicht üblich, über Care-Pakete hinaus Kontakte zum sozialistischen Ausland zu unterhalten. Die SF hat sich darum nie bekümmert. Ich finde, wir waren damals schon auf diesem Planeten zukunftweisend. Ich hoffe, es wird nicht aufhören und wieder stärker werden.
Ralf
da muss ich jetzt drauf antworten.
Nicht, weil wir die einzig älteren hier sind. *lach*
In den späten 60ern hatte ich in meinem beschaulichen Örtchen einen RD-Club gegründet... und selbstverständlich auch ein anderer Jugendlicher einen PR-Club. Wir fanden zusammen, obwohl immer die Rivalität beider SF-Welten nicht kleinzukriegen war. Haben aber versucht, zusammen (!) unser Anliegen nach vorn zu treiben. (Jetzt überkommen mich schon wieder die Bilder der Vergangenheit - aber die lass ich mal weg, sonst wird das hier ein Roman, den niemand lesen will.) Jedenfalls fanden wir so ins damalige SF-Fandom und wir hatten ein paar spannende Kontakte in die DDR. Sagt Dir der Name Carlos Rasch etwas? Ein Schriftsteller aus der DDR, mit dem wir einige Male Schriftkontakt hatten. Was ich sagen will: Es war damals nicht üblich, über Care-Pakete hinaus Kontakte zum sozialistischen Ausland zu unterhalten. Die SF hat sich darum nie bekümmert. Ich finde, wir waren damals schon auf diesem Planeten zukunftweisend. Ich hoffe, es wird nicht aufhören und wieder stärker werden.
Ralf
Re: Zukunftsliteratur
dann gewährt mit eine Bitte, ich sei in eurem Bund der Drittebogart hat geschrieben:Nicht, weil wir die einzig älteren hier sind.
so das war wohl schnell genug, bevor Uwe und Hajo auf dieselbe Idee kommen der Dritte sein zu wollen

RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Zukunftsliteratur
Stimmt, ich wollte schon einen ähnlichen Spruch machen, gehören doch die meisten von uns Herren in diesem Forum (die Damen lasse ich mal galant aus) bereits fast dem Greisenalter an.Nobby1805 hat geschrieben: ... bevor Uwe und Hajo auf dieselbe Idee kommen

Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
Re: Zukunftsliteratur
Hallo, nein den Namen kenne ich nicht. Nach dem Googlen kenne ich einige seiner Werke dem Titel nach. Aber ich bin ja auch 1968 erst in die Schule gekommen.bogart hat geschrieben:Hallo emmes,
da muss ich jetzt drauf antworten.
NSagt Dir der Name Carlos Rasch etwas? Ein Schriftsteller aus der DDR, mit dem wir einige Male Schriftkontakt hatten.
Ralf
Ich finde es interessant, dass hier immer wieder "alte" Fans der SciFi zu RD zurückfinden. Vll treffe wir uns ja mal bei einem der RD Fantreffen.
Gruss MS
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Titel “Asteroidenjäger” kommt mir bekannt vor, erinnere mich, dass ich damals gedacht habe, das müsste eigentlich „Planetoidenjäger“ heißen. „Der blaue Planet“ hab ich gelesen, fand es amüsant, dass der Titel gleich war mit dem des ersten Heinz Haber Buchs, das ich gelesen hatte. Dachte auch im ersten Moment, es sei eine Taschenbuchausgabe davon.
„Die Umkehr der Meridian“ hab ich als TERRA Heft gelesen, kann mich aber nur noch schwach an den Inhalt erinnern, denk aber, das war die Geschichte, in der ein Raumfahrer gegen einen (Alien-) Telepaten kämpft, und dazu seine Gedanken verbergen muss. Das hat er durch eine Meditationsübung getan. Für mich der Grund, mich mit Meditation zu beschäftigen (Hab dann von meiner Mutter den Patanjali, die Sutren des Joga, gelesen...)
Rasch war also nicht nur in Brasilien und in der DDR bekannt...
Schalom,
Schlomo
„Die Umkehr der Meridian“ hab ich als TERRA Heft gelesen, kann mich aber nur noch schwach an den Inhalt erinnern, denk aber, das war die Geschichte, in der ein Raumfahrer gegen einen (Alien-) Telepaten kämpft, und dazu seine Gedanken verbergen muss. Das hat er durch eine Meditationsübung getan. Für mich der Grund, mich mit Meditation zu beschäftigen (Hab dann von meiner Mutter den Patanjali, die Sutren des Joga, gelesen...)
Rasch war also nicht nur in Brasilien und in der DDR bekannt...
Schalom,
Schlomo
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
- Ben B. Black
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 664
- Registriert: 11. Feb 2011, 09:34
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsliteratur
Die Damen dieses Forums sind alle 25. Die eine oder andere halt zum wiederholten Male...Uwe Helmut Grave hat geschrieben:..., gehören doch die meisten von uns Herren in diesem Forum (die Damen lasse ich mal galant aus) bereits fast dem Greisenalter an.
