da ich nun stolzer Besitzer der orginalen Heftserie zu Ren Dhark in der 1. Auflage bin, möchte ich hier auch auf Wunsch einiger anderer Foristen mal das Wagnis in Angriff nehmen, in kurzer, knapper Form aufzulisten, welche partiellen Unterschiede es zwischen der orginal Heftserie und der HJB Buchausgabe CZ Band 1 - 16 gibt. Ich werde wegen der besseren Übersichtlichkeit zu jeden HJB Band ein eigenes Posting hier rein setzen!
Was mir dabei generell schon nach dem Lesen der drei ersten Hefte: "Sternendschungel Galaxis", "Der Kampf mit den Amphis" und "Notruf vom neunten Planeten" aufgefallen ist:
Der Schreibstil der Hefte ist detailreicher! Mit anderen Worten, in der HJB Buchausgabe wurden z. T. nicht nur ganze Parts (Handlungsabschnitte) herausgekürzt/ herausgelassen, sondern es sind auch bei den in die Buchausgabe eingeflossenen Teile z. T. ganze Text-/ Satzpassagen herausgeschnitten bzw. auch aufgrund einer vorzunehmenden/ vorgenommen zeitgemäßen Anpassung/ Aktualisierung ("oldtimermäßig" - 60 iger Jahre Stil <--> zu den Büchern - 90 iger Jahre Stil) verändert worden. Ich sage z. B. nur "Paternoster"!

Zur Erläuterung: Im Heft 1 auf Seite 11 steht in der rechten Textspalte im Absatz 4 der Begriff Paternoster. Den werdet ihr in der HJB Buchausgabe (in der mir zur Verfügung stehenden Bechtermünz Ausgabe an der betreffenden Textpassage auf Seite 19 vergeblich suchen. Wobei ich mich glücklich schätzen durfte, ein solches Transportmittel in meiner Studienzeit (1991) in der dresdner Uni-Mensa noch benutzen zu können.

Außerdem sind in den Heften so in etwa jeweils auf Seite 4 ein kurzes Personenregister und am Ende der Hefte auf der Innenseite des Umschlages jeweils ein kleines lexikographisches bzw. enzyklopädisches Miniverzeichnis für jeweils im Heft verwendete Fachtermini zu finden.
Mit einem gewissen Staunen und vollem a-ha Effekt


Nun aber zu den angekündigten Unterschieden:
0.
In Heft 1 Seite 52 ist der Funkspezialist Maltan der zusammen mit Ren Dhark versucht die Erde zu kontaktieren ein Mann, in der HJB-Buchausgabe hat man(n) auf auf Seite 64, Band 1 CZ, daraus eine gewisse Frau Dana Malten gemacht.
1.
Erster gravierender Unterschied zw. den Ausgaben betrifft die in Heft 3 (Notruf vom neunten Planeten) einen ganzen Part umfassende, dem von P. Wonzeff gesteuerten Scoutboot sowie dessen Mannschaft beobachtete Raumschlacht in einem an das Col-System angrenzendes Sternensystem.
Und zwar gelangt das Boot von Wonzeff und seiner Vermessungscrew durch eine aus amphibischer Angriffslage kurz vor dem 9. Planeten durchgeführte "Time"-Effekt Verschiebung mit einem Satz um 1,007Lj. in den Bereich einer sterbenden roten Riesensonne, in dessen Einzugsbereich sich eine erbitterte Raumschlacht zw. sogn. Tanks bzw. Kastenschiffen und einem wohl weitaus feuerkräftigeren Gegner, welcher Dreiecksschiffe mit Wulst besaß stattfand. Beim Rücksprung in das Col-System versagt zeitweilig der "Time"-Effekt Antrieb des Scoutbootes.
Auch ist hier im Heft 3 die Benutzung des "Time"-Effekt-Antriebes wesentlich häufiger zum Einsatz gekommen als in der Buchausgabe, wo er meines wissens gänzlich fehlt! Und zwar aus dem einfachen Grund, daß in den Einflußspähren von Sonnensystemen dieser Antrieb angeblich mit erheblichen Risiken (Selbstmord) beschrieben wird. Dies sowohl in der Heft- als auch in der Buchausgabe.
Weiterhin ist der 1. Kontakt mit den Wieseln im Heft wesentlich ausführlicher beschrieben. (Da gibts ne ulkige Szene (Seite 38 ) mit dem sich eine Zigarette anzündenden Janos Szardak!) <-- Soviel zu dem Rauchen, auch auf der Brücke der PO

Anmerkung hierzu an die Adresse der foristischen Waffenlobby: auf Seite 23 f im Heft 3 wird ein Objekt beschrieben, daß dem hier in einem anderen Threat geforderten Raumtorpedo auf wundersame Weise verblüffend nahe kommt!

