
Aktion gegen die GEZ Abzocke
Moderator: Turion
Hallo Matthias,
habe den Artikel jetzt gelesen und stimme dem Inhalt weitestgehend zu. Nach meiner Information ist die Pflicht einen Internetfähigen PC für die Übermittlung der Steuererklärung "vorzuhalten" (zumindest teilweise) wieder aufgehoben. Hier kann wohl jedes Finanzamt entscheiden wie es das handhabt (auch so ein Unding in diesem unserem Lande ...)
Bei uns in der Firma sind seit einiger Zeit alle Streaming-Media-Zugänge zum Internet blockiert (leider auch die, die nichts mit Rundfunkanstalten zu tun haben) (Anstalt ist übrigens ein gutes Wort ...)
Ich habe auch gehört, dass es inzwischen Internet-Provider gibt die den Zugriff komplett verhindert und das soll sogar von der GEZ akzeptiert werden.
Aber letztlich komme ich wieder zur alten Frage: wie konnte so ein Gesetz oder so eine Verordnung überhaupt entstehen? Die die letzlich darüber entschieden haben, haben sich nicht verstanden worum es dort wirklich geht. Aber das ist doch vorbereitet worden ... ich will jetzt das Thema nicht wieder anstoßen, aber nennt man die Mitarbeiter in den Ministerien nicht Beamte ?
Nachsatz: wer zwingt die öffentlich, rechtlichen Rundfunksanstalten und nur von denen reden wir ja, eigentlich dazu ihre Programminhalte ins Internet zu stellen? Sollen Sie es doch lassen, dann ist das Problem erledigt. Oder den Zugang via Internet kostenpflichtig machen ...
edit: da fällt mir gerade noch was ein:
Wer verhindert eigentlich dass die kostbaren Rundfunkinhalte der ÖR's von den 99% Ausländern in dieser Welt verwendet werden ? Vielleicht sollten wir hier eine GEZ-Maut einführen ... das Konsortium (war das nicht Daimler, T-System und ??) warten sicher schon auf den Milliarden-Auftrag
habe den Artikel jetzt gelesen und stimme dem Inhalt weitestgehend zu. Nach meiner Information ist die Pflicht einen Internetfähigen PC für die Übermittlung der Steuererklärung "vorzuhalten" (zumindest teilweise) wieder aufgehoben. Hier kann wohl jedes Finanzamt entscheiden wie es das handhabt (auch so ein Unding in diesem unserem Lande ...)
Bei uns in der Firma sind seit einiger Zeit alle Streaming-Media-Zugänge zum Internet blockiert (leider auch die, die nichts mit Rundfunkanstalten zu tun haben) (Anstalt ist übrigens ein gutes Wort ...)
Ich habe auch gehört, dass es inzwischen Internet-Provider gibt die den Zugriff komplett verhindert und das soll sogar von der GEZ akzeptiert werden.
Aber letztlich komme ich wieder zur alten Frage: wie konnte so ein Gesetz oder so eine Verordnung überhaupt entstehen? Die die letzlich darüber entschieden haben, haben sich nicht verstanden worum es dort wirklich geht. Aber das ist doch vorbereitet worden ... ich will jetzt das Thema nicht wieder anstoßen, aber nennt man die Mitarbeiter in den Ministerien nicht Beamte ?
Nachsatz: wer zwingt die öffentlich, rechtlichen Rundfunksanstalten und nur von denen reden wir ja, eigentlich dazu ihre Programminhalte ins Internet zu stellen? Sollen Sie es doch lassen, dann ist das Problem erledigt. Oder den Zugang via Internet kostenpflichtig machen ...
edit: da fällt mir gerade noch was ein:
Wer verhindert eigentlich dass die kostbaren Rundfunkinhalte der ÖR's von den 99% Ausländern in dieser Welt verwendet werden ? Vielleicht sollten wir hier eine GEZ-Maut einführen ... das Konsortium (war das nicht Daimler, T-System und ??) warten sicher schon auf den Milliarden-Auftrag
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- John Charlie Brown
- Flottenkommandant
- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
Boah ey nobby hat wirklich weiter und um die "Ecke" gedacht. Wie kommt man den auf solche Fallbeispiele? Wirklich gut!
J.C.B.
P.S. nur mal so als Beispiel: in Italien (Südtirol) zahlt man auch Gebühren an den staatlichen Rundfunk, aber meines Wissens nur TV (Fernseher) kein Radio und der "Spaß" kostet im Jahr so knappe 100 Euronen.
J.C.B.
P.S. nur mal so als Beispiel: in Italien (Südtirol) zahlt man auch Gebühren an den staatlichen Rundfunk, aber meines Wissens nur TV (Fernseher) kein Radio und der "Spaß" kostet im Jahr so knappe 100 Euronen.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!
Doch, lieber JCB, auch Radio ....... kostete früher weniger, jetzt ist es ein Pauschalbetrag. Es handelt sich rechtlich übrigens um eine Steuer, keine Gebühr... zu entrichten pro Wohneinheit. Auto gilt als eigene Wohneinheit lolJohn Charlie Brown hat geschrieben:Boah ey nobby hat wirklich weiter und um die "Ecke" gedacht. Wie kommt man den auf solche Fallbeispiele? Wirklich gut!
J.C.B.
P.S. nur mal so als Beispiel: in Italien (Südtirol) zahlt man auch Gebühren an den staatlichen Rundfunk, aber meines Wissens nur TV (Fernseher) kein Radio und der "Spaß" kostet im Jahr so knappe 100 Euronen.
Hoffentlich bist Du kein Steuerhinterzieher


