Vorankündigung - Erstellung von RD 3D-Weltraumkarten

Alles rund um den RenDhark Cosmos...

Moderator: Turion

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Beitrag von John Charlie Brown » 12. Mär 2007, 21:43

Huhu?! Seids ihr noch wach? Dieses Thema betreffend?
Ich warte immer noch auf Daten von euch. Wenn jemand grade DZ und BZ nochmal liest, dann postet doch bitte mal alle Bezugs- und Entfernungsangaben die ihr finden könnt, bzw. die euch auffallen hier rein.
Jeder Anhaltspunkt ist wichtig für mich für die Umsetzung eines Objektes in die Simulation.

Leider habe ich bis zum heutigen Tage keine Spartac-Programmspezifische Rückantwort von Axel Rogat erhalten was die Implementierung von externen Links und die erweiterte Darstellung von Spiralarmen in Galaxien angeht erhalten. Der Mann ist entweder momentan extrem in Stress (wegen seiner neuen Arbeitsstelle) oder aber noch mächtig am Basteln für die nächste Spartac-Version.


Welcome und Wolframs Welt sind im Übrigen schon "Drin"
Bei Corim rätsel ich allerdings noch ein bissel. Wie siehts denn da mit der Entfernung zur Erde aus?

Speziell zu Orn fehlen mir aber noch sehr sehr viele Bezüge.
Hab die Bücher jetzt leider auch nicht bei mir in Brixen.

Wenn ihr wollt könnt ihr ja, schon mal die aktuelle "Vorversion" hier von mir haben. Würd ich halt hierrein als zip-file legen - aber nur wenn gewünscht. Wie gesagt ich bin da noch lange nicht fertig mit dem Ganzen und Antworten von Axel R. stehen leider auch noch aus.

J.C.B.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
noid
Commander der Fansite
Commander der Fansite
Beiträge: 1704
Registriert: 8. Sep 2002, 17:22
Wohnort: Österreich / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von noid » 12. Mär 2007, 23:17

Also ich würde gern die Vorversion sehen! :-)

Mit Koordinaten kann ich leider nicht dienen, außer du willst welche aus den aktuellen Bänden ;-)

cya noid
Lese zur Zeit: Daniel Kahneman - Thinking Fast and Slow
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger

Benutzeravatar
John Charlie Brown
Flottenkommandant
Flottenkommandant
Beiträge: 1366
Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
Wohnort: Lana (Südtirol)

Beitrag von John Charlie Brown » 13. Mär 2007, 00:28

Nun noid Koordinaten will ich ja auch nicht, die stehn eh nicht in den Büchern. Aber manchmal stehen Bezüge von und zu anderen Objekten die zuvor oder kurz nach einer bestimmten Episode angeflogen wurden und da kann man u. U. grob Entfernungen oder Lagerelationen zu anderen bereits bekannten Objekten/ Systemen herstellen.
Es geht mir also mehr um grobe System/ Objekt-Zuordnung bzw. Abgrenzung als um lichtjahrgenaue Koordinatenangaben.

Kleines Beispiel: Beginn glaub ich in SB 28:
RD mit PO auf Erkundungsflug im Perseus-Arm (fragt sich jetzt nur wo? - direkt "hinter" Sol Richtung äußerer MS-Rand?) --> Entdeckung der Zinnisch und des --> Sternenkreisel, der fliegt auseinander --> PO verfolgt die 3. Sonne so und so lange --> Entdeckung des KSU durch CM in SDG Band 7 Seite 24


J.C.B. nur mal so
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!

Benutzeravatar
noid
Commander der Fansite
Commander der Fansite
Beiträge: 1704
Registriert: 8. Sep 2002, 17:22
Wohnort: Österreich / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von noid » 13. Mär 2007, 08:03

Guten Morgen JCB!
Ja ok, war schon klar - habs mal vereinfacht ausgedrückt... ;-)

cya noid
Lese zur Zeit: Daniel Kahneman - Thinking Fast and Slow
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger

Antworten