Schlomo`s Block
Moderator: Turion
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
@tic: Den Luftkampf hätte ich gerne gesehen! Ist immer wieder spektakulär. Bei uns hat vorige Woche wieder ein Rabe einen Mäusebussard gejagt, und der ist diesmal nach oben entkommen. Die Steigleistung von Mäusebussarden ist eindeutig besser als die von Raben...
@Dash: Hab gerade meine Schwester gefragt, und die behauptet, dass Rotkohl in Bayern immer Blaukraut heißt, unabhängig von der Art der Zubereitung. Hm. Das muss ich ihr wohl glauben.
Hab mich aber erinnert, dass ich mit der Farbreaktion schon mal experimentiert hab. Das muss `68 oder `69 gewesen sein. Mein Vater hat damals ein gebrauchtes Schwimmbecken (6m Durchmesser, 1,2m Hoch) abgestaubt und auf dem Dach seines VW Käfers heimgefahren. Das ging gut, bis er über die Schwelle in unserer Einfahrt fuhr. Na ja, wir haben dann die Teile abgeladen – mussten uns nicht mehr so weit strecken... – und mein Vater ist dann wieder ins Auto gestiegen, hat sich mit dem Rücken kräftig gegen das nach innen gesnäppte Dach gedrückt und das ist wie bei einem Spielzeugschnappfrosch wieder nach oben geploppt.
Wieso erzähl ich das? Wir hatten damals unter anderem Lackmusindikatorpapier um das Wasser zu testen (wegen Chlor gegen Algen und Salzsäure, um den Ph-Wert auf 7 zu halten). Die Farbreaktion hat mich natürlich fasziniert, hab im Lexikon und in einem Schmöker aus dem Bücherbus darüber gelesen, wusste aber nicht, was eine Lauge ist. Das hat mir dann meine Mutter erklärt. Und ich hab es natürlich sofort mit Blaukraut ausprobiert...
Was mich damals aber noch zusätzlich begeistert hat war die sonderbare Tatsache, dass Base ein anderes Wort für Lauge ist. Damit kannte ich nun 3 (!) vollkommen unterschiedliche Bedeutungen für Base:
1.: eine Verwandte (veraltetes Wort für – hm, bin mir nicht ganz sicher – Cousine
2.: engl. Base, etwa Air base
3. : Lauge
Schalom,
Schlomo
@Dash: Hab gerade meine Schwester gefragt, und die behauptet, dass Rotkohl in Bayern immer Blaukraut heißt, unabhängig von der Art der Zubereitung. Hm. Das muss ich ihr wohl glauben.
Hab mich aber erinnert, dass ich mit der Farbreaktion schon mal experimentiert hab. Das muss `68 oder `69 gewesen sein. Mein Vater hat damals ein gebrauchtes Schwimmbecken (6m Durchmesser, 1,2m Hoch) abgestaubt und auf dem Dach seines VW Käfers heimgefahren. Das ging gut, bis er über die Schwelle in unserer Einfahrt fuhr. Na ja, wir haben dann die Teile abgeladen – mussten uns nicht mehr so weit strecken... – und mein Vater ist dann wieder ins Auto gestiegen, hat sich mit dem Rücken kräftig gegen das nach innen gesnäppte Dach gedrückt und das ist wie bei einem Spielzeugschnappfrosch wieder nach oben geploppt.
Wieso erzähl ich das? Wir hatten damals unter anderem Lackmusindikatorpapier um das Wasser zu testen (wegen Chlor gegen Algen und Salzsäure, um den Ph-Wert auf 7 zu halten). Die Farbreaktion hat mich natürlich fasziniert, hab im Lexikon und in einem Schmöker aus dem Bücherbus darüber gelesen, wusste aber nicht, was eine Lauge ist. Das hat mir dann meine Mutter erklärt. Und ich hab es natürlich sofort mit Blaukraut ausprobiert...