2.
Angekommen auf Deluge, fällt M. Congollon einer der Stauden zum Opfer und war für 3 Stunden bewußtlos - so jedenfalls steht es in der Heftausgabe in Heft 4 auf Seite 5. Diese kleine Begebenheit fehlt in der Buchausgabe in den Schilderungen auf Seite 190.
Die Heftausgabe spricht auf Seite 9 (Heft 4) davon, daß Rocco die Deportation R. D. persönlich überwachte. In der Buchausgabe steht das auf Seite 196 so eindeutig nicht!
Ein im Heft 4 sich an den 2. ten Deportationschub anschließender Teil mit der Begrüßung und der ersten Übernachtung der 24-köpfigen zweiten Gruppe auf Deluge und der Umschreibung einiger Delugestranddetails fehlt in der Buchausgabe völlig so in etwa 3-4 Seiten. Darin fällt zum Beispiel unser Titelheld Ren Dhark, einer vermutlich fleischfressenden Schling?pflanze? fast zum Opfer, wäre da nicht ein gewisser Manu Tschobe, welcher mit seinem Thermfeuerzeug dieser Pflanze etwas "einheizt"

Die Umstände nach Dr. Getrups Deportation und das geheime Treffen von Eylers und Doraner wird im Heft 4 (Seite 15 ff) etwas detailreicher/anders beschrieben als im Buch CZ Band 1 Seite 198.
Rocco unterhält sich ja irgendwann mit Bronx und Snider über die Laser-Werfer-Stellungen (Heft 4, Seite 24 f <--> Buch CZ 1, Seite 204 f) in diesem Zusammenhang sei vermerkt, daß auch hier eine Szene aus den Heft dem Rotstift zum "Opfer" gefallen ist. Der Name Jan Sagall sollte euch allen ja ein Begriff sein, daß der gute Mann auch eine streitbare Frau hatte (haben wird

3.
Ab dem Erzählstrang Nelson Doty (heft 5) gibt es da ungwöhnliche Zwischenstücke über ein sogn. "Qualnn"! Hm ... mal weiterlesen, was das sein soll?! Weil diese Abschnitte gibts in der Buchausgabe nicht!
So! Es folgt die Aufklärung:
Der, die oder das Qualnn wurde von K.B. wohl als imaginäres, nicht greif- bzw. von Menschen nicht erfassbares emphatisches Wesen am Fluß von Cattan in die Geschichte der Heftausgabe eingefügt (Heft 5 von Seite 3 bis 57). Es ist als Gegenspieler des Feuerhüpfers Dong-Dong auserkoren worden Es saugt/ernährt sich von der Furcht und den Ängsten der Menschen beim Kampf mit den Amphis um Cattan. Die Nierenschäden der Menschen und die auftretenden Kopfschmerzen und ebenso die Trägheit werden im Heft dem mentalen Einfluß des Qualnn zugeordnet und gelten nicht wie im Band 1 des CZ beschrieben von den Amphis verursacht.
Weiterhin gibt es ab Seite 37 f im Heft 5 eine zusätzliche "Urwaldszene" um Mike Doraner auf Deluge, welche nicht in die Buchreihe aufgenommen wurde. Darin führt Amer Wilkins ein interessantes Gespräch mit M. Doraner um dessen wahre Motive und auch einige weitere Urwaldgeschöpfe von Deluge werden ausführlich beschrieben, welche im Buch dann fehlen.
Bei der ersten Schlacht mit den Amphis um Cattan wurde vieles ins Buch übernommen. Dennoch ist die Schilderung im Heft erheblich anders. Ein "Geigerzähler" im Heft wird in der Buchausgabe so zum Beispiel zu "Strahlungsmessungen" und der "Harakiri" der restlichen drei Amphis-Schiffe zum Selbstmord bzw. Suizid, über den sich A. Parr im Buch etwas ausführlicher Gedanken macht als im Heft. <-- Dies wurde ins Buch eingefügt um die logische Lücke des fehlenden Qualnn (teilweise) zu füllen! Besonders die Charaktere Antony Parr und Ligo Sabati sind im Heft nochmals wesentlich ausführlicher dargestellt und selbst Bernd Eylers kommt ebenfalls in der Nähe von Rocco vor, was im Buch unmöglich ist. Sabati bekommt einen Kinnhaken von Wonzeff - im Buch undenkbar! Parr benimmt sich extrem abwertend (arrogant) im direkten Beisammensein gegenüber Rocco - im Buch undenkbar! Am Ende der ersten Schlacht mit den Amphis, als der Feuerhüpfer einen leblosen schweren Kristall in den Händen Nelson Dotys darstellt, welchen dieser dann in den Fluß zurückwirft lösen sich dieser und das Qualnn gegenseitig auf (in der Heftversion). Im Buch hat diese Szene vorerst keine so große Bedeutung - erst wieder im SB Band 15 - da wo N. Doty etliche Jahre später wieder drin vorkommt und viele andere Feuerhüpfer auch! (Siehe meine Buchbesprechung auf noids HP unter SB 15)
Auch der letzte Part von Heft 5 - wieder in Höhle 2 auf Deluge (bei den drei Eingeschlossenen) wurde in der Buchform gekürzt. Unter anderem ein Lacher um und über Anja Riker von Ralf Larsen. Ach ja einen Tim White dürfte es meines Wissens in der Buchausgabe nicht geben!
Es folgt Heft 6 ... (muß ich erst mal lesen!)
So ... eine weitere überaus verblüffende Überraschung war das Lesen von Heft 6 für mich. Ich kann nur noch einmal betonen, daß hier gewaltig umgeschrieben und modifiziert wurde. Begründung (Heftausgabe):
- die Unterredung zw. Hadrum Ismaran und Astrophysiker Bentheim wurde in der Buchausgabe (CZ Band 1, Seite 299) etwas nach vorne gezogen/ gesetzt,
- Bernd Eylers läßt sich von P. Wonzeff Flugstunden fürs Steuern von Scoutbooten geben (Heft 6, Seite 40),
- in Cattan findet ein Leichtathletikwettkampf statt (Heft 6, Seite 26),
- einen Edward Brown gibt es in der Buchausgabe nicht (Heft 6, Seite 27),
- Wonzeff & Goofy machen einen Abstecher mit ihrem Scoutboot nach Deluge und werden/ können von Rocco/ Sabati dafür nicht zur Rechenschaft gezogen werden, weil die anderen Piloten um Arly Scott sonst streiken würden (Heft 6, Seite 41 ff),
- die Erlebnisse der 6er Gruppe Larsen in der "Höhle der blauen Strahlen" sind gänzlich (wenn ich hier gänzlich sage, dann mein ich es auch so!) anders beschrieben als in der Buchumsetzung!
- das Lagerleben der Deportierten in/ neben der alten Ruinenstadt am Berghang auf Deluge ist um einiges (sehr Überraschendes) ereignisreicher als es die Buchausgabe schildert, so z.B. auch die Szenen mit dem Lagerkoch Nasher Pandit (Heft 6, ab Seite 45) - ich sage nur "Purpur-Raupe" und der aus ihrem verzehrten Fleisch resultierenden zeitweiligen Erhöhung der Reaktionsschnelligkeit einiger Personen unter den Deportierten,
Erläuterungen:
Das unheimliche Wirrwarr der Gänge rund um den Torsteuerraum geht wegen Kürzungen in der Buchausgabe ebenso verloren wie die wesentlich detailreichere Schilderung der Höhle der blauen Strahlen im Heft 6. Die Männer um Szardak und Larsen (Leiv Anders, Jan Sagall, Arc Doorn) haben es nicht einfach nur mit einer Kristallhöhle und ein paar schleimigen Pfützen zu tun, sondern in der Heftausgabe werden sowohl den Kristallen ("Die Einheit") als auch dem gallertartigem Schleim (brauner Pfuhl) eine gehörige Portion logisches Denken (Lebensform) angedichtet. Ebenso verläuft der Rückweg der Gruppe durch die sich zersplitternde Höhle, auf Grund der beschriebenen Entitäten etwas anders.
Dann gab es da im Heft 6 noch die Ohnmacht, in die alle Deportierten plus die neun Wachen Roccos fielen, als Ren Dhark einen vermeintlich kalten, glatten Stein nach den Pockennarbigen warf - es zeigte sich wieder einmal eine sich ausdehnende Projektion einer Galaxienspirale, deren Nebenwirkung alle Personen in Umkreis in tiefe Bewußtlosikeit sinken ließ.
Nun zum letzten Heft (Nr. 7), welches z. Teil noch in den 1. Band des CZ eingeflossen ist.
Wieder einmal haben die Damen und Herren um M. W. den Rotstift gezückt und einen ganzen Part um Mike Doraner und Dan Riker auf ihrem Weg zurück vom Gewaltmarsch zum havarierten Scoutboot ausgelassen/ rausgeschnitten, Dieser behandelt die unheimliche Begegnung der 19 (20) Mann starken Gruppe, welche 1/3 der Ausrüstungsgegenstände zur Ruinenstadt auf Deluge bringt, mit einen urweltlichen Schlangenhaften riesigen, tonnenweise Wasser saufenden Urwaldwesen (ob Pflanze oder Tier - das konnte selbst Dan Riker hinterher nicht genau sagen - Heft Nr. 7 ab Seite 3).
Weiterhin wurde ein kompletter Strang Bernd Eylers betreffend komplett abgeändert und in den zweiten Band des CZ verschoben. Einen Verräter namens Dr. Arbate gibt es in der Buchfassung nicht. Im Heft 7 wird B. Eylers nämlich von Rocco bei einem Fluchtversuch gefangengenommen und in das Cattaner Gefängnis inhaftiert, aus dem er aber später mit Hilfe einiger Helfer entkommen konnte. Die Änderung in der Buchausgabe beschreibe ich aber in meinen kommenden Posting zum Band 2 des CZ!
Die ersten Untersuchungen Professor Dongens im Torsteuerraum und am Doppelflügeltor werden in der Heftserie wiedermal detailreicher geschildert. Es wird natürlich in beiden Versionen vom Altersunterschied von 19000 Jahren gesprochen. Nur teilt man dem Leser im Heft außerdem mit, daß das Doppelfügeltor alle 30 Meter über hauchdünne Unterbrechungen in jeweiliger Etagenhöhe verfügt. Auch wird wesentlich detailierter auf die C14-Analyse eingegangen und auch meiner Meinung plausibel erläutert/ erklärt, nur leider wird sie in der Buchfassuung fast gänzlich gestrichen und dadurch unglaubwürdig.
Mich würde wirklich mal interessieren, was sich damals auf der achten Etage befunden hat, da da ja das Tor nach wie vor dort offen stand.
Die Verteitigungsschilderung um Manu Tschobe, welcher mit seinen Mannen sich heldenhaft den Angreifern um Ali Megun entgegenstellte wurde vom Heft zum Buch ebenfalls maßiv gekürzt. Denn auch hier wird nochmals von einer letzten großartigen Galaxienspiralendarstellung berichtet, welche in ihren Details ebenfalls nicht den Eingang ins Buch fanden!
Ach ja so zum Schluß noch ne Anmerkung, die mir im Buchband 1 schlüssiger erschien:
In den Heften 6 und 7 ist immer mal wieder die Rede von den 9 Leuten Roccos um den Pockennarbigen, welche zwangsweise auch mit auf Deluge waren es wird zwar in den Heften davon gesprochen, daß 4 dieser Leute zu den Deportierten um Ren Dhark überliefen die restlichen 5 inkusive des Pockennarbigen aber "verfaulten" im Heft 7 wohl in dem Brunnenählichen Röhrenbau, in den man sie unter Leiv anders Bewachung gesteckt hatte. In der Buchfassung wurde der ungewisse Verbleib dieser Leute auf "elegante" Weise dadurch gelöst, daß Dhark (M.Weinland) sie auf das durch Megun kurze Zeit später abgeschossene Scoutboot/ Schweber, mit dem die Wissenschaftler um Dongen von Main Island her kamen verfrachtete.
Das war die "kurze" Zusammenfassung der wesentlichen Unterschiede zw. Heften und Band 1 CZ.
Weitere Unterschiede wie bereits angekündigt in einem weiteren Posting!
J.C.B.