Spoiler WiW19
Moderator: Turion
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
@Nobby: Es geht nicht um alte oder neue Rechtschreibung, sondern um die Kontextabhängigkeit der Syntax. Die zu testen und gegebenfalls zu korrigieren setzt voraus, dass das Programm den Sinn des Textes versteht. Es existieren zwar bereits KIs, die soetwas in begrenztem Umfang können, aber die meisten scheitern immer noch an meinem Standartproblem: Wann schreibt man "weis" und wann "weiß". (Eine Meta-Aussage: Im vorigen Satz ist das prinzipiell nicht entscheidbar!) Da mir hier kein Expertensystem weiterhelfen konnte, habe ich einen menschlichen Experten befragt. Und Uwe konnte mir problemlos und gut verstädlich erklären, was man wann wie schreibt.
Schalom,
Schlomo
Schalom,
Schlomo
@B: das ist mir alles klar und mir ist alte, neue oder ganz neue Falschschreibung so was von egal ...
aber ich verstehe es nicht wenn man offensichtliche Falschschreibungen, wo alle diese Argumente nicht passen, nicht durch den Einsatz eines Werkzeuges vermeidet
Ich beschäftige mich jetzt seit über 30 Jahren mit Textverarbeitung und habe "damals" für TeX einen Preprozessor geschrieben, der diese Falschschreibungen bemerkt hätte
aber ich verstehe es nicht wenn man offensichtliche Falschschreibungen, wo alle diese Argumente nicht passen, nicht durch den Einsatz eines Werkzeuges vermeidet

Ich beschäftige mich jetzt seit über 30 Jahren mit Textverarbeitung und habe "damals" für TeX einen Preprozessor geschrieben, der diese Falschschreibungen bemerkt hätte

RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Bevor wir jetzt alle aneinander vorbeireden: Selbstverständlich wären Fehler wie die genannten (Forscheridrang, häte) durch Einsatz des Rechtschreibprogramms vermeidbar gewesen - wobei man allerdings erst einmal prüfen sollte, wie es in jenen beiden Einzelfällen überhaupt dazu gekommen ist. Manchmal läßt einem der Computer seltsame Wörter durchgehen (oder schlägt welche vor), die es in der deutschen Sprache überhaupt nicht gibt.
Früher habe ich die Prüfung per Rechtschreibprogramm erst ganz am Schluß vorgenommen, um zu testen, ob ich etwas übersehen habe. Das führte zu Unmengen von Rotstrichen, weil wir in der SF Fremdbegriffe und ulkige Personennamen verwenden, die der Compi als Fehler anzeigt. Also klickt man die roten Unterstriche wie wild weg, erwischt dabei manchmal einen zuviel - und schon bleibt einem der Fehler blitzsauber erhalten. Shanton, Dhark, Point of... so etwas fügt man im Lauf der Zeit natürlich mit hinzu, so daß es künftig nicht mehr als Schreibfehler deklariert wird.
Inzwischen lasse ich die Prüfung während des Schreibens laufen und eliminiere falsches Rot gleich direkt. Und ganz am Schluß lese ich das ruchlose, äh, rotlose Romanskript noch einmal gründlich durch, rücke falsche Satzstellungen zurecht und beseitige die noch verbliebenen allerletzten orthographischen Fehler. "Siehst du?" sage ich anschließend stolz zu meiner tumben Maschine. "SO sieht saubere Arbeit aus, dann klappt's auch mit dem Autor!" Und was soll ich euch sagen? Hinterher findet irgendwer doch noch was Falschgeschriebenes. Arrrghh!
Was nun die beiden obengenannten Fehler betrifft, werden wir den Schuldigen beim nächsten Autorentreffen auf dem Scheiterhaufen verbrennen - und danach befragen wir ihn unter der Folter, wie es zu dieser Panne kommen konnte.
Früher habe ich die Prüfung per Rechtschreibprogramm erst ganz am Schluß vorgenommen, um zu testen, ob ich etwas übersehen habe. Das führte zu Unmengen von Rotstrichen, weil wir in der SF Fremdbegriffe und ulkige Personennamen verwenden, die der Compi als Fehler anzeigt. Also klickt man die roten Unterstriche wie wild weg, erwischt dabei manchmal einen zuviel - und schon bleibt einem der Fehler blitzsauber erhalten. Shanton, Dhark, Point of... so etwas fügt man im Lauf der Zeit natürlich mit hinzu, so daß es künftig nicht mehr als Schreibfehler deklariert wird.
Inzwischen lasse ich die Prüfung während des Schreibens laufen und eliminiere falsches Rot gleich direkt. Und ganz am Schluß lese ich das ruchlose, äh, rotlose Romanskript noch einmal gründlich durch, rücke falsche Satzstellungen zurecht und beseitige die noch verbliebenen allerletzten orthographischen Fehler. "Siehst du?" sage ich anschließend stolz zu meiner tumben Maschine. "SO sieht saubere Arbeit aus, dann klappt's auch mit dem Autor!" Und was soll ich euch sagen? Hinterher findet irgendwer doch noch was Falschgeschriebenes. Arrrghh!
Was nun die beiden obengenannten Fehler betrifft, werden wir den Schuldigen beim nächsten Autorentreffen auf dem Scheiterhaufen verbrennen - und danach befragen wir ihn unter der Folter, wie es zu dieser Panne kommen konnte.

Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Sachlicher Hinweis
Ähh... das Wort »Liebesdinerin« kommt in dem Buch nicht vor...
Der hinweisende Hajo
Der hinweisende Hajo
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Und all das nur, weil ich mich verhauen habe... Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich in meinem Firefox sogar eine Rechtschreibprüfung habe. Die hätte sogar den Fehler markiert und wenn ich aufgepasst hätte wäre all das nicht passiert...
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Was verstehst du denn unter "all das"? Unsere freundlich verlaufene Korrespondenz hier? Ich dachte immer, dazu seien Foren da.Turion hat geschrieben:...wäre all das nicht passiert...
Oder meinst du die geplante Verbrennung von Achim auf dem Scheiterhaufen? Das ist der gewohnt, er ist schon ganz schwarz im Gesicht.
Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
So schlimm war das ja nicht, hab ich aber auch nicht gesagt. Wir sind nur etwas am Thema vorbei...
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Spoiler WiW19
Naaaa...?Schlomo Gross hat geschrieben:Einen Spoiler (oder eine Kritik/Rezension) schreib ich in ein paar Tagen.
Der nachfragende Hajo
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Achim Mehnert
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 237
- Registriert: 6. Nov 2003, 14:57
- Wohnort: Köln