^^
schokolade ist auch ok - und süsskram auch...solange man sich nicht in einen süss-fress-orgie stürzt und das zeug nicht jeden tag hat (hab tage dabei da esse ich nur "sauer" bzw. eben halt nicht süß weil ich sonst reiern würde....)
dann habe ich aber auch wieder tage dabei, wo ich so süß esse wie es gerade nur geht (weil ich gerade alles andere d.h. nicht süße nicht schmecken kann...dann ess ich halt z.B. statt wurst nen marmeladen-brötchen oder ne semmel damit, mittags (oder abends, wenn mittag ausfällt) ne mehlspeiße wie z.B. ein germknödel mit vanille-soße

etc.
ach ja:
wir kerls würden uns so auf führen? - stimmt so auch nicht und falls doch hat das oft ursachen die nicht in der intelligenz zu finden sind z.B. unterforderung (hatte ich ne gewisse zeit in der schule), desinteresse am unterricht (d.h. ein fach das einem am hintern vorbei geht), hass auf den lehrer (hatte ich noch nicht, aber ich kenne schüler (vor allem eine nette "dame" mit dem namen: marie-christine kupfer) und schülerinnen die sich ständig mit der lehrkraft anlegen mussten, weil sie den oder diejenige nicht mochten) oder aber - wie in meinem fall (!) - hyperaktivität (d.h. zappel-fillipp-syndrom) und dem bewegungsdrang den man damit nunmal hat (bzw. die konzentrationsstörungen, wie bei mir, bin hyperaktivitäts-typ II der Träumer d.h. meine aufmerksamkeitsspanne ist wenn es mich net interessiert sehr sehr kurz...wobei man dagegen auch vorgehen kann (medikamente oder aber durch das erkennen des ganzen und förderung bzw. einer lehrkraft die das ganze versteht!))
aber gerade das ist es ja:
jungs wurden nicht geschaffen um still (so gut wie bewegungslos halt) zu sitzen und nem typen vorn zu zu hören wie er was runter sabbert *kopfschüttel* unterricht könnte und sollte IMHO ganz anders gestaltet werden (sodass man z.B. immer mitarbeiten muss, sachen in der gruppe erarbeitet werden etc. (ok gibt es schon ist aber immer noch nicht alltag!) und es nicht möglich ist das jemand nicht gefordert wird, wie es heute zum teil ist)...ausserdem fehlt oft auch der anspruch d.h. man macht dinge die man von nem blatt zuhause auch lernen könnte (stilmittel z.B.) im unterricht...in dieser zeit könnte man IMHO auch eine diskussion führen etc....lustig ist ja auch IMHO, das viele dinge die man später können sollte, wenn man auf einer höheren schule (Gymi, Fachoberschule) war, gar nimmer gelehrt werden z.B. Rhetorik und das reden/präsentieren vor größeren gruppen (mir kam zu gute das ich scheinbar talent dafür habe, sodass ich hier immer gut weg kam...auch als ich im praktikum einen vortrag vor der unternehmensleitung halten musste bzw. auch vorher in einer gruppe mit den chefs ein plakat anfertigen durfte (mein gott hatte ich bammel...aber die waren alle ganz freundlich dann

^^)), dann teamfähigkeit und auch team-führung d.h. das jeder mal cheffe sein darf und nicht nur immer der der bei gruppenarbeiten die größte klappe bzw. das durchsetzungsvermögen hat (das würde auch mädels helfen!) und so weiter und so fort (könnte ich ewig drüber reden)...
mädels hingegen können das sehr gut, rumsitzen und zuhören (soll nicht heißen das mädchen IMHO faul sind bzw. nur rumsitzen würden!), für die ist diese art unterricht sehr gut. für jungs bedeutet das das sie nach ner zeit, wenn das thema langweilig ist bzw. schlecht präsentiert wird (was leider viele lehrer machen...hatte in meiner ganzen schul-laufbahn nur wenige (4 oder so) lehrer die etwas spannend machen konnten sodass auch die weniger interessierten zugehört haben!)) abschalten und oft dann auch anfangen zu schwätzen bzw. zu stören (wobei sich die lehrkraft dann nicht wundern darf IMHO...denn der bzw. die ist ja mit schuld dran!)
und dann sind wir da, das jungs eben sehr wohl einen nachteil im heutigen bildungswesen haben, da dieses auf die "ruhigen", "lieben" und "unauffälligen" mädchen zugeschnitten ist und jungs dann auch noch für's aufmucken (das gerechfertigt ist!!!) bestraft...was diese dann noch mehr die schule (die sie so schon oft wenig toll finden) hassen lässt.
von diesen schülern dann noch tolle leistungen zu erwarten ist dann nur noch falsch - und durch schlechte noten, welche eben durch das unvermögen der lehrer zu fairem unterricht, der beide geschlechter fördert und natürlich auch fordert (d.h. auch jungs dazu bringt leistung zu zeigen, die sie haben, jungs sind weder dumm noch inkompetent) wird dann noch verstärkt was viele schüler (also jungs) eh schon denken d.h. der lehrer hasst mich, ich schaffe das eh nicht oder aber - im schlimmsten fall - ist doch eh scheiß egal was ich mache (ein 12 jähriger kann halt dem lehrer noch nicht sagen wie er den unterricht besser machen sollte - und selbst wenn er es könnte, würde er es nicht wagen!...d.h. da muss wer anders handeln)) und damit kommt halt keine leistung mehr (was dann in einer sich selbst bestätigenden "todes"-spirale endet)...anmerkung: die lehrer und das system sind nicht zu 100% schuld, jedoch meiner meinung nach zu einem großen teil (!)
und das führt dann dazu, das eben mädels im schnitt a) bessere abschlüsse haben b) einen höheren anteil an den hohen abschlüssen stellen und c) viele jungs unter ihrem potential bleiben, weil sie es so nicht ausschöpfen können!
mfg Tom
mfg Tom