Spoiler: WiW17
Moderator: Turion
Kommt mir irgendwie bekant vor ...
nennt sich "Demokratisch"
faselt von "Diktatur" (des Proletariats)
und verdammt alle Andersdenkenden als Faschisten
Glücklicherweise ist das jetzt Geschichte
nennt sich "Demokratisch"
faselt von "Diktatur" (des Proletariats)
und verdammt alle Andersdenkenden als Faschisten
Glücklicherweise ist das jetzt Geschichte
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
Kann ich verstehen - ist ja nicht die erste positive Rezension des Verfassers. Hab schon gedacht, der Stefan Meduna gehört zum HJB-Verlag.Hajo F. Breuer hat geschrieben:Dies Kritik gefällt mir verständicherweise besser: ......
Der erfreute Hajo
Aber es scheint doch nur das sechste Pseudonym vom UHG zu sein

- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Lauf nur, meine Steinschleuder schießt auch um die Ecke.emmes hat geschrieben:Aber es scheint doch nur das sechste Pseudonym vom UHG zu sein
Na schön, ich gebe es zu: Ich bin Torn Chaines, und bis zu meiner Bücherverbrennung verdiene ich mich an >Stahlfront< erstens dumm und zweitens dämlich. Die >Kotzfront< stammt ebenfalls aus meiner Feder, weil ich gern doppelt und dreifach verdiene. Die >Schwarze Sonne< verfasse ich unter dem Pseudonym >Sahib el Fakir< (oder wie auch immer ich da heiße). Und für >Ren Dhark< verwende ich die Pseudonyme Achim Mehnert und Jan Gardemann. Jo und Conrad bin ich aber nicht, die sind echt.

Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
So habe endlich WiW 17 gelesen, bin leider nicht früher dazu gekommen. Den nachdem ich Zeit gehabt hätte den Roman zulesen, hat mich eine Leseblockade erwischt.
Doch nun zum wesentlichen, WiW 17 ist ein bärenstarker Roman der die schlechten Rezensionen nicht verdient hat.
Leider haben einige dieser sogenannten Kritiker den Roman offenbar so gar nicht begriffen.
Den sich nur auf das Thema Militärdiktatur zu konzentrieren und die anderen Aspekte einfach links liegen zu lassen , so wird man einem solch komplexen Roman nicht gerecht.
Ich hoffe WiW 18 geht genauso spannend weiter!
Der von der Leseblockade geheilte
Adikil

Doch nun zum wesentlichen, WiW 17 ist ein bärenstarker Roman der die schlechten Rezensionen nicht verdient hat.
Leider haben einige dieser sogenannten Kritiker den Roman offenbar so gar nicht begriffen.

Den sich nur auf das Thema Militärdiktatur zu konzentrieren und die anderen Aspekte einfach links liegen zu lassen , so wird man einem solch komplexen Roman nicht gerecht.
Ich hoffe WiW 18 geht genauso spannend weiter!

Der von der Leseblockade geheilte
Adikil
Ich bin noch beim ersten Teil des Buches, den UHG verfasst hat. Uwe gebraucht hier den Volksmund, der da sinngemäss sagt, dass am Ende des Lohnes ist noch viel Monat übrig ist.
Nun befinden wir uns bei den Butwums in der Galaxis Andromeda was mich zur Frage bringt:
Welche Zeiteinheiten verwenden andere Völker
Ist die Zeiteinheit Monat nicht der zwölfte Teil einer Umkreisung der Erde um die Sonne
Warum wird eigentlich die Umkreisungszeit in 12 Teile geteilt uind nicht in 8 oder 10
Sind dann also die astronomischen Bedingungen auf dem Planeten der Butwums gleich denen der Erde
Und sind die Butwums auf die gleiche blöde Idee gekommen, wie die Terraner
Fragen über Fragen - und wer hat ne Antwort 
Nun befinden wir uns bei den Butwums in der Galaxis Andromeda was mich zur Frage bringt:
Welche Zeiteinheiten verwenden andere Völker



