Dhark-Personen im Bild (der Reihe nach)
Moderator: Turion
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Dhark-Personen im Bild (der Reihe nach)
Dhark-Personen im Bild (der Reihe nach)
Diese Liste enthält die Namen/Bezeichnungen von Menschen und Außerirdischen, die im Original-Zyklus (OZ) Band 1 bis 16 und im Drakhon-Zyklus (DZ) Band 1 bis 22 sowie auf den Sonderbänden (SB) 1 bis 20 abgebildet sind. Berücksichtigt wurden sowohl Titelbilder als auch Illustrationen im Buchinnern.
Es handelt sich um eine reine Personenliste. Raumschiffe, Planeten, Raumschlachten oder sonstige Weltall-Darstellungen wurden nicht mit aufgelistet. Personen/Wesen, die nicht wenigstens halbwegs erkennbar sind (weil sie beispielsweise in Raumanzügen stecken), wurden ebenfalls nicht mit aufgeführt.
Die Reihenfolge der Auflistung richtet sich nach dem jeweiligen Erscheinungsdatum der Bücher. Ergänzend hierzu gibt es noch eine alphabetische Kurzauflistung sämtlicher Personen, mit Hinweis auf die entsprechenden Bände: Dhark-Personen im Bild (alphabetisch).
Beide Listen können nach Erscheinen der weiteren Bände und des nächsten Zyklus gern von den Lesern weitergeführt werden. Auch Gemecker ist willkommen, sprich: Diskussionen über die Zuordnung der Namen, die nicht immer hundertprozentig genau erfolgen konnte – siehe beispielsweise Titelbild des ersten Buches.
OZ 1 (Original-Zyklus Band 1)
Titelbild: Sam Dhark oder Ren Dhark – bei nachdenklicher Betrachtung des Raumschiffs „Galaxis“.
Seite 59: Sam Dhark oder Ren Dhark in der Kommandozentrale der „Galaxis“ (stehend), mit unbekannten Personen.
Seite 177: Zwei Menschen (einer vermutlich Ren Dhark) im Gespräch mit bewaffneten Wieseln alias Plagiatoren (fielen später Strahlensturm zum Opfer).
OZ 2
Seite 47: Zwei Personen (der mit dem Fernglas evtl. Dhark) am soeben entdeckten Ringraumer. (Ohne Steg!)
Seite 149: Amphi
OZ 3
Seite 73: Mehrere Nogk.
Seite 139: Chris Shanton und Jimmy in voller Größe.
OZ 4
Titelbild: Nogk
Seite 155: Giant auf Op-Tisch.
Seite 235: General John Martell (vorn) mit Leutnant Malden, Sergeant Masterson, Techniker Porter und Kybernetiker Otomo (ungeordnete Reihenfolge).
OZ 5
Titelbild: Ren Dhark (aber nicht blond) und CAL-Gehirne.
Seite 43: Ren Dhark, Ian Kaplan (inzwischen tot) und zwei kämpfende Giants.
Seite 143: Nogk und Menschen.
Seite 235: Ma-Ugode, Kommandant der „Khan“.
OZ 6
Seite 161: Ren Dhark beim Weintrinken. Im Hintergrund Foto von seinem Vater Sam Dhark sowie ein Bild vom Raumschiff „Galaxis“.
Seite 259: Giant mit tiefgekühlten Menschen.
OZ 7
Seite 175: Ren Dhark und der Robonenjunge Tyler – im Hintergrund schaut ein Unbekannter aus einem Flash.
OZ 8
Seite 71: Ren Dhark und ein G’Loorn.
Seite 209: Simon im Kampf gegen G’Loorn-ähnliche Gestalten, genannt Ameisen. (Szene identisch mit Titelbild?)
OZ 9
Titelbild: Nor-ex.
Seite 103: Ren Dhark – einsam in seinem Apartment im Regierungsgebäude. Durchs Fenster sieht er zu, wie ein 400-Meter-Kugelraumer mittels A-Grav zur Landung ansetzt.
