Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Klammern sind ein Stilmittel, mit dem man äußerst sparsam umgehen sollte,.... Der Umgang mit diesem Stilmittel erfolgt rein aus meinem subjektiven Empfinden heraus - so wie du, Matthias, in diesem Punkt (der ja eigentlich eine Klammer ist

) auch nur subjektiv urteilst....
...Im übrigen stimme ich Hajo nur bedingt zu, wenn er sagt, Leser seien unsere Könige (oder so)....

Nein mein lieber UHG, Klammern sind aus meiner Sicht kein literarisches Stilmittel – eher ein organisatorisches. Sätze in Klammern sind Hinweise, Anhänge, Erklärungen oder Ergänzungen, die nicht unbedingt zum Text gehören. Deshalb werden sie ja ausgeklammert
Nun kommt beim Lesen deines doch recht spannenden Kapitels plötzlich eine Klammer. Dadurch wird der Lesefluss unterbrochen, weil man sich fragt: was will er uns sagen!
Ich finde das störend. Geklammerte Erläuterungen mögen bei einer Magisterarbeit, wissenschaftlichen Abhandlungen, bei einem Unfallbericht oder einer Hausarbeit begründet sein, in einem Roman sollte man darauf weitgehend verzichten.
Aber du hast Recht, das ist mein sehr subjektives Empfinden.
Und nochmals NEIN, du musst dich nicht für den Leser krumm machen

Du musst dich dann aber fragen lassen, für wen oder was du eigentlich schreibst.
Die Lesermeinung ist letztendlich egal, was zählt sind doch die Verkaufszahlen. Ich zum Beispiel kaufe mir nur Bücher, die mir gefallen. Von Stanislav Lem z.B. habe ich bisher nur ein Buch gelesen und dann kein weiteres gekauft. Der Erzähl- und Schreibstil ist einfach belastend. Ähnlich erging es mir mit einem PR-Silberband.
Ausserdem wirkt ein kleiner Hinweis manchmal Wunder. So liest sich der Part von Jo jetzt viel flüssiger, seit er weniger Allgemeinfloskeln wie ... und viel mehr; ...und so weiter oder .... und ähnliche .... gebraucht.
Deine Antwort beweist, dass auch du bereits darüber nachgedacht hast
Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Klammer auf. Wenn es trotzdem jemandem gefällt: um so besser. Klammer zu.
Na geht doch = fliessender text
PS: Noch übler sind geklammerte Klammern etwa so: (((Hinweis für EMMES) nicht einschlafen jetzt!) das wird gleich superspannend! )