Hallo allerseits/Point Of Bilder

Wie der Titel schon sagt, Fangeschichten und andere Projekte von Fans für Ren Dhark

Moderator: Turion

Antworten
Benutzeravatar
Erron 3
Wächter
Wächter
Beiträge: 2005
Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus

Beitrag von Erron 3 » 19. Mai 2006, 11:36

emmes hat geschrieben:Schon mal was von Agrav-Polster gehört :?:
Schon mal das Buch gelesen?
„Nec aspera terrent“

Benutzeravatar
Der Wächter
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1893
Registriert: 31. Jan 2005, 12:28
Wohnort: München

Beitrag von Der Wächter » 19. Mai 2006, 11:47

Erron 3 hat geschrieben:
emmes hat geschrieben:Schon mal was von Agrav-Polster gehört :?:
Schon mal das Buch gelesen?
Sehr treffend formuliert! :mrgreen:


Ganz so direkt wollte ich ihm seine Unkenntnis dann doch nicht vorhalten. :wink:
Bewahrer des Universums!

Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 19. Mai 2006, 12:20

Erron 3 hat geschrieben:
emmes hat geschrieben:Schon mal was von Agrav-Polster gehört :?:
Schon mal das Buch gelesen?
Ich bin im Besitz von mehr als 1500 Büchern. Welches meinst du :?: :?: :?:
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Benutzeravatar
Nobby1805
Wächter
Wächter
Beiträge: 2773
Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Nobby1805 » 19. Mai 2006, 12:41

Der Wächter hat geschrieben: Im übrigen ist gerade dieses Bild ein abschreckendes Beispiel für den Steg, das ganze Schiff scheint ja nur aus Steg zu bestehen. Die Ringröhre selbst ist platt wie eine Flugzeug-Tragfläche, wie sollen da mehrere Decks Platz finden?

Sorry, aber da stimmen die Proportionen einfach nicht. :?
Volle Zustimmung ! Sieht aus als ob ein Jumbo im Hintergrund steht, jetzt frag ich mich nur noch, welche Fluggesellschaft diese Farbgebung benutzt :twisted:
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber

Benutzeravatar
Rolf Maibaum
Terranischer Botschafter
Terranischer Botschafter
Beiträge: 567
Registriert: 1. Aug 2003, 13:22
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Maibaum » 19. Mai 2006, 15:57

Wartet nur bis zur nächsten Woche. Alles eine Frage der Perspektive. Die Anmerkung mit der Rampe hat mir allerdings arg zu denken gegeben - hatte ich glatt vergessen, die Ringraumerhöhle.

Ich glaube, ich führe einfach eine Sonderrampe ein, um mir den Umbau zu sparen.

Benutzeravatar
Rolf Maibaum
Terranischer Botschafter
Terranischer Botschafter
Beiträge: 567
Registriert: 1. Aug 2003, 13:22
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Maibaum » 19. Mai 2006, 16:22

Habs gerade mal ausprobiert, die Rampe geht im Liegen ca. halb auf. Dürfte noch mehr als genug sein für einen Terraner!

Benutzeravatar
Erron 3
Wächter
Wächter
Beiträge: 2005
Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus

Beitrag von Erron 3 » 19. Mai 2006, 17:21

Rolf Maibaum hat geschrieben:Habs gerade mal ausprobiert, die Rampe geht im Liegen ca. halb auf. Dürfte noch mehr als genug sein für einen Terraner!
:jumpingsmilies: Gute Antwort. Ausrede akzeptiert. :jumpingsmilies:
„Nec aspera terrent“

Benutzeravatar
Erron 3
Wächter
Wächter
Beiträge: 2005
Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus

Beitrag von Erron 3 » 19. Mai 2006, 17:43

Der Wächter hat geschrieben: Im übrigen ist gerade dieses Bild ein abschreckendes Beispiel für den Steg, das ganze Schiff scheint ja nur aus Steg zu bestehen.
Und der Zeichner sprach: ES SEI EIN STEG! Und es ward ein Steg, der die VOLLKOMMENHEIT ermöglichte.

:mrgreen:

Zitat eines Stegbewahrers. :mrgreen:
„Nec aspera terrent“

Benutzeravatar
Schlomo Gross
Wächter
Wächter
Beiträge: 2959
Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlomo Gross » 19. Mai 2006, 20:30

Also ich hab in den 60er Jahren mit den Massen der PO experimentiert. Bei einem Torusdurchmesser von 35 m und einer Hüllendicke von 50 cm geht die Rampe problemlos auf, wenn die PO mit eingefahrenen Landebeinen am Boden liegt. Deck 1 ist ja auch so etwa 4 m hoch. Auf den Bildern kommen diese gigantischen Dimensionen nicht so recht rüber. Als ich damals die ersten Hefte mit der PO gelesen hatte, hab ich mir ein paar Holzstangen geschnappt, rote Fähnchen daran befestigt und bin auf ein freies Feld gefahren (heute steht dort Data Sibirsk und gammelt vor sich hin). Mit einem 25 m langen Massband von einer Baustelle meines Vaters hab ich dann 180 m abgemessen und dazwischen je 35 m abgesteckt. Wenn man das so ansieht, erkennt man erst, wie gigantisch sich Kurt Brand die PO wirklich vorgestellt hat. Alleine schon die Höhe der Ringröhre... Das höchste Gebäude das ich damals kannte, war der Speicher der Baywa in Perlach, und selbst der brachte es nur aud 22 m. Ich war damals jedenfalls schwer beeindruckt und erinnere mich noch gut, wie ich mir die PO vorgestellt hab, wie sie auf dem Feld zwischen Waldperlach und Perlach (jetzt ist dort Neuperlach, das war damals gerade erst geplant) steht. Als dann Neuperlach gebaut wurde, kam mir das exakt vor wie der Bau von Cattan. Ich bin oft bei Regen auf holperigen nassen Kieswegen dort hin gegangen oder geradelt und hab mich jedesmal wie auf Hope gefühlt... Wow - das waren Zeiten...