OZ 10
Seite 27: Cyborg Bram Sass in den Fängen einer Riesenmuschel.
Seite 243: Major Neep und Utaren der Kleinen Weisheit.
OZ 11
Seite 25: Ren Dhark und Rateken; mit Rateka, dem Singu der Rateken.
Seite 119: Vermutlich Dhark und Riker.
OZ 12
Seite 175: GSO-Spitzenagent Jos Aachten van Haag (vorn mit Waffe) und Astrophysiker Bentheim.
Seite 327: Jos Aachten van Haag (rechts), Manu Tschobe (vorn) und ein mißlungener Chris Shanton (links), der keinen Bart hat, dafür aber Haare. Und überhaupt ist er viel zu dünn.
OZ 13
Seite 171: Und noch mal Jos Aachten van Haag, Manu Tschobe – und ein wesentlich besser gelungener Chris Shanton.
OZ 14
Seite 303: Ren Dhark hat eine Halluzination.
OZ 15
Titelbild: Ren Dhark.
Seite 79: Dhark spricht mit halbnackter (Lechz!) Joan Gipsy am Bildschirm.
Seite 251: Ren Dhark und Arc Doorn (rechts mit Boxernase).
OZ 16
Seite 91: Colonel Frederic Huxley und zu Staub zerfallene Meegs.
DZ 1 (Drakhon-Zyklus Band 1)
Seite 83: Ren Dhark schießt auf einen Robonen.
Seite 175: Colonel Harriet Stowes (und irgendein Typ) im Einsatz.
Seite 323: GSO-Agent Jos Aachten van Haag und der Terra-Press-Spitzenreporter Bert Stranger mit einer Terra-Press-Schwebeplatte im Einsatz. Am Steuerknüppel: Kamerafrau Sari Cepete. Im flüchtenden Boot: der Robone Tayu Pononga.
DZ 2
Titelbild: Ren Dhark und der Fanjuur Vonnock.
Seite 267: GSO-Agent Ömer Giray (links) im Einsatz.
DZ 3
Seite 111: Vonnock, der Fanjuur.
Seite 309: Chris Shanton (schon wieder ohne Bart mit Haaren) und Terence Wallis und Jimmy auf der Flucht.
DZ 4
Titelbild: Nomade, sehr wahrscheinlich Pakk Raff.
DZ 5
Seite 205: Diskutierende Verschwörer-Nomaden – einer von ihnen (Stehend?) Priff Dozz.
DZ 6
Seite 61: Arbeiter in Halle 33c des Hauptwerkes von Wallis Industries.
DZ 7
Seite 159: Ren Dhark knutscht Joan Gipsy. (Lechz!)
Seite 287: Ömer Giray im Karatekampf gegen Owo Gbagbo.
DZ 8
Titelbild: Ömer Giray (sieht ihm sehr ähnlich).
Seite 219:Babylon-Kolonist und Sonderbevollmächtigter Henk de Groot - und John Brown alias... (Aber welcher ist wer?)
Seite 237: Nomade Krett Turr verbrennt.
Seite 251: Die Fuhrunternehmerin Jamie Savannah wird überfallen – der lebende Roboter Artus greift ein.
DZ 9
Seite 143: Ren Dhark und Manu Tschobe mit sterbender Rahim-Frau.
Seite 257: Roy Vegas auf dem Mars – gefangen im gläsernen Tank des Riesenrechners „Einsamer“. Mit auf dem Bild: Roboter Artus (sieht noch aus wie ein Wiener Würstchen, wird aber auf späteren Abbildungen enorm besser).
DZ 10
Titelbild: Art und Jane Hooker, Anteilseigner von Wallis Star Mining, und die „versteinerten“ Pegasso.
Seite 67: Zorniger Ren Dhark bei politischer Debatte.
Seite 111: Priff Dozz tritt erstarrtem Pakk Raff in die Klöten.
