Brennkreis bei der Point of
Moderator: Turion
- Thokan
- GSO - Agent
- Beiträge: 166
- Registriert: 11. Jun 2003, 07:16
- Wohnort: Neustrelitz
- Kontaktdaten:
Brennkreis bei der Point of
Seit wann hinterlässt der Antrieb der PO, bei eingeschalteten Intervall, Spuren wie bei einem Flash ?
Das ist mir jetzt zweimal aufgefallen, das erstemal beim einfliegen der PO in die Station der Balduren und beim zweitenmal beim durchfliegen des Handelsraumers.
Besser gesagt, der Antrieb wurde beim durchfliegen des Handelsraumers kurzeitig abgeschaltet.
Das ist mir jetzt zweimal aufgefallen, das erstemal beim einfliegen der PO in die Station der Balduren und beim zweitenmal beim durchfliegen des Handelsraumers.
Besser gesagt, der Antrieb wurde beim durchfliegen des Handelsraumers kurzeitig abgeschaltet.
Wer Rehcthrcsiefblheer fedint draf sie bhaeletn. 

- noid
- Commander der Fansite
- Beiträge: 1704
- Registriert: 8. Sep 2002, 17:22
- Wohnort: Österreich / Wien
- Kontaktdaten:
Hmm das ist allerdings eine gute Frage - mir kommt auch vor, dass das frühe r nie erwähnt worden ist?!
hmmm oder ich werd auch schon vergesslich
mfg noid

hmmm oder ich werd auch schon vergesslich

mfg noid
Lese zur Zeit: Daniel Kahneman - Thinking Fast and Slow
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger
Bisher war das soweit ich mich erinnere aber der Unterschied zwischen der PO und den Flash: Die Flash hinterlassen beim Durchfliegen von Materie eine Schmelzspur, da der Brennkreis ausserhalb des Intervalls ist - die PO (und die anderen RR) nicht, da der Brennkreis innerhalb des Intervalls ist. Früher wurde auch nie der Antrieb eines Ringraumers abgeschaltet - da das völlig unnötig ist, er hinterlässt ja keine Schmelzspur........
- Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Nicht unbedingt. Über den Reizstrahl - was immer das sein mag - wird ja auch eine optische Verbindung nach außen hergestellt. Wieso dann die PO außerhalb so zu sehen sein soll, als wären die Intervalle Glaskugeln, ist mir nie so ganz klargeworden *gggg*Berni Ziegler hat geschrieben:hm, aber wenn der Brennkreis innerhalb des Intervalles ist, müsste doch rein technisch gesehen die Energie vom Intervallfeld auf den Raumer zurückschlagen, da sie das Intervallfeld nicht durchdringen kann, oder sehe ich das falsch?
Übrigens wurde auf die Physik des Worgun-Antriebs noch nie detailliert eingegangen. Wäre ich Autor, würde ich mir ein solches Unterfangen auch dreimal überlegen

