Vielleicht wollte die gute Frau die Wahrheit nicht aussprechen... bin aus einer erzkatholischen Gegend und habe daher mangels Vergleichsmöglichkeiten auch lange gebraucht, bis ich draufgekommen bin, daß der Dreißigjährige Krieg nur mit einem provisorischen Waffenstillstand formell beendet wurde und in Wirklichkeit immer noch andauert.....Uwe Helmut Grave hat geschrieben: Ist ja auch einfacher, den Kopf einfach in den Sand zu stecken...
Thema - Helden mit Verstand
Moderator: Turion
Die formale Antwort lautet: "Kann es gar nicht geben, da es gar keine Lehrlinge mehr gibt"Hajo F. Breuer hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch Lehrlinge, die nicht das Abitur haben?

Aber das ist ein anders Märchen ...
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Na dann hätt ich ja doch Professor werden können... Ich hab halt nur gelegentlich probleme mit der Rechtschreibung, nach wie vor (wie das zusammengeschrieben???), aber es ist besser geworden.Theiner hat geschrieben:Es gibt heute Leute mit einem Hochschulabschluß in "geisteswissenschaftlichen" Fächern wie z.B. Pädagogen, die keine Sätze mit mehr als fünf Wörtern bilden können, weder den Genitiv noch den Konjunktiv verwenden, über die Ausdrucksfähigkeit und den Sprachschatz von Zehnjährigen verfügen und außerstande sind, einen Gedanken zu Papier zu bringen. Davon, daß sie keine drei Wörter fehlerfrei hinschreiben können, ganz abgesehen.
Zu der Thematik Ausländer, ich hab und hatte mit denen keine Probleme, solange diese sich »normal« verhalten. Ich stimme da auf jedenfall mit der Meinung überein, daß Kinder die eingeschult werden sich zumindest auf deutsch verständigen können und die Sprache auch ohne probleme verstehen. An sonsten würde ich einen Deutsch Intensievkurs zur Pflicht machen, bevor Kleinen dann eingeschult werden.
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Und hier weitere Meinungen von mirHajo F. Breuer hat geschrieben:Das halte ich für falsch. Wir brauchen heute mehr denn je Bildungseliten. Das bedeutet aber nicht, daß andere Schüler abgewertet werden sollen - wie es heute de facto leider der Fall ist.
Wer früher die Volksschule abschloß, hatte eine solide Ausbildung, mit der er etwas anfangen und problemlos einen Lehrberuf ergreifen konnte.
Die Realschulen waren für die Schüler mit größerer intellektueller Leistungsfähigkeit, aber eher berufspraktischer Begabung. Das »Einjährige« war einmal der Schulabschluß, der einen etwa für eine Lehre als Bankkaufmann qualifizierte.
Das Abitur liefert nominell die allgemeine Hochschulreife, was heute aber nicht mehr der Fall ist, da das Abitur zu einer Art Volksschulabschluß verkommen ist. Gibt es eigentlich noch Lehrlinge, die nicht das Abitur haben?

Die individuelle Entwicklung eines jungen Menschen lässt sich nicht in Schubladen einordnen. Einige können schon mit fünf Jahren einfache Rechnungen an der Hand ausführen und Buchstaben malen, Andere können das mit 8 Jahren noch nicht. Deshalb bin ich für gleiche Einstiegbedingungen in die Schule.
Wer will denn festlegen, wie der junge Mensch sich entwickelt? Ich war zu Beginn der Oberstufe, also so 5. und 6. Klasse, na ja nicht gerade gut in der Schule.


2. Beispiel, zu Beginn meiner Berufskarriere als Ausbilder hatte ich Abgänger der 10. Klasse und Abgänger von Sonderschulen auszubilden. Ich habe prinzipiell beide Gruppen zusammen unterrichtet. Geht nicht? Geht doch, sogar prima. Die Realschüler haben die Sonderschüler mitgezogen. Die Disziplin muss nur stimmen. Ein Sonderschüler tat sich im Unterricht immer hervor. Er hat sich nach der Lehre weiterqualifiziert und ist heute Vorarbeiter bei Thyssen-Krupp Industrieservices. Er war halt nur schwer lernfähig und Spätzünder.
Also wer will festlegen, wo welcher junge Mensch hingehört. Deshalb bin ich für die Gesamtschule mit offenen Türen in alle Bildungsrichtungen.
Zu den Abiturienten. Ich leite die Einstellungstests in unserem Werk und musste feststellen, dass die meisten Abi´s schlechteres anwendungsbereites Wissen haben, als die meisten Realschüler. An der Maschine braucht es zumeist kein Integral (nur als Schutzhelm) und auch keine vier Fremdsprachen (ausser Powerbasic vll)

Ach ja, der Jahrgangsbeste des vergangenen Jahres war ein Hauptschüler. Er wurde nach der Lehre gleich eingestellt, was bei uns nicht normal ist.
Zum Thema Immigranten und Schule sag ich morgen noch was.