Sind dann also die astronomischen Bedingungen auf dem Planeten der Butwums gleich denen der Erde




Moinsen!
12 Monate hat das Jahr
4 (=12/3) Wochen hat ein Monat
24 (=2*12) Stunden hat ein Tag
60 (=5*12) Minuten sind eine Stunde bzw. Sekunden sind eine Minute
360 (=30*12) Grad ergeben einen Kreis (neumodische Versuche in den 1970ern, den Kreis in 400 Neugrad zu teilen sind kläglich gescheitert)
Für alle Basis-Zahlen des Zwölfer-Systems gibt es eigene Wörter: Elf, Zwölf (erst dann geht es mit "Drei-Zehn" weiter)
Für wichtige Zahlen des 12er-Systems gibt es eigene Wörter: Dutzend (=12), Schock (=5*12), Gros (=12*12 und somit 12^2, also die Wertigkeit der dritten Stelle vor dem Komma im 12er-System und somit Äquivalent zu "Hundert" im 10er-System)
Ich meine, dass viele Teilungen der angelsächsischen Metrik ebenfalls auf Teilen und Vielfachen des 12er-Systems beruhen. Z.B. sind 12 Inch ein Foot und 3 Foot (=(12/4)*12 Inch) ein Yard usw.
Daneben muss man wissen, dass das 12er-System deutlich praktischer zum Rechnen als das 10er-System ist. Die Basis-Zahl ist nämlich ohne Rest durch 1, 2, 3, 4 und 6 teilbar. Beim 10er-System geht es nur mit 1, 2 und 5.
Ich habe vor vielen Jahren mal eine nette SF-Kurzgeschichte zu dem Thema gelesen. Dort wird postuliert, dass das verwendete Zahlensystem einfach von der Anzahl der Finger abhängt, die man so zur Verfügung hat. Was natürlich interessante Spekulationen darüber hervorruft, wieviele Finger unsere Vorfahren wohl gehabt haben mögen, bzw. wieviele Finger die "Götter" hatten, die vom Himmel gestiegen sind, um den weißen Affen das Geschenk der Mathematik zu bringen...
In diesem Sinne sollte ich vielleicht doch mal wieder ein halbes Dutzend Nuggets bestellen, und hoffen, dass die jugendliche Verkäuferin versteht, was ich von ihr will und nicht, wie tatsächlich schon geschehen, antwortet "Tut mir leid, Nuggets gibt es nur als 3er-, 6er- oder 12er-Pack". Womit wir wieder bei DER Zahl wären.
So, genug sinniert. Einen schönen Tag euch allen wünscht euch
Shanton (heute mit viel Blah)
Das ist in der Tat eine sehr interessant Frage. Grundsätzlich ist es ja so, dass das 12er-System auf Terra früher sehr verbreitet war. Das heute übliche 10er-System ist eher neumodischer Kram. Man begegnet dem 12er-System daher heute noch in vielen Dingen:emmes hat geschrieben:Ist die Zeiteinheit Monat nicht der zwölfte Teil einer Umkreisung der Erde um die SonneWarum wird eigentlich die Umkreisungszeit in 12 Teile geteilt uind nicht in 8 oder 10
![]()
12 Monate hat das Jahr
4 (=12/3) Wochen hat ein Monat
24 (=2*12) Stunden hat ein Tag
60 (=5*12) Minuten sind eine Stunde bzw. Sekunden sind eine Minute
360 (=30*12) Grad ergeben einen Kreis (neumodische Versuche in den 1970ern, den Kreis in 400 Neugrad zu teilen sind kläglich gescheitert)
Für alle Basis-Zahlen des Zwölfer-Systems gibt es eigene Wörter: Elf, Zwölf (erst dann geht es mit "Drei-Zehn" weiter)
Für wichtige Zahlen des 12er-Systems gibt es eigene Wörter: Dutzend (=12), Schock (=5*12), Gros (=12*12 und somit 12^2, also die Wertigkeit der dritten Stelle vor dem Komma im 12er-System und somit Äquivalent zu "Hundert" im 10er-System)
Ich meine, dass viele Teilungen der angelsächsischen Metrik ebenfalls auf Teilen und Vielfachen des 12er-Systems beruhen. Z.B. sind 12 Inch ein Foot und 3 Foot (=(12/4)*12 Inch) ein Yard usw.
Daneben muss man wissen, dass das 12er-System deutlich praktischer zum Rechnen als das 10er-System ist. Die Basis-Zahl ist nämlich ohne Rest durch 1, 2, 3, 4 und 6 teilbar. Beim 10er-System geht es nur mit 1, 2 und 5.
Ich habe vor vielen Jahren mal eine nette SF-Kurzgeschichte zu dem Thema gelesen. Dort wird postuliert, dass das verwendete Zahlensystem einfach von der Anzahl der Finger abhängt, die man so zur Verfügung hat. Was natürlich interessante Spekulationen darüber hervorruft, wieviele Finger unsere Vorfahren wohl gehabt haben mögen, bzw. wieviele Finger die "Götter" hatten, die vom Himmel gestiegen sind, um den weißen Affen das Geschenk der Mathematik zu bringen...