Dramaturgisch notwendig wäre es jedenfalls nicht - ich hätte dann allerdings was zum Nachbohren... und das macht Spaß !
mfg
Dieter
Wo soll der Brennkreis bei einem RR denn sonst sein? Er ist im Mittelpunkt des Rings - und der ist ja wohl ganz eindeutig innerhalb der Intervalle, oder??Berni Ziegler hat geschrieben:hm, aber wenn der Brennkreis innerhalb des Intervalles ist, müsste doch rein technisch gesehen die Energie vom Intervallfeld auf den Raumer zurückschlagen, da sie das Intervallfeld nicht durchdringen kann, oder sehe ich das falsch?
Werde versuchen die Textstelle im Classiczyklus zu finden und hier zu posten......
Zudem ist ein Fehler in Deiner Logik - wenn die Energie nicht von innen durch das Intervall kann - wie ist es dann möglich die Bordwaffen einzusetzen??
- John Charlie Brown
- Flottenkommandant
- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
Brennkreisspuren nur nicht auf Unitall
Hallo Leute!
Meines Wissens wurde im CZ mal beschrieben, daß der Brennkreis immer irgendwo (sichtbare) Spuren am durchflogenen Material hinterlässt, nur nicht an Unitall selbst.
Wer die Stelle findet, darf sie behalten! *g*
Hat man denn nun mal das Unitall noch genauer untersucht? Ich mein so ausser Schmelzpunkt und so?! Oder haben sich alle auf das Mentcap-Archivwissen verlassen?
Gruß J.C.B.
PS: hab grad im Band 2 von BZ gelesen, daß das Brennkreisspurenproblem von den Autoren noch mal auffrischend und wiederholend wiedergegeben wurde.
Meines Wissens wurde im CZ mal beschrieben, daß der Brennkreis immer irgendwo (sichtbare) Spuren am durchflogenen Material hinterlässt, nur nicht an Unitall selbst.
Wer die Stelle findet, darf sie behalten! *g*
Hat man denn nun mal das Unitall noch genauer untersucht? Ich mein so ausser Schmelzpunkt und so?! Oder haben sich alle auf das Mentcap-Archivwissen verlassen?
Gruß J.C.B.
PS: hab grad im Band 2 von BZ gelesen, daß das Brennkreisspurenproblem von den Autoren noch mal auffrischend und wiederholend wiedergegeben wurde.
Zuletzt geändert von John Charlie Brown am 28. Okt 2004, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!
richtig, wurde im BW2 so erklärt.Mischkin hat geschrieben:An sich ist das bei den Flash, wenn sie in die PO einfliegen so, dass ihr Brennkreis von der PO in ein Intervall gehüllt wird, wenn ich mich da richtig erinnere.
Warum schaltet sich das zusätzliche Intervall nicht auch bei jedem anderen Materiedurchflug ein, das der Brennkreis als Zerstörungswaffe gedacht sein sollte ist unlogisch, was eigentlich dem Sicherheitsverständnis der Worgun zuzuschreiben wäre.
Irgendwann in denn ersten beiden Bänden steht, das beim Durchfliegen des Felsendoms durch den Brennkreis ein Lochdurchgebrannt wird. Ich weis nur nicht mehr ob es bei den Flashs oder bei der PO dazu kam, kenn die Stelle auch leider nicht finden.
- Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Das war damals durch einen Flash, da die PO keine Löcher hinterlässt....manibeja hat geschrieben:.... Ich weis nur nicht mehr ob es bei den Flashs oder bei der PO dazu kam, kenn die Stelle auch leider nicht finden...
Ganz einfach - weil dieses Intervall von der PO erzeugt wird und nicht von dem jeweiligen Flash ........manibeja hat geschrieben: ..Warum schaltet sich das zusätzliche Intervall nicht auch bei jedem anderen Materiedurchflug ein..
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Ehrlich gesagt, das finde ich auch irgendwie unlogisch - deshalb erklärt es mir bitte ganz, ganz langsam. Ich befürchte nämlich, daß dieses Thema die Top-Diskussion für den Monat Oktober wird... bisher liegt es jedenfalls vorn. Stimmen dürfen auch in den Monat November hinein abgegeben werden, es dauert eh mindestens noch eine Woche, bevor ich sie auswerte.
Übrigens: Ganz so geistig unbedarft bin ich diesmal nicht. Ich arbeite gerade an einem (noch geheimen) HJB-Projekt - und in einer spannenden Hajo-Exposé-Szene, die ich gestern ausgearbeitet habe, fliegt ein Flash in einen Fünfzigmeterkugelraumer ein und zerstört ihn teilweise durch den eingeschalteten Brennkreis...
Übrigens: Ganz so geistig unbedarft bin ich diesmal nicht. Ich arbeite gerade an einem (noch geheimen) HJB-Projekt - und in einer spannenden Hajo-Exposé-Szene, die ich gestern ausgearbeitet habe, fliegt ein Flash in einen Fünfzigmeterkugelraumer ein und zerstört ihn teilweise durch den eingeschalteten Brennkreis...
Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
...Sorry, aber was daran unlogisch sein soll musst Du mir mal erklären....manibeja hat geschrieben:wer sagt das. ist irgendwie unlogischGismo hat geschrieben: Ganz einfach - weil dieses Intervall von der PO erzeugt wird und nicht von dem jeweiligen Flash ........![]()
![]()
Kann allerdings sein, daß das in den Heftromanen so beschrieben war und in der Buchausgabe rausgefallen ist - hab' da als "Uralt -Leser" manchmal so meine Probleme mit der Zuordnung.......