Schalom,

Schlomo

Benutzeravatar
Rolf Maibaum
Terranischer Botschafter
Terranischer Botschafter
Beiträge: 567
Registriert: 1. Aug 2003, 13:22
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Maibaum » 20. Mai 2006, 09:29

Und ich hab mir damals ein Modell aus Balsaholz gebastelt.

Benutzeravatar
Schlomo Gross
Wächter
Wächter
Beiträge: 2959
Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlomo Gross » 20. Mai 2006, 15:52

Cool! Einen Torus aus Basaholz zu basteln hab ich nie versucht. Leider. Aber es gab damals Styropor Kugeln und Ringe in Schreibwarengeschäften. Zuerst nur Kugeln, die größten mit 160 mm Durchmesser. Ich hab damit Kugelraumschiffe aus PR nachgebaut und als ich dann endlich einen Ring ergattert habe (für 1,20 DM, damals ein echtes Vermögen für mich) hab ich die PO gebastelt, mit Zahnstochern für die Landebeine, einer beweglichen Rampe, den Abstrahlpolen für die Flächenprojektoren... Als Kleber war nur Uhu Holzleim möglich, alles andere hätte das Styropor aufgelöst. Die Unitalfarbe hab ich mit Blackafarben gemischt, weil die Airfix Farben ebenfalls Lösungsmittel enthalten und daher nicht funktionieren. Schade, dass die Modelle meine diversen Umzüge nicht überlebt haben...

Aber das spannendste damals war es eigentlich, die Raumschiffe in der Vorstellung in Orginalgröße Realität werden zu lassen.

Schalom,

Schlomo

Benutzeravatar
emmes
Wächter
Wächter
Beiträge: 2693
Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von emmes » 20. Mai 2006, 19:10

Schlomo Gross hat geschrieben:Cool! Einen Torus aus Balsaholz zu basteln hab ich nie versucht. Leider. . . .
Schalom,

Schlomo
Macht nicht solche Vorschläge, der Hajo erfindet glatt ein neues RD-Spezial ( einen PO-Bausatz aus Holz)
Ich sehe schon - Gärten voller Ringe (mit und ohne Steg ) aus Balsa-Holz und lachende Kinderaugen! Aber auch den zufriedenen Gesichtsausdruck von HJB und HFB :shock:
Ich lese zur Zeit Ebook .... Das Deltaschiff

http://www.sternenradar.de
letztes Update: 13.01.09

Benutzeravatar
Erron 3
Wächter
Wächter
Beiträge: 2005
Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus

Beitrag von Erron 3 » 20. Mai 2006, 19:16

emmes hat geschrieben:
Schlomo Gross hat geschrieben:Cool! Einen Torus aus Balsaholz zu basteln hab ich nie versucht. Leider. . . .
Schalom,

Schlomo
Macht nicht solche Vorschläge, der Hajo erfindet glatt ein neues RD-Spezial ( einen PO-Bausatz aus Holz)
Ich sehe schon - Gärten voller Ringe (mit und ohne Steg ) aus Balsa-Holz und lachende Kinderaugen! Aber auch den zufriedenen Gesichtsausdruck von HJB und HFB :shock:
Aber nur mit Elektroantrieb und Fernsteuerung.
„Nec aspera terrent“

Benutzeravatar
Schlomo Gross
Wächter
Wächter
Beiträge: 2959
Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlomo Gross » 20. Mai 2006, 20:26

WOW!!!!

Ihr hab ja noch coolere Ideen als ich! Hey, das währ doch was! Ich hab leider noch nie Modellbau mit Holz versucht, aber es gibt ja hier im Forum Leute, die das schon mal gemacht haben (unser genialer Zeichner zum Beispiel). Was haltet ihr von einem neuen Projekt? Nachbau der PO als Modell? Mit abnehmbarer Hülle, damit man auch `reinschauen kann?

Schalom,

Schlomo

Benutzeravatar
Der Wächter
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1893
Registriert: 31. Jan 2005, 12:28
Wohnort: München

Beitrag von Der Wächter » 20. Mai 2006, 22:35

Erron 3 hat geschrieben:
Der Wächter hat geschrieben: Im übrigen ist gerade dieses Bild ein abschreckendes Beispiel für den Steg, das ganze Schiff scheint ja nur aus Steg zu bestehen.
Und der Zeichner sprach: ES SEI EIN STEG! Und es ward ein Steg, der die VOLLKOMMENHEIT ermöglichte.

:mrgreen:

Zitat eines Stegbewahrers. :mrgreen:
Es ist mir wirklich vollkommen unverständlich, wie man nach dem Lesen der Original-Heftromane mit einer solchen Penetranz auf dem Steg beharren kann. Kurt Brand hat eindeutig ein Raumschiff als Ringröhre beschrieben, von diesem völlig unnötigen Hilfsmittel zur Erzeugung einer visuellen Dynamik ist nie die Rede gewesen.

Auf dem letzten Bild von Rolf sieht es ja wirklich eher nach einem Jumbo aus, als nach einem Raumschiff.
Bewahrer des Universums!

Antworten