DZ 11
Seite 37: Ren Dhark und der galoanische Wissenschaftler Shodonn, beziehungsweise dessen Seelenchip-Träger Rhaklan, vor der IKO 1. (Übrigens, man findet sie vollständig abgebildet in DZ 5, auf Seite 141.) Mit auf dem Bild: Nogk und Utaren.
Seite 79: Schwarze Garde mit Riesengordolibelle.
Seite 343: Vor dem „Los Morenos“. Die schwangere Joan Gipsy sorgt für einen Menschenauflauf mit Reportern und Polizei. Terence Wallis stellt sie ärgerlich zur Rede. Links und rechts von Joan sieht man die Moreno-Brüder.
DZ 12
Titelbild: Überaus gelungene Darstellung von Ren Dhark, er wirkt nicht so häßlich wie sonst. Meine Frau meint, auf diesem Bild sähe er ein bißchen seinem Verleger ähnlich. (Gulp! Kann ich die Bezeichnung „häßlich“ mit dem Ausdruck meines tiefsten Bedauerns noch zurücknehmen? Eigentlich, schwitz, meinte ich das mehr im Sinne von, äh, außergewöhnlich. U.H.G.) - Auch Artus, der unvergleichliche Roboter, ist auf diesem Bild gelungen.
Seite 161: Nomaden und Utaren.
Seite 273: Juanita Gonzales.
DZ 13
Seite 99: Frank Buscetta (links mit Comicheft) wird überfallen.
Seite 341: Artus auf der Flucht.
DZ 14
Seite 145: Colonel Frederic Huxley und der blaue Nogk Tantal.
Seite 159: Amy Stewart greift an.
DZ 15
Seite 29: Terence Wallis (links) und Henner Trawisheim diskutieren.
Seite 253: Ren Dhark, Bram Sass und Arc Doorn sind gefesselt – von Echsen.
Seite 277: Lem Foraker vom Forschungsraumer „Charr“ und Meegs (Nogk).
DZ 16
Seite 279: Sensationsreporter Bert Stranger und die niedliche Biotechnologique-Standortleiterin Veronique de Brun in einem Feinschmeckerlokal – bewacht von Kampfroboter Theta 3.
DZ 17
Seite 131: Bert Stranger, Leasing-Kegelroboter Clint (Eastwood) und der verbrecherische Sicherheitschef Calahan stürzen in die Tiefe.
DZ 18
Titelbild: Ein Zyzzkt im Kampf.
Seite 9: GSO-Agenten im Einsatz.
Seite 169: Holger Alsops Tod.
DZ 19
Seite 55: Simon.
DZ 20
Titelbild: Simon und Fremdvölker.
Seite 155: Jarod Curzon, Pondo Red (beide Nachrichtentechniker auf der „Charr“) - und Nogk.
Seite 162: Artus und Fremdvölker.
DZ 21
Titelbild: Und noch’n sehr gelungener Artus!
Seite 345: Frogs.
DZ 22
Seite 313: Ömer Giray und der (inzwischen ermordete) Tel-Geheimdienstchef Bor Frikk (links) im Vergnügungsviertel auf Cromar.
SB 1 (Sonderband 1)
Titelbild: Frederic Huxley und Charaua
SB 20
Titelbild: Vonnock, der Fanjuur
Diese Liste enthält die Namen/Bezeichnungen von Menschen und Außerirdischen, die im Original-Zyklus (OZ) Band 1 bis 16 und im Drakhon-Zyklus (DZ) Band 1 bis 22 sowie auf den Sonderbänden (SB) 1 bis 20 abgebildet sind. Berücksichtigt wurden sowohl Titelbilder als auch Illustrationen im Buchinnern.
Es handelt sich um eine reine Personenliste. Raumschiffe, Planeten, Raumschlachten oder sonstige Weltall-Darstellungen wurden nicht mit aufgelistet. Personen/Wesen, die nicht wenigstens halbwegs erkennbar sind (weil sie beispielsweise in Raumanzügen stecken), wurden ebenfalls nicht mit aufgeführt.