Was mich damals aber noch zusätzlich begeistert hat war die sonderbare Tatsache, dass Base ein anderes Wort für Lauge ist. Damit kannte ich nun 3 (!) vollkommen unterschiedliche Bedeutungen für Base:
1.: eine Verwandte (veraltetes Wort für – hm, bin mir nicht ganz sicher – Cousine
2.: engl. Base, etwa Air base
3. : Lauge
Schalom,
Schlomo
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Etwas für Gewitterphobiker (wie mich):
http://www.hagalil.com
Ganz unten bei Wissenschaft & Forschung gibt es den Artikel:
"Warnen Gewittertierchen wirklich vor Gewitter?"
(Leider funktioniert der direkte Link nicht. Ihr müsst also selber suchen. Der Artikel wird aber nur ein paar Tage online sein...)
Schalom,
Schlomo
http://www.hagalil.com
Ganz unten bei Wissenschaft & Forschung gibt es den Artikel:
"Warnen Gewittertierchen wirklich vor Gewitter?"
(Leider funktioniert der direkte Link nicht. Ihr müsst also selber suchen. Der Artikel wird aber nur ein paar Tage online sein...)
Schalom,
Schlomo
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
und ich dachte eine "galil" währe ein israelisches sturmgewehr...
naja interessanter artikel, jedoch:
er hilft dir auch net gewitter vorher zu sehen
bin immer noch für ne ü-spannungs-schutz-steckdose bzw. steckdosenleiste und am besten nen blitzableiter)
mfg Tom
naja interessanter artikel, jedoch:
er hilft dir auch net gewitter vorher zu sehen

bin immer noch für ne ü-spannungs-schutz-steckdose bzw. steckdosenleiste und am besten nen blitzableiter)

mfg Tom
Per Aspera Ad Astra!
Si vis PACEM, para BELLUM!
Von zeit zu zeit seh ich den Alten (ähm...Hajo!!) gerne und hüte mich mit ihm zu brechen, denn es ist gar menschlich von einem so großen Herrn (ähm...Hajo) so menschlich mit dem Teufel (äh...Tom) selbst zu sprechen! xD ^^
=> Jetzt - leider - nicht mehr...Ruhe in Frieden Hajo!
Si vis PACEM, para BELLUM!
Von zeit zu zeit seh ich den Alten (ähm...Hajo!!) gerne und hüte mich mit ihm zu brechen, denn es ist gar menschlich von einem so großen Herrn (ähm...Hajo) so menschlich mit dem Teufel (äh...Tom) selbst zu sprechen! xD ^^
=> Jetzt - leider - nicht mehr...Ruhe in Frieden Hajo!
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja. Das Teil heißt IMI Galil und ist benannt nach dem Waffenentwickler Jisrael Galil und ist eine Weiterentwicklung der AK-47, die ja auch nach ihrem Entwickler benannt wurde.
Galil, genauer gesagt HaGalil heißt auf dt. Galiläa und ist eine Gegend im Norden Israels. Galil ist das heb. Wort für Distrikt, Bezirk und „Ha“ ist „der“ oder „die“. „Das“ gibt es im heb. nicht.
Da Israel ein Einwanderungsland ist, suchen sich viele Leute dort einen neuen Namen aus, einen hebräischen Namen, wobei häufig Landschaften als Grundlage für Vor- und/oder Nachnamen benutzt werden. Ein eMail-Bekannter von mir hieß zum Beispiel in den USA Russ Hersch, seit er in Israel lebt aber Israel Hersch. So etwas kommt oft vor.
Die Internetzeitung HaGalil (übrigens eine Zeitung aus München...) wurde natürlich auch nach der Gegend benannt.
Schalom,
Schlomo
Galil, genauer gesagt HaGalil heißt auf dt. Galiläa und ist eine Gegend im Norden Israels. Galil ist das heb. Wort für Distrikt, Bezirk und „Ha“ ist „der“ oder „die“. „Das“ gibt es im heb. nicht.
Da Israel ein Einwanderungsland ist, suchen sich viele Leute dort einen neuen Namen aus, einen hebräischen Namen, wobei häufig Landschaften als Grundlage für Vor- und/oder Nachnamen benutzt werden. Ein eMail-Bekannter von mir hieß zum Beispiel in den USA Russ Hersch, seit er in Israel lebt aber Israel Hersch. So etwas kommt oft vor.
Die Internetzeitung HaGalil (übrigens eine Zeitung aus München...) wurde natürlich auch nach der Gegend benannt.
Schalom,
Schlomo
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Heute ist mir wieder was schräges passiert:
Hab gesehen, dass das Druckerpapier alle ist. Nur noch 10 Blatt im Drucker, die Packung im Regal leer und im Lager auch nix mehr.
Also hab ich mich ächzend aufs Rad geschwungen, bin nach Neubiberg gefahren – rund 1km – in den dortigen „Post-Shop“. Das ist der einzige Laden im Umkreis von 2km, wo es Papier gibt. Schreibwarenläden gibt`s in der ganzen Gegend keine mehr. In Waldperlach sowieso nicht. Hier hat der letzte vor bestimmt 30 Jahren dicht gemacht.
Bin also in den Post-Shop reingegangen, was wegen der Enge eigentlich kaum möglicht ist, man muss sich den Laden vielmehr anziehen. Wozu aber ein Schuhlöffel zwingend erforderlich ist. Gut. Hab dort also einen Stapel Druckerpapier gekauft, und das war gar nicht mal soooo teuer. Nur 25 Cent mehr als in der Stadt.
Als ich dann draußen alles auf mein Rad gepackt hab, wollte ein kleines Kind von seiner Mutter wissen, was der dicke Mann da in seinem Kugelbauch hat. Ich hab dem Kind dann erklärt: “Knödel. Massenhaft Knödel!”
Beim losradln hab ich dann gehört, wie das Kind zu seiner Mutter gesagt hat: „Der is cool!“
Hat mich wirklich begeistert! Bin dann mit Dauergrins im Gesicht heim gefahren.
Dort hab ich meiner Schwester berichtet, dass wir jetzt wieder Druckerpapier haben, wobei sie mich etwas schräg ansah und meinte: “Ich hab dir doch vor 3 Wochen gesagt, dass ich eine frische Ladung gekauft hab...“
Hm. Die Vorräte sollten jetzt eigentlich bis Ende 2013, Anfang 2014 reichen…
Schalom,
Schlomo
Hab gesehen, dass das Druckerpapier alle ist. Nur noch 10 Blatt im Drucker, die Packung im Regal leer und im Lager auch nix mehr.
Also hab ich mich ächzend aufs Rad geschwungen, bin nach Neubiberg gefahren – rund 1km – in den dortigen „Post-Shop“. Das ist der einzige Laden im Umkreis von 2km, wo es Papier gibt. Schreibwarenläden gibt`s in der ganzen Gegend keine mehr. In Waldperlach sowieso nicht. Hier hat der letzte vor bestimmt 30 Jahren dicht gemacht.
Bin also in den Post-Shop reingegangen, was wegen der Enge eigentlich kaum möglicht ist, man muss sich den Laden vielmehr anziehen. Wozu aber ein Schuhlöffel zwingend erforderlich ist. Gut. Hab dort also einen Stapel Druckerpapier gekauft, und das war gar nicht mal soooo teuer. Nur 25 Cent mehr als in der Stadt.
Als ich dann draußen alles auf mein Rad gepackt hab, wollte ein kleines Kind von seiner Mutter wissen, was der dicke Mann da in seinem Kugelbauch hat. Ich hab dem Kind dann erklärt: “Knödel. Massenhaft Knödel!”
Beim losradln hab ich dann gehört, wie das Kind zu seiner Mutter gesagt hat: „Der is cool!“
Hat mich wirklich begeistert! Bin dann mit Dauergrins im Gesicht heim gefahren.
Dort hab ich meiner Schwester berichtet, dass wir jetzt wieder Druckerpapier haben, wobei sie mich etwas schräg ansah und meinte: “Ich hab dir doch vor 3 Wochen gesagt, dass ich eine frische Ladung gekauft hab...“
Hm. Die Vorräte sollten jetzt eigentlich bis Ende 2013, Anfang 2014 reichen…
Schalom,
Schlomo
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
- raiseer
- Soldat der Schwarzen Garde
- Beiträge: 346
- Registriert: 16. Jun 2005, 10:25
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
:)
Ne schöne Geschichte.
Ne schöne Geschichte.
Aktuell: verkaufe diverse Comics (Frank Millers Daredevil, Planetary, anderer Kram von Warren Ellis und Grant Morrison, unzensierte Spawn Ausgaben etc.)
raiseer.de/comicshop
raiseer.de/comicshop
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kann es sein, dass die Meisen zählen können???
Jetzt hat gerade eine Kohlmeise oben vor dem Lichtschacht getobt. Jeweils einen von den schrillen Der-Knödel-ist-leer-Pfiffen gefolgt von einem ganz gewöhnlichen Zwitscherer.
Letztes mal, als beide Knödel leer waren, haben die Meisen nur die schrillen Pfiffe losgelassen. Als ich jetzt nachgesehen hab, war in einem Knödel noch ein Rest an Futter, der andere war leer. Hab natürlich sofort Nachschub hingehängt, und jetzt herrscht draußen wieder Ruhe.
Schalom,
Schlomo
Jetzt hat gerade eine Kohlmeise oben vor dem Lichtschacht getobt. Jeweils einen von den schrillen Der-Knödel-ist-leer-Pfiffen gefolgt von einem ganz gewöhnlichen Zwitscherer.
Letztes mal, als beide Knödel leer waren, haben die Meisen nur die schrillen Pfiffe losgelassen. Als ich jetzt nachgesehen hab, war in einem Knödel noch ein Rest an Futter, der andere war leer. Hab natürlich sofort Nachschub hingehängt, und jetzt herrscht draußen wieder Ruhe.
Schalom,
Schlomo
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Der Wächter
- Flottenkommandant
- Beiträge: 1893
- Registriert: 31. Jan 2005, 12:28
- Wohnort: München
Wir haben vor einigen Wochen auf unserem Balkon die Futtersäule,
http://www.lbv-shop.de/de/Winterfuetter ... ction_ms=1
die wir letztes Jahr gekauft hatten, wieder montiert. Als wir sie im letzten Winter montiert hatten, hat es sehr lange gedauert, bis sie von den Meisen angenommen wurde, anscheinend mussten sie sich erst mit deren Funktionsweise vertraut machen.
Jetzt haben wir sie deutlich früher aufgestellt, es kamen nämlich immer wieder Meisen auf unseren Balkon und suchten dort nach ihr.
Seitdem herrscht dort mehrmals täglich ein reges Treiben. Es gibt wohl eine ausgeprägte Rangordnung bei den Meisen, manchmal sieht man mehrere von ihnen auf dem Balkongeländer warten, bis die Säule frei wird, oder es wird eine gerade fressende Meise ziemlich rabiat verscheucht. Wir hatten auch schon Rotkelchen und Kleiber zu Gast, gerade letzterer ist ein wunderschöner Vogel, und einmal sogar einen Buntspecht. Der saß aber zum Glück nur auf dem Balkongeländer und hat sich nicht an unserer Säule zu schaffen gemacht.
Vom Arbeitszimmer aus habe ich einen ganz tollen Blick auf die Futtersäule, da kann ich die Vögel aus ca. 1,5 m Entfernung beobachten.
http://www.lbv-shop.de/de/Winterfuetter ... ction_ms=1
die wir letztes Jahr gekauft hatten, wieder montiert. Als wir sie im letzten Winter montiert hatten, hat es sehr lange gedauert, bis sie von den Meisen angenommen wurde, anscheinend mussten sie sich erst mit deren Funktionsweise vertraut machen.