- John Charlie Brown
- Flottenkommandant
- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Mittlerweile schwimmen Kleinkriminelle im Fahrwasser der GEZ-Profiabzocker mit. Per Mail werden gefälschte Rechnungen verschickt, die angeblich von der GEZ stammen. Gefordert werden Nachzahlungen für den internetfähigen Computer. Wer nun entrüstet die anhängende Datei öffnet, handelt sich einen Computerwurm ein - sprich: Auf Geld sind die Mailversender nicht aus (für einen derartigen Großbetrug fehlt ihnen offenbar die Intelligenz), diese Spinner wollen nur was kaputtmachen.
Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
- Rolf Maibaum
- Terranischer Botschafter
- Beiträge: 567
- Registriert: 1. Aug 2003, 13:22
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Weit gefehlt, darüber sind sie schon lange hinweg! Jetzt geht es vorwiegend um Ausspähen Deiner Passwörter (vorzugsweise Bankingdaten) und um Benutzung Deines Rechners als Spam-Bot. Es gibt mittlerweile Trojaner, die Deinen Rechner für sich sogar von anderen Viren befreien, damit sie ungestört arbeiten können, garnicht zu reden von irgendwelchen Rootkits, die die meisten Virenscanner nicht mehr sehen, geschweige denn beseitigen können.Uwe Helmut Grave hat geschrieben:diese Spinner wollen nur was kaputtmachen.
Ein bißchen Panikmache kann heutzutage nicht schaden - machen ja die allerhöchsten Stellen so (siehe Sturmwarnungen).
Rolf, der wegen Sturmwarnung frei hat
Das finde ich nun nicht lustigRolf Maibaum hat geschrieben:Ein bißchen Panikmache kann heutzutage nicht schaden - machen ja die allerhöchsten Stellen so (siehe Sturmwarnungen).Uwe Helmut Grave hat geschrieben:diese Spinner wollen nur was kaputtmachen.
Rolf, der wegen Sturmwarnung frei hat

Wisst ihr noch - Weihnachten 1999

http://www.g-o.de/index.php?cmd=aws_basics&id=305
da war ich mitten drinn in Neuenbürg bei Pforzheim


Damals waren es Windspitzen bis zu 150 km/h und jetzt sollen es bei uns in den Mittelgebirgen bis zu 180 km/h werden!
Ich habe vorhin meine halbvollen Wasserfässer im Garten zusammengesucht; Auf dem Heimweg wollte ich noch schnell tanken, als ich den Schlauch im Tankstutzen hatte ist der Strom ausgefallen und die Anzeige hat gesponnen. Super war kurzzeitig auf 46,33 Euro (je Liter - nicht pro Tank) Zum Glück kam die Chefin gleich gerannt und hat mich am Tanken gehindert

Also bloss nichts gegen Katastrophenwarnungen

PS: 1999 ist dann mein Auto kaputt gewesen - aber nur weil Einer hinten aufgefahren ist

- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Rolf Maibaum
- Terranischer Botschafter
- Beiträge: 567
- Registriert: 1. Aug 2003, 13:22
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
@ Emmes: In besagtem Sturm 1999 haben wir uns im Zug Richtung München befunden und alles in allem ca. 7 Stunden auf offener Strecke stillgestanden, sind gegen 18:00 Uhr Nachmittags bei Eisregen in Ulm gestrandet und mit sehr, sehr viel Glück und etwas Fingerspitzengefühl endgültig mit einem Feuerwehrbus um 24:00 Uhr in München angekommen. Einige tausend Reisende mussten in den stehenden Zügen oder im Bahnhof Ulm übernachten. Wir hätten planmäßig gegen 13:00 Uhr in München sein sollen. Davon stand am nächsten Tag so gut wie nichts in den Zeitungen - im Gegenteil, die Bahn habe sich rührend um die gestrandeten gekümmert (uns haben sie aus der Bahnhofs-Information rausgeschmissen!). Das soll hier mal reichen, ist wirklich eine lange Gecshichte.
Gegen Sturmwarnungen und andere Warnungen im allgemeinen habe ich überhaupt nichts, sondern gegen die Art und Weise, wie sich die Geier-Medien darauf stürzen (auch die Öffentlich-Rechtlichen) und bestimmte Leute in der Öffentlichkeit ebenfalls.
Bei uns ist vorhin übrigens der Strom komplett weg gewesen, nur mein Notebook lief weiter - und das war auch gut so, denn ich war gerade mitten in der Arbeit und hatte bestimmt so um die 20 Dateien geöffnet. Gut, dass es Akkus gibt!
Rolf
Gegen Sturmwarnungen und andere Warnungen im allgemeinen habe ich überhaupt nichts, sondern gegen die Art und Weise, wie sich die Geier-Medien darauf stürzen (auch die Öffentlich-Rechtlichen) und bestimmte Leute in der Öffentlichkeit ebenfalls.
Bei uns ist vorhin übrigens der Strom komplett weg gewesen, nur mein Notebook lief weiter - und das war auch gut so, denn ich war gerade mitten in der Arbeit und hatte bestimmt so um die 20 Dateien geöffnet. Gut, dass es Akkus gibt!
Rolf
Ja stimmt schon, im Radio wurden den ganzen Tag Warnungen herausgegeben, mit Hörern telefoniert, die ihre Erlebnisse mit Stürmen oder der Flut erzählen konnten usw. Meine Mutter zuhause war so in Angst versetzt, dass sie das Haus in eine Festung verwandelt hatRolf Maibaum hat geschrieben: ... Gegen Sturmwarnungen und andere Warnungen im allgemeinen habe ich überhaupt nichts, sondern gegen die Art und Weise, wie sich die Geier-Medien darauf stürzen (auch die Öffentlich-Rechtlichen) und bestimmte Leute in der Öffentlichkeit ebenfalls.
Bei uns ist vorhin übrigens der Strom komplett weg gewesen, nur mein Notebook lief weiter - und das war auch gut so, denn ich war gerade mitten in der Arbeit und hatte bestimmt so um die 20 Dateien geöffnet. Gut, dass es Akkus gibt!
Rolf

Aber wenn 1999 vor diesem Sturm rechtzeitig gewarnt worden wäre, hätte ich noch nach Hause fahren können.
Als du diesen Beitrag geschrieben hast, sass ich auch im Dunkeln bei Stromausfall

Und Fernsehen konnte ich bei dem Regen auch schon vorher nicht schauen, weil ich eine Sat-Anlage habe, die dann nur noch Regentropfen zeigt.
Also muss ich mir die GEZ-Gebühren zurückzahlen lassen - ich konnte ja nichts sehen


- Der Wächter
- Flottenkommandant
- Beiträge: 1893
- Registriert: 31. Jan 2005, 12:28
- Wohnort: München
Da ihr hier gerade so schön beim Sturm seid, ich bin gestern abend 2,5 h mit ca. 20 Mann von der Feuerwehr auf unserem Dach gewesen (8. Stock)!
Die haben mit Sicherungsgurten angeleint die losen Blechteile unseres Daches gesichert, mehrere Teile waren vorher auf dem Boden aufgeschlagen, zum Glück haben sie niemanden getroffen.

Bewahrer des Universums!
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Heute bei n-tv: http://www.n-tv.de/756931.html
Dienstag, 23. Januar 2007
Vielen Dank für Ihre Gebühren!
GEZ-Mitarbeiter im Bordell
Wegen des Verdachts der Bestechlichkeit hat die Staatsanwaltschaft Wuppertal am Dienstag die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln sowie Privatwohnungen von Mitarbeitern durchsucht. Staatsanwalt Alfons Grevener sagte, der Chefeinkäufer und andere "Leute von Rang und Namen" hätten sich offenbar mit Besuchen in Bordellen und Spitzenrestaurants, bei Formel-1-Rennen und Spielen der Fußball-Bundesliga bestechen lassen. Die Behörde ermittle gegen zehn Verdächtige.
Auch Geld sei geflossen, "wenn auch nicht die ganz großen Barbeträge", sondern solche in Höhe von einigen tausend Euro. So seien in einem Fall 12.000 Euro an einen Verein gespendet worden. Der Verkäufer einer Wuppertaler Computerfirma habe sich so einen Auftrag der GEZ in Millionenhöhe gesichert. Die GEZ zieht die Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender ein.
Die Ermittlungen seien durch eine sehr konkrete anonyme Anzeige in Gang gekommen, die möglicherweise von einem ehemaligen Mitarbeiter der Computerfirma stamme, sagte Grevener. Die Staatsanwaltschaft habe auf Grund dieses Hinweises einen Durchsuchungsbefehl bekommen und sei in den Büros sowie in der Wohnung des Chefeinkäufers in Troisdorf bei Köln "auf einige sehr interessante Dokumente" gestoßen. Daraufhin seien die Durchsuchungen an diesem Dienstag angesetzt worden. Es bestehe der dringende Tatverdacht des Betrugs, der Untreue, Vorteilsgewährung und Annahme.
Auch andere Unternehmen seien in diesem Zusammenhang durchsucht worden. Dabei gehe es um eine Versicherung in Köln sowie um Unternehmen in Aachen und Düsseldorf. Außerdem seien insgesamt acht Privatwohnungen durchsucht worden: in Köln, Pulheim, Aachen, Neunkirchen, Langerwehe (alle Nordrhein-Westfalen) und Remseck bei Stuttgart.
Dienstag, 23. Januar 2007
Vielen Dank für Ihre Gebühren!
GEZ-Mitarbeiter im Bordell
Wegen des Verdachts der Bestechlichkeit hat die Staatsanwaltschaft Wuppertal am Dienstag die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln sowie Privatwohnungen von Mitarbeitern durchsucht. Staatsanwalt Alfons Grevener sagte, der Chefeinkäufer und andere "Leute von Rang und Namen" hätten sich offenbar mit Besuchen in Bordellen und Spitzenrestaurants, bei Formel-1-Rennen und Spielen der Fußball-Bundesliga bestechen lassen. Die Behörde ermittle gegen zehn Verdächtige.
Auch Geld sei geflossen, "wenn auch nicht die ganz großen Barbeträge", sondern solche in Höhe von einigen tausend Euro. So seien in einem Fall 12.000 Euro an einen Verein gespendet worden. Der Verkäufer einer Wuppertaler Computerfirma habe sich so einen Auftrag der GEZ in Millionenhöhe gesichert. Die GEZ zieht die Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender ein.
Die Ermittlungen seien durch eine sehr konkrete anonyme Anzeige in Gang gekommen, die möglicherweise von einem ehemaligen Mitarbeiter der Computerfirma stamme, sagte Grevener. Die Staatsanwaltschaft habe auf Grund dieses Hinweises einen Durchsuchungsbefehl bekommen und sei in den Büros sowie in der Wohnung des Chefeinkäufers in Troisdorf bei Köln "auf einige sehr interessante Dokumente" gestoßen. Daraufhin seien die Durchsuchungen an diesem Dienstag angesetzt worden. Es bestehe der dringende Tatverdacht des Betrugs, der Untreue, Vorteilsgewährung und Annahme.
Auch andere Unternehmen seien in diesem Zusammenhang durchsucht worden. Dabei gehe es um eine Versicherung in Köln sowie um Unternehmen in Aachen und Düsseldorf. Außerdem seien insgesamt acht Privatwohnungen durchsucht worden: in Köln, Pulheim, Aachen, Neunkirchen, Langerwehe (alle Nordrhein-Westfalen) und Remseck bei Stuttgart.