In diesem Sinne sollte ich vielleicht doch mal wieder ein halbes Dutzend Nuggets bestellen, und hoffen, dass die jugendliche Verkäuferin versteht, was ich von ihr will und nicht, wie tatsächlich schon geschehen, antwortet "Tut mir leid, Nuggets gibt es nur als 3er-, 6er- oder 12er-Pack". Womit wir wieder bei DER Zahl wären.

So, genug sinniert. Einen schönen Tag euch allen wünscht euch
Shanton (heute mit viel Blah)
- John Charlie Brown
- Flottenkommandant
- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
Hallo Shanton, danke für deine Ausführungen.
Aber alles was mit den Zeiteinheiten und Bezeichnungen dafür zu tun hat, ist sehr irdisch bezogen.
Sci-Fi kann doch ruhig ein wenig ins Detail gehen. Warum ersinnt man sich nicht neue Bezeichnungen für "andromedanische Einheiten"
Die können doch da in Andromeda ganz andere mathematisch- astrophysikalische Beziehungen hergestellt haben.
Mir haben z.B. die Bezeichungen bei den "X"-Romanen gefallen, wie "Sezura" für die entsprechende Sekunde oder "Tazura" für die Tag-Entsprechung.
Die meisten Völker der Andromeda-Galaxis von RD betreiben Raumfahrt. Worgun, Salter und G-Imperium sind in einem großen Raum präsent. Für mich wäre es da logisch, dass die Andromeda-Völker die Bezeichungen für bestimmte Einheiten von z.B. Raum, Zeit oder Weg einheitlich gebrauchen. Und noch logischer und auch fantastischer wäre es, wenn diese nicht irdisch klingen.
PS: bei einer Angabe von Kilometern wurde dann als Zusatz - Einheit umgerechnet - geschrieben

Aber alles was mit den Zeiteinheiten und Bezeichnungen dafür zu tun hat, ist sehr irdisch bezogen.
Sci-Fi kann doch ruhig ein wenig ins Detail gehen. Warum ersinnt man sich nicht neue Bezeichnungen für "andromedanische Einheiten"

Mir haben z.B. die Bezeichungen bei den "X"-Romanen gefallen, wie "Sezura" für die entsprechende Sekunde oder "Tazura" für die Tag-Entsprechung.
Die meisten Völker der Andromeda-Galaxis von RD betreiben Raumfahrt. Worgun, Salter und G-Imperium sind in einem großen Raum präsent. Für mich wäre es da logisch, dass die Andromeda-Völker die Bezeichungen für bestimmte Einheiten von z.B. Raum, Zeit oder Weg einheitlich gebrauchen. Und noch logischer und auch fantastischer wäre es, wenn diese nicht irdisch klingen.
PS: bei einer Angabe von Kilometern wurde dann als Zusatz - Einheit umgerechnet - geschrieben