Jetzt haben wir sie deutlich früher aufgestellt, es kamen nämlich immer wieder Meisen auf unseren Balkon und suchten dort nach ihr.

Vom Arbeitszimmer aus habe ich einen ganz tollen Blick auf die Futtersäule, da kann ich die Vögel aus ca. 1,5 m Entfernung beobachten.
Bewahrer des Universums!
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hab gerade eine der Meisen durch den Lichtschacht pfeifen gehört. Der typische „Die Knödel sind leer!“ Pfiff, nur diesmal jeweils 3 hintereinander. Hab sofort gedacht, wie blöd die doch sind. Sie können also doch nicht zählen. Schließlich häng ich immer nur 2 Knödel raus.
Bin als rauf gegangen, hab 2 Knödel aus der Vogelfuttervorratskiste geholt, bin auf die Terrasse gelatscht – im strömenden Regen, versteht sich – und was seh ich da?
Drei (!!!) leere Knödelnetze. Hab beim vorigen mal offenbar vergessen, eins von den leeren Netzen abzumachen.
So. Jetzt hängen wieder 2 volle Knödel draußen. Und ich hör die Meisen wieder ganz normal zwitschern.
Hm.
Schalom,
Schlomo
Bin als rauf gegangen, hab 2 Knödel aus der Vogelfuttervorratskiste geholt, bin auf die Terrasse gelatscht – im strömenden Regen, versteht sich – und was seh ich da?
Drei (!!!) leere Knödelnetze. Hab beim vorigen mal offenbar vergessen, eins von den leeren Netzen abzumachen.
So. Jetzt hängen wieder 2 volle Knödel draußen. Und ich hör die Meisen wieder ganz normal zwitschern.
Hm.
Schalom,
Schlomo
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
- Spitfire Dash
- GSO - Agent
- Beiträge: 158
- Registriert: 17. Aug 2012, 21:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei uns in der Straße sind die Telefone ausgefallen, aber seltsamerweise geht DSL noch. Aber nur arschlangsam.
Hab heute Mittag Starenschwärme beobachtet. Gigantisch! Den dritten Schwarm – das war der größte – hab ich jetzt auf einem Foto ausgezählt: 1607 Vögel!
Es sieht total irr aus, wie sich die „Vogelwolke“ verformt und laufend eine neue Gestalt annimmt. Soweit ich mich erinnern kann, war das der bisher größte Schwarm, den ich in Waldperlach beobachten konnte. Mit den Megagigantuschwärmen aus Niederösterreich kann der hier zwar nicht mithalten, aber echt eindrucksvoll war er auf alle Fälle.
Schalom,
Schlomo
Hab heute Mittag Starenschwärme beobachtet. Gigantisch! Den dritten Schwarm – das war der größte – hab ich jetzt auf einem Foto ausgezählt: 1607 Vögel!
Es sieht total irr aus, wie sich die „Vogelwolke“ verformt und laufend eine neue Gestalt annimmt. Soweit ich mich erinnern kann, war das der bisher größte Schwarm, den ich in Waldperlach beobachten konnte. Mit den Megagigantuschwärmen aus Niederösterreich kann der hier zwar nicht mithalten, aber echt eindrucksvoll war er auf alle Fälle.
Schalom,
Schlomo
- Dateianhänge
-
- Stare.jpg (50.78 KiB) 3484 mal betrachtet
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, stimmt! Ist mir gar nicht aufgefallen. Ich hatte mit der Form eher die Große Syrte auf dem Mars oder Südamerika assoziiert. Aber stimmt, der Schwarm fliegt tatsächlich in Herzform!
Schalom,
Schlomo, der eigentlich immer Landkarten in den Wolken „erkennt“
Schalom,
Schlomo, der eigentlich immer Landkarten in den Wolken „erkennt“
Uwe, Hajo und Achim fehlen mir. #no13 #noCDU #noCSU #noSPD #noFDP #noAKK #noZensur
http://change.org/akkZensur
http://change.org/akkZensur