Darin plant man die Entwicklung der Weltraumforschung in den nächsten Jahren

Ich habe einen schönen Trailer dazu gefunden: seht hier
http://youtube.com/watch?v=OhpIS3NriHs& ... ed&search=
PS: könnte fast vom Charly sein, der Film

Moderator: Turion
Ich benutze immer sprechende Namen für Variablen, da ich von kryptischen Abkürzungen nichts halte.Schlomo Gross hat geschrieben:@Charly: Nein, nein, das war mal. Seit es Konventionen zur Benennung von Variablen gibt, ist ARes der Gott des Ergebnisses (man beachte die Schreibweise...)
Das kommt so: Wenn einem Programmierer kein sprechender Name für eine Variable einfällt, nennt er sie "Result". Da dieses Wort in einigen Programmiersprachen reserviert ist (z.B. Delphi), und Softwareentwickler prinzipiell schreibfaul sind, kürzen die meisten es mit "Res" an. Eine Konvention sagt, dass Variablennamen die länger als ein Zeichen sind in Prozeduren oder Methoden mit "A" beginnen sollen, in Classen mit "F" und wenn sie global (graus, i bah!) sind mit "G". Das soll die Lesbarkeit vom Sourcecode erhöhen. Daher kommt ARes.
Schalom,
Schlomo
vor vielen Jahren, habe ich auch immer sprechende Namen verwendet, sogar für Konstanten und Unterprogramme: I, J, K, L, machmal sogar A, B, C und wenn das nicht reichte, dann I1, I2, I3 ...Charly de Café hat geschrieben:Ich benutze immer sprechende Namen für Variablen,