Wenn ich mich recht entsinne ist auch das ein Resultat der Dezimallisierung ... der rechte Winkel hat dann statt 90 Grad 100 Neugrad und der Vollkreis dementsprechend 400Shanton hat geschrieben:Hm, sind die Vermessungskundler dann jetzt ewig Gestrige oder eher ewig Morgige?John Charlie Brown hat geschrieben:Nun die 400 Gon - Einteilung für den Vollkreis hält sich meines Wissens zumindest in der Vermessungskunde hartnäckig![]()
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
Moinsen!

Ich wollte mit meinem Blah auch nur erklären, warum wir eine Sonnenumkreisung in 12 Teile teilen. Klar ist es kultig, wenn andere Sternenvölker andere Einheiten verwenden. Spontan fallen mit die Kelikems der Klingonen ein, wobei ich aus dem Kopf nicht mal sagen kann, ob das eine Zeit- oder Entfernungseinheit ist.emmes hat geschrieben:Hallo Shanton, danke für deine Ausführungen.
Aber alles was mit den Zeiteinheiten und Bezeichnungen dafür zu tun hat, ist sehr irdisch bezogen.
Sci-Fi kann doch ruhig ein wenig ins Detail gehen. Warum ersinnt man sich nicht neue Bezeichnungen für "andromedanische Einheiten"Die können doch da in Andromeda ganz andere mathematisch- astrophysikalische Beziehungen hergestellt haben.

Ja, so habe ich das auch im Kopf. Hat sich aber, wie gesagt, mit einigen Ausnahmen überhaupt nicht durchgesetzt. Auf aktuellen Taschenrechnern findet man das auch nur noch selten, wobei es auf den ersten Taschenrechnern noch zum Standard gehört hat, Winkelfunktionen in grad, rad und gon berechnen zu können.Nobby1805 hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne ist auch das ein Resultat der Dezimallisierung ... der rechte Winkel hat dann statt 90 Grad 100 Neugrad und der Vollkreis dementsprechend 400Shanton hat geschrieben:Hm, sind die Vermessungskundler dann jetzt ewig Gestrige oder eher ewig Morgige?John Charlie Brown hat geschrieben:Nun die 400 Gon - Einteilung für den Vollkreis hält sich meines Wissens zumindest in der Vermessungskunde hartnäckig![]()
Also ich habe das Buch fertig gelesen und bin froh, dass es hier keinen grausamen Cliffhanger gibt. WiW 18 schliesst lückenlos an WiW 17 an. Und das ist auch gut so
Die Autoren unter Leitung von Hajo F.Breuer haben hier eine wirklich interessante Utopie entwickelt. Das bestätigt auch die schon tiefgründige Diskussion weiter vorn.
Diese Story wird nur von der Story um die Wächter und die Fisch-population unterbrochen, die durchaus auch interessant war.
Ich habe jedenfalls gleich im Anschluss an das Buch zu WiW18 gegriffen und weitergelesen. Und konnte endlich erfahren, wer hinter dem Gelben Imperium steckt. Das sind ja die ..........................
..................... selber lesen macht schlau
Oder in den thread zu WiW 18 "Sklavenhölle" schauen

Die Autoren unter Leitung von Hajo F.Breuer haben hier eine wirklich interessante Utopie entwickelt. Das bestätigt auch die schon tiefgründige Diskussion weiter vorn.
Diese Story wird nur von der Story um die Wächter und die Fisch-population unterbrochen, die durchaus auch interessant war.
Ich habe jedenfalls gleich im Anschluss an das Buch zu WiW18 gegriffen und weitergelesen. Und konnte endlich erfahren, wer hinter dem Gelben Imperium steckt. Das sind ja die ..........................
..................... selber lesen macht schlau

Oder in den thread zu WiW 18 "Sklavenhölle" schauen

- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel