Es existierten nicht genügend Besatzungen für die erbeuteten S-Kreuzer, Kugelraumer der Giants sind in den Mengen, wie in Drakhon 1 vernichtet, nie im Besitz der TF gewesen.McDeath hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere hatte die TF nichtmal genug Piloten um alle Kugelraumer einzusetzen.
Aufruf!
Moderator: Turion
-
- Sternschnuppen Pilot
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Mai 2003, 15:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 193
- Registriert: 10. Dez 2002, 08:09
- Wohnort: 66482 Zweibrücken
-
- Sternschnuppen Pilot
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Mai 2003, 15:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Lieber Heinz,Heinz Mohlberg hat geschrieben:Es existierten nicht genügend Besatzungen für die erbeuteten S-Kreuzer, Kugelraumer der Giants sind in den Mengen, wie in Drakhon 1 vernichtet, nie im Besitz der TF gewesen.McDeath hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere hatte die TF nichtmal genug Piloten um alle Kugelraumer einzusetzen.
Du darfst nicht den Fehler machen, den Inhalt der offiziellen REN DHARK-Ausgabe mit dem von »Projekt 99« zu verwechseln. Die Kugelraumer, die in Drakhon 1 vernichtet wurden, waren sämtlich im Besitz der TF.
Dein Hajo
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Auch. Unter anderem aber auch die »Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach)gebiet geltenden Regeln u. Vereinbarungen.« (zitiert nach dem Duden Fremdwörterbuch)almhirte hat geschrieben:Ist ein Kanon nicht ein mehrstimmig geträllertes Liedchen?Manfred Weinland hat geschrieben: Drakhon 1 ist Kanon.
Der zitierende Hajo
-
- Sternschnuppen Pilot
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Mai 2003, 15:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Lieber Hajo,Hajo F. Breuer hat geschrieben:Lieber Heinz,Heinz Mohlberg hat geschrieben:Es existierten nicht genügend Besatzungen für die erbeuteten S-Kreuzer, Kugelraumer der Giants sind in den Mengen, wie in Drakhon 1 vernichtet, nie im Besitz der TF gewesen.McDeath hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere hatte die TF nichtmal genug Piloten um alle Kugelraumer einzusetzen.
Du darfst nicht den Fehler machen, den Inhalt der offiziellen REN DHARK-Ausgabe mit dem von »Projekt 99« zu verwechseln. Die Kugelraumer, die in Drakhon 1 vernichtet wurden, waren sämtlich im Besitz der TF.
Dein Hajo
P99 hat damit nichts zu tun.
Diese Anzahl an Kugelraumern sind auch in den Büchern 1-16 NICHT in Besitz genommen worden; wo bitte ist da ein Durcheinander mit P99?!?
-
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 106
- Registriert: 8. Aug 2003, 12:25
Haut Euch! Haut Euch!
Etliche Kugeln wurden vomSuchgeschwader Martell eingefangen, andere wurden nachgebaut. Mit Von-Neumann-Werften geht alles. So seh ich das.
Da leben nun 28 Milliarden Menschen auf Terra, und die wenigsten davon haben Lust oder Qualifikation, zu den Sternen zu fliegen. Wenn das KHS wüßte.
Bis auf die etlichen Millionen "Ausgelagerten" auf Babylon, Hope, Zeus, Inka, Wellington und Blue Star (siehe Classic 15-16) gibt es nur Mickersiedlungen von 2000, 3000 Personen.
Tolle Terraner ... Bodenhocker, allesamt.
Etliche Kugeln wurden vomSuchgeschwader Martell eingefangen, andere wurden nachgebaut. Mit Von-Neumann-Werften geht alles. So seh ich das.
Da leben nun 28 Milliarden Menschen auf Terra, und die wenigsten davon haben Lust oder Qualifikation, zu den Sternen zu fliegen. Wenn das KHS wüßte.
Bis auf die etlichen Millionen "Ausgelagerten" auf Babylon, Hope, Zeus, Inka, Wellington und Blue Star (siehe Classic 15-16) gibt es nur Mickersiedlungen von 2000, 3000 Personen.
Tolle Terraner ... Bodenhocker, allesamt.
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Ein gutes Gedächtnis ist ja ganz in Ordnung, aber ich vertraue mehr aufs Nachschlagen. Zur Menge der im Besitz der TF befindlichen Kugelraumer konnte ich keine konkreten Zahlen ermitteln, aber in Band 9 des Original-Buch-Zyklus stieß ich (nach einem Zeitsprung von drei Jahren innerhalb der Dhark-Saga) im Prolog auf den Satz: „Auch die Zahl der terranischen Raumschiffe hat deutlich zugenommen, und sie erhöht sich fast täglich weiter, sei es durch die Aufbringung giantischer Beuteraumer oder durch eigene Neubauten, die auf den Werften vom Band laufen.“ Im ersten Drakhon-Band steht dazu somit nichts, dass es rechtfertigt, von Fehlern oder Unzulänglichkeiten zu sprechen. Wenn Heinz den Gegenbeweis antreten will, kann er gern konkrete, sich widersprechende Zahlen nennen – bitte mit Angabe der jeweiligen Buch(!)seite.
