Ich denke , da hast du recht. AAAAber......Theiner hat geschrieben:Wäre vielleicht besser, nur die halbe Dreiecksfläche klappen zu lassen. Das Patent ist nur scheinbar rationeller. Nachdem im Hangar in jedem Fall eine Schleuse eingebaut sein muß bzw. der Hangar selber als Schleuse dient, wird das eine ganz monströse Angelegenheit. Immerhin braucht eine Schleuse ja Pumpen zum Druckausgleich usw.
das ist ja die einzige Schleuse an dem IKO. Da müssen dann nicht nur die Menschen und deren Ausrüstung, sondern auch die Gleiter und mehr hinein. Da muss die schon gross genug sein.
So ein IKO ist ein 600m-Raumer, was bedeutet, dass die Kantenlänge eines Dreieckes ca. 250-300m ist. Das ist genauso, als würde man den Eiffelturm (ca.300m) nach vorn umklappen. Ganz schön gewaltig.
Ich persönlich habe meine Probleme mit der Vorstellung, wie die Dreiecke angeordnet sind

