Alles was nichts mit RenDhark und SF zu tun hat...
Moderator: Turion
-
kaffee-charly
- Sonderbeauftragter von Terra

- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Dez 2003, 13:21
Beitrag
von kaffee-charly » 29. Dez 2003, 00:47
McDeath hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer weiteren Serie, die ich im Wechsel zu RD lesen kann. Aufgefallen sind mir bis jetzt 'Dorian Hunter', 'Coco Zamis' (beide im Zaubermond-Verlag) und 'Darkover' (Weltbild). Ich kann mich aber nicht entscheiden. Deshalb suche ich Tipps vom euch
Gelesen habe ich bisher 'Maddrax' und 'Torn' von den aktuellen Heftromanen sowie 'Dragon' und 'Mythor' von den klassischen Serien.
Tach auch !
Ich kann dir die Taschenbuch-Serie "Honor Harrington" von David Weber empfehlen. Es sind bislang zehn Bände - ich lese gerade den siebten davon. Es handelt sich um eine militärische Space-Opera mit der härtesten Raumschiffskommandantin der Galaxis. Da ist alles drin: Weltraumgefechte mit ausgeklügelter Strategie und Taktik, politische Intrigen, Weltanschauungskonflikte, Spionage, Sabotage, Kriminales und Abenteuer. Alles sehr ausführlich beschrieben und trotzdem spannend.
Kaffee-Charly
-
Seraphim
- GSO - Agent

- Beiträge: 228
- Registriert: 2. Sep 2003, 16:10
- Wohnort: Leverkusen
Beitrag
von Seraphim » 29. Dez 2003, 13:33
kaffee-charly hat geschrieben:
Tach auch !
Ich kann dir die Taschenbuch-Serie "Honor Harrington" von David Weber empfehlen. Es sind bislang zehn Bände - ich lese gerade den siebten davon. Es handelt sich um eine militärische Space-Opera mit der härtesten Raumschiffskommandantin der Galaxis. Da ist alles drin: Weltraumgefechte mit ausgeklügelter Strategie und Taktik, politische Intrigen, Weltanschauungskonflikte, Spionage, Sabotage, Kriminales und Abenteuer. Alles sehr ausführlich beschrieben und trotzdem spannend.
Kaffee-Charly
Kann ich nur voll zustimmen... die Serie ist aber abgeschlossen oder?
Räschtschraibfähler stähen uhnter Uhrhäberrächtsschuhtz unt sihnt nischt führ denn Waitergäbrauch geeignät.
-
Meiner Einer
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Dez 2002, 17:34
- Wohnort: Katzwinkel
Beitrag
von Meiner Einer » 29. Dez 2003, 15:08
Seraphim hat geschrieben:kaffee-charly hat geschrieben:
Tach auch !
Ich kann dir die Taschenbuch-Serie "Honor Harrington" von David Weber empfehlen. Es sind bislang zehn Bände - ich lese gerade den siebten davon. Es handelt sich um eine militärische Space-Opera mit der härtesten Raumschiffskommandantin der Galaxis. Da ist alles drin: Weltraumgefechte mit ausgeklügelter Strategie und Taktik, politische Intrigen, Weltanschauungskonflikte, Spionage, Sabotage, Kriminales und Abenteuer. Alles sehr ausführlich beschrieben und trotzdem spannend.
Kaffee-Charly
Kann ich nur voll zustimmen... die Serie ist aber abgeschlossen oder?
Hi
Ich denke nicht, siehe bitte da nach:
http://www.luebbe.de/projekte/bastei/dp ... 007-143624
Bis zum Nächstenmal
Ad Astra
Peter
-----------------------------------------------------------
Wenn wir selbst keine Fehler hätten, würden wir nicht so viel Freude an denen der anderen haben.
François de la Rochefoucauld
-
Seraphim
- GSO - Agent

- Beiträge: 228
- Registriert: 2. Sep 2003, 16:10
- Wohnort: Leverkusen
Beitrag
von Seraphim » 29. Dez 2003, 15:48
Hui, hast Recht... da hab ich ja was auf das ich mich freuen kann... allerdings schreibt der Kerl net so schnell wie das RD-Team, denn da muss man jaa noch bis zum September warten...

Räschtschraibfähler stähen uhnter Uhrhäberrächtsschuhtz unt sihnt nischt führ denn Waitergäbrauch geeignät.
-
McDeath
- Terranischer Botschafter

- Beiträge: 738
- Registriert: 5. Dez 2002, 16:31
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von McDeath » 9. Mär 2004, 12:05
Habe mir "Yal, der Weltraumreporter" von Kurt Brand zugelegt. Es gibt 10 Abenteuer, die in 4 Büchern wiederveröffentlicht werden. Band 3 kommt noch diesen Monat. Man könnte glatt glauben Bernd Stranger hat einen Bruder!
PS: Die Bücher gibt es beim Heinz Mohlberg Verlag.
"Wir lagen vor Beteigeuze und hatten Rateken an Bord" - DZ23, S17
| Get Opera! |
-
Commander
- To-Raumer Pilot

- Beiträge: 147
- Registriert: 11. Jan 2003, 14:39
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Commander » 10. Mär 2004, 14:21
Mit dermaßen vielen Links kann ich nicht aufwarten:
RD ist natürlich außer Konkurrenz - da hab ich alle

.
Larry Niven: Alle 3 Ringwelt - Romane - fand ich ausgesprochen gut
Autor? - Das Geflecht der Unendlichkeit
Alan Dean Fosters: Die Eissegler von Tran-ky-ky
Noch ein paar Perry Rhodan Bücher und Paperbacks
Ich fand den Steg immer gut, aber Sinn gemacht hat er nie. Wollte gern mal eine Point Of in 3Dsmax 4 nachbauen, leider nie geschafft. Heute vermutlich viel einfacher möglich..
Lese gerade mal wieder von vorn: Band 20 Drakhon: Im Zentrum der Macht..
-
Gismo
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 307
- Registriert: 3. Dez 2003, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Gismo » 10. Mär 2004, 14:30
Battletech
Shadowrun
Eddings: Malloreon Saga
Eddings: Belgarion Saga
Rad der Zeit
Star Wars
usw......
-
kaffee-charly
- Sonderbeauftragter von Terra

- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Dez 2003, 13:21
Beitrag
von kaffee-charly » 27. Mär 2004, 02:22
Ich lese zur Zeit (neben berufbedingter Fachliteratur) - immer abwechselnd:
- "Zeitreisen in Einsteins Universum" von J.Richard Gott (der heißt wirklich so),
- "ZBV" von K.H.Scheer (die Original-Serie aus den 70ern),
- "Die Kunst des Krieges" von Sun Tsu (wurde schon vor über tausend Jahren geschrieben),
und
- "Die illustrierte kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking (die aber schon zum zweiten Mal, weil ich einiges wieder vergessen habe).
Den Drakhon-Band 22 "Die Sage der Goldenen" habe ich seit gestern durch und warte jetzt auf Band 23.
mfg
der unheilbar an Lese-Sucht erkrankte Charly
-
Helldriver
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 483
- Registriert: 12. Nov 2003, 19:46
- Wohnort: An Bord der Hamburg II
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Helldriver » 27. Mär 2004, 16:53
Also ich lese im Moment "Sakrilleg" von Dan Brown, bin zwar erst am Anfang, ist aber schon Megaspannend. Ich kann übrigens die beiden Vorgängerbücher von Dan Brown (Iluminati und Meteor) empfehlen, sind beide auch sehr gut wobei mir Illuminati besser gefallen hat. Im weiteren kann ich alle bücher von Matthew Reilly empfehlen ( Ice Station, Die Offensive... ) Ist zwar nicht gerade große Weltliteratur aber in seinen Büchern geht möchtig die Post ab. Actionszenen die über 20-30 Seiten gehen sind nichts Ausergewöhnliches. Auch gut gefallen haben mir die Bücher "Meg" und "Höllenschlund" von Steve Alten (wobei mir Meg ein wenig besser gefallen hat). Als Buchbeschreibung braucht man eigentlich nur zwei Wörter: Jurassic Shark. Ich habe auch ein paar Star Trek Bücher im Regal stehen, fand sie aber ehrlich gesagt meistens langweilig. Bis auf eines: Deep Space Nine-Gefallene Helden von Dafydd ab Hugh. hab ich gleich zwei mal gelesen. Ist super spannen und man kann es auch lesen wenn man die Serie nicht so gut kennt.
So das reicht jetzt mal fürs erste, ich will hier ja nicht mein ganzes Bücherregal aufzählen.

Ein Problem wird es immer geben. Die meisten Menschen wollen besser sein als andere, und da der Mensch ein Herdentier ist, wollen sie in Gruppen besser sein als andere. Das nennt sich dann Ideologie. Wird manchmal auch mit einem klerikalen Hauch versehen und dann als (einzig wahre) Religion bezeichnet.
-
McDeath
- Terranischer Botschafter

- Beiträge: 738
- Registriert: 5. Dez 2002, 16:31
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von McDeath » 26. Mai 2004, 14:25
H.G. Wells - Die Zeitmaschine. Eine wirklich bemerkenswerte (Kurz?) Geschichte aus den Anfangstagen der SF. Erinnert mich an Jules Verne. Alt, aber fazinierend.

"Wir lagen vor Beteigeuze und hatten Rateken an Bord" - DZ23, S17
| Get Opera! |
-
John Charlie Brown
- Flottenkommandant

- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
Beitrag
von John Charlie Brown » 26. Mai 2004, 19:41
McDeath hat geschrieben:H.G. Wells - Die Zeitmaschine. Eine wirklich bemerkenswerte (Kurz?) Geschichte aus den Anfangstagen der SF. Erinnert mich an Jules Verne. Alt, aber fazinierend.

Hey McDeath,
das englischsprachige Orginal oder eine der deutschen Übersetzungen???
Hab mir aus dem Netz das Orginal als Textdatei gezogen.
Ne deutsche übersetung hab ich noch nicht gelesen - nur den "alten" und den "neuen" Film gesehen
Gruß
J.C.B.
PS: findet ihr hier
http://sources.wikipedia.org/wiki/The_Time_Machine
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!
-
McDeath
- Terranischer Botschafter

- Beiträge: 738
- Registriert: 5. Dez 2002, 16:31
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von McDeath » 27. Mai 2004, 09:25
Ich habe die deutsche Version gelesen. Leider nicht die von 1905 in der Übersetzung von Felix Paul Grewe, sondern die neue von Peter Naujack (1951?).
Die Filme werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Hast du ein paar Infos über die Filme?
"Wir lagen vor Beteigeuze und hatten Rateken an Bord" - DZ23, S17
| Get Opera! |
-
John Charlie Brown
- Flottenkommandant

- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
Beitrag
von John Charlie Brown » 27. Mai 2004, 23:42
Hi McDeath,
also die Filme sind von 1960 und von 2002.
Der 60 iger hat für mich mittlerweile Kultstatus, weil er auf die ehemalige Bedrohung der beiden "Supermächte" USA und UdSSR in einem Zeitabschitt anspielt. (Da kommt ne Atomrakete angeflogen!)
Hauptdarsteller im 60 iger ist Rod Taylor.
Personenbespreibung:
http://www.steffi-line.de/Bildergalerie ... or_rod.htm
Im 2002 er ist das abgewandelt worden und beschreibt dort die zukünftige Vernichtung des Erdtrabanten (Mond).
Hauptdarsteller im 2002 sind Guy Pierce und Jeremy Irons
Filmlink:
http://www.cineclub.de/filmarchiv/2002/ ... chine.html
Gruß
J.C.B.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!
-
Helldriver
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 483
- Registriert: 12. Nov 2003, 19:46
- Wohnort: An Bord der Hamburg II
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Helldriver » 17. Jun 2004, 18:26
Für alle die "sakrileg" von Dan Brown gelesen haben. In der neuen PM ist ein Interesanter Artikel über das Buch und seine hintergründe.
Ein Problem wird es immer geben. Die meisten Menschen wollen besser sein als andere, und da der Mensch ein Herdentier ist, wollen sie in Gruppen besser sein als andere. Das nennt sich dann Ideologie. Wird manchmal auch mit einem klerikalen Hauch versehen und dann als (einzig wahre) Religion bezeichnet.