Kanon – daran hatte auch ich erst einmal zu knabbern. (Immer Manfred mit seinen Fremdwörtern! ) Kannte ich bisher nur als mehrstimmigen Gesang und aus dem kirchlich-biblischen Bereich. Im Duden steht aber auch: „Maßstab, Richtschnur, Regel“. Das war mir neu – wieder was dazugelernt. Für mich als Dhark-Buchautor ist der Original-Buch-Zyklus mein Kanon, gefolgt vom Drakhon-Zyklus, und sonst gar nichts. Bei meinem Einstieg hieß es, die ursprüngliche Heftromanreihe sei vollständig überarbeitet worden, von Manfred Weinland, Gerd Rottenecker, Hajo F. Breuer und Heinz Mohlberg, der zudem auch beratend tätig war. „Die Neubearbeitung basiert auf der ursprünglichen Handlung“, sagte man mir damals seitens des HJB-Verlags. „Es wurden Kürzungen, Streichungen und zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Was du in den ersten sechzehn Bänden liest, ist sozusagen dein Gebetstext, deine Grundlage für die Drakhon-Reihe. Was in der Buchserie weggelassen wurde, hat keine Gültigkeit mehr, selbst wenn es in den ehemaligen Heftromanen gestanden haben sollte. Du kannst die Heftromane zu Informationszwecken gern lesen und dir auch die Projekt-99-Reihe zu Gemüte führen – aber für dich als Dhark-Buchautor zählt nur die geänderte offizielle Buchversion.“ Danach richte ich mich bis heute.
Deshalb verwundert es mich, wenn Heinz von Unzulänglichkeiten spricht, die gar keine sind. Er müsste doch wissen, was im Original-Buch-Zyklus steht und was nicht, schließlich hat er bei den Abänderungen, Streichungen und so weiter aktiv mitgewirkt.
In einem anderen Thread kritisierte er, dass in der Drakhon-Reihe als Geburtstag des Commanders ein Datum im August festgelegt wurde. Stimmt, so hat es der Exposéschreiber beschlossen, der Autor hat es niedergeschrieben, und der Drucker hat es für alle Zeiten verewigt. Heinz’ sprach davon, dass in der ursprünglichen Heftreihe von Januar oder Februar die Rede gewesen sei, und weil dem in den ersten sechzehn Buchbänden nicht widersprochen wurde, hätte das noch Gültigkeit. Was ist das für eine seltsame Logik?
Nochmals, Heinz, zum Mitschreiben: Für uns Buchautoren gilt nur die Buchserie, mit den ersten 16 Bänden als Grundlage plus den nachfolgenden Drakhon-Bänden. Und falls Du im Original-Buch-Zyklus mal einen (menschlich verzeihlichen) Fehler entdeckst und in Versuchung gerätst, ihn öffentlich anzuprangern, dann denk bitte daran, dass auch Du an diesen 16 Bänden mitgewirkt hast. Nur wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein – ansonsten kann es passieren, dass der Stein wie ein Bumerang zurückkommt.
Kanon – daran hatte auch ich erst einmal zu knabbern. (Immer Manfred mit seinen Fremdwörtern! ) Kannte ich bisher nur als mehrstimmigen Gesang und aus dem kirchlich-biblischen Bereich. Im Duden steht aber auch: „Maßstab, Richtschnur, Regel“. Das war mir neu – wieder was dazugelernt. Für mich als Dhark-Buchautor ist der Original-Buch-Zyklus mein Kanon, gefolgt vom Drakhon-Zyklus, und sonst gar nichts. Bei meinem Einstieg hieß es, die ursprüngliche Heftromanreihe sei vollständig überarbeitet worden, von Manfred Weinland, Gerd Rottenecker, Hajo F. Breuer und Heinz Mohlberg, der zudem auch beratend tätig war. „Die Neubearbeitung basiert auf der ursprünglichen Handlung“, sagte man mir damals seitens des HJB-Verlags. „Es wurden Kürzungen, Streichungen und zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Was du in den ersten sechzehn Bänden liest, ist sozusagen dein Gebetstext, deine Grundlage für die Drakhon-Reihe. Was in der Buchserie weggelassen wurde, hat keine Gültigkeit mehr, selbst wenn es in den ehemaligen Heftromanen gestanden haben sollte. Du kannst die Heftromane zu Informationszwecken gern lesen und dir auch die Projekt-99-Reihe zu Gemüte führen – aber für dich als Dhark-Buchautor zählt nur die geänderte offizielle Buchversion.“ Danach richte ich mich bis heute.
Deshalb verwundert es mich, wenn Heinz von Unzulänglichkeiten spricht, die gar keine sind. Er müsste doch wissen, was im Original-Buch-Zyklus steht und was nicht, schließlich hat er bei den Abänderungen, Streichungen und so weiter aktiv mitgewirkt.
In einem anderen Thread kritisierte er, dass in der Drakhon-Reihe als Geburtstag des Commanders ein Datum im August festgelegt wurde. Stimmt, so hat es der Exposéschreiber beschlossen, der Autor hat es niedergeschrieben, und der Drucker hat es für alle Zeiten verewigt. Heinz’ sprach davon, dass in der ursprünglichen Heftreihe von Januar oder Februar die Rede gewesen sei, und weil dem in den ersten sechzehn Buchbänden nicht widersprochen wurde, hätte das noch Gültigkeit. Was ist das für eine seltsame Logik?
Nochmals, Heinz, zum Mitschreiben: Für uns Buchautoren gilt nur die Buchserie, mit den ersten 16 Bänden als Grundlage plus den nachfolgenden Drakhon-Bänden. Und falls Du im Original-Buch-Zyklus mal einen (menschlich verzeihlichen) Fehler entdeckst und in Versuchung gerätst, ihn öffentlich anzuprangern, dann denk bitte daran, dass auch Du an diesen 16 Bänden mitgewirkt hast. Nur wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein – ansonsten kann es passieren, dass der Stein wie ein Bumerang zurückkommt.
Zuletzt geändert von Uwe Helmut Grave am 29. Aug 2003, 19:11, insgesamt 2-mal geändert.
Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
- Meiner Einer
- Soldat der Schwarzen Garde
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Dez 2002, 17:34
- Wohnort: Katzwinkel
Hajo F. Breuer hat geschrieben:Wir denken an etwas anderes: an ein RD-Treffen im realen »Los Morenos«, dem Vorbild des Restaurants in der Serie.
Der restaurierende Hajo
Hi
Gibt es dazu was neues
Wann/wo soll es stattfinden
Ich Melde mich hiermit (proforma / bezüglich Ort) mal an!
Bis zum Nächstenmal
Ad Astra
Peter
-----------------------------------------------------------
Wenn wir selbst keine Fehler hätten, würden wir nicht so viel Freude an denen der anderen haben.
François de la Rochefoucauld
Ad Astra
Peter
-----------------------------------------------------------
Wenn wir selbst keine Fehler hätten, würden wir nicht so viel Freude an denen der anderen haben.
François de la Rochefoucauld
- Jürgen Dolassek
- S-Kreuzer Pilot
- Beiträge: 60
- Registriert: 23. Sep 2003, 00:25
- Wohnort: Gütersloh
Ich schließe mich dem an! Ich bin gerne dabei. Wir werden hungrig kommen und dick und rund wieder gehen! ... Hoffe ichMeiner Einer hat geschrieben:HiHajo F. Breuer hat geschrieben:Wir denken an etwas anderes: an ein RD-Treffen im realen »Los Morenos«, dem Vorbild des Restaurants in der Serie.
Der restaurierende Hajo
Gibt es dazu was neues
Wann/wo soll es stattfinden
Ich Melde mich hiermit (proforma / bezüglich Ort) mal an!
Wer schon mal einen Blick riskieren möchte:
http://www.los-morenos.de/
UHG hat sich auch schon ins Gästebuch eingetragen (@UHG: Du hinterläßt ja überall Deine Spuren ).
Jürgen.
- Erron 3
- Wächter
- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Haben die denn soviel Parkplatz für die ganze ?Ringraumerflotte? wen alle kommen oder haben die eine Transmitterverbindung dann brauchen wir aber den Anwahlcode. Hoffentlich werden die Nogs und Utaren auch eingeladen. Auf die Tel und Rateken können wir leicht verzichten. Sonst gibt?s wieder nur Ärger. *g*Jürgen Dolassek hat geschrieben:Ich schließe mich dem an! Ich bin gerne dabei. Wir werden hungrig kommen und dick und rund wieder gehen! ... Hoffe ichMeiner Einer hat geschrieben:HiHajo F. Breuer hat geschrieben:Wir denken an etwas anderes: an ein RD-Treffen im realen »Los Morenos«, dem Vorbild des Restaurants in der Serie.
Der restaurierende Hajo
Gibt es dazu was neues
Wann/wo soll es stattfinden
Ich Melde mich hiermit (proforma / bezüglich Ort) mal an!
Wer schon mal einen Blick riskieren möchte:
http://www.los-morenos.de/
UHG hat sich auch schon ins Gästebuch eingetragen (@UHG: Du hinterläßt ja überall Deine Spuren ).
Jürgen.
„Nec aspera terrent“
- Erron 3
- Wächter
- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Na dann guten Appetit und besorg schon mal eine Speisekarte mit einem guten RabatSeraphim hat geschrieben:Hey cool... ich dachte immer das Los Morenos sei rein fiktiv... dass es das doch gibt und dann auch noch bei mir in der Nähe...
Da ist es ja schon fast Pflicht sich da ma blicken zu lassen...
„Nec aspera terrent“