Die Reihenfolge der Auflistung richtet sich nach dem jeweiligen Erscheinungsdatum der Bücher. Ergänzend hierzu gibt es noch eine alphabetische Kurzauflistung sämtlicher Personen, mit Hinweis auf die entsprechenden Bände: Dhark-Personen im Bild (alphabetisch).
Beide Listen können nach Erscheinen der weiteren Bände und des nächsten Zyklus gern von den Lesern weitergeführt werden. Auch Gemecker ist willkommen, sprich: Diskussionen über die Zuordnung der Namen, die nicht immer hundertprozentig genau erfolgen konnte – siehe beispielsweise Titelbild des ersten Buches.
OZ 1 (Original-Zyklus Band 1)
Titelbild: Sam Dhark oder Ren Dhark – bei nachdenklicher Betrachtung des Raumschiffs „Galaxis“.
Seite 59: Sam Dhark oder Ren Dhark in der Kommandozentrale der „Galaxis“ (stehend), mit unbekannten Personen.
Seite 177: Zwei Menschen (einer vermutlich Ren Dhark) im Gespräch mit bewaffneten Wieseln alias Plagiatoren (fielen später Strahlensturm zum Opfer).
OZ 2
Seite 47: Zwei Personen (der mit dem Fernglas evtl. Dhark) am soeben entdeckten Ringraumer. (Ohne Steg!)
Seite 149: Amphi
OZ 3
Seite 73: Mehrere Nogk.
Seite 139: Chris Shanton und Jimmy in voller Größe.
OZ 4
Titelbild: Nogk
Seite 155: Giant auf Op-Tisch.
Seite 235: General John Martell (vorn) mit Leutnant Malden, Sergeant Masterson, Techniker Porter und Kybernetiker Otomo (ungeordnete Reihenfolge).
OZ 5
Titelbild: Ren Dhark (aber nicht blond) und CAL-Gehirne.
Seite 43: Ren Dhark, Ian Kaplan (inzwischen tot) und zwei kämpfende Giants.
Seite 143: Nogk und Menschen.
Seite 235: Ma-Ugode, Kommandant der „Khan“.
OZ 6
Seite 161: Ren Dhark beim Weintrinken. Im Hintergrund Foto von seinem Vater Sam Dhark sowie ein Bild vom Raumschiff „Galaxis“.
Seite 259: Giant mit tiefgekühlten Menschen.
OZ 7
Seite 175: Ren Dhark und der Robonenjunge Tyler – im Hintergrund schaut ein Unbekannter aus einem Flash.
OZ 8
Seite 71: Ren Dhark und ein G’Loorn.
Seite 209: Simon im Kampf gegen G’Loorn-ähnliche Gestalten, genannt Ameisen. (Szene identisch mit Titelbild?)
OZ 9
Titelbild: Nor-ex.
Seite 103: Ren Dhark – einsam in seinem Apartment im Regierungsgebäude. Durchs Fenster sieht er zu, wie ein 400-Meter-Kugelraumer mittels A-Grav zur Landung ansetzt.
OZ 10
Seite 27: Cyborg Bram Sass in den Fängen einer Riesenmuschel.
Seite 243: Major Neep und Utaren der Kleinen Weisheit.
OZ 11
Seite 25: Ren Dhark und Rateken; mit Rateka, dem Singu der Rateken.
Seite 119: Vermutlich Dhark und Riker.
OZ 12
Seite 175: GSO-Spitzenagent Jos Aachten van Haag (vorn mit Waffe) und Astrophysiker Bentheim.
Seite 327: Jos Aachten van Haag (rechts), Manu Tschobe (vorn) und ein mißlungener Chris Shanton (links), der keinen Bart hat, dafür aber Haare. Und überhaupt ist er viel zu dünn.
OZ 13
Seite 171: Und noch mal Jos Aachten van Haag, Manu Tschobe – und ein wesentlich besser gelungener Chris Shanton.
OZ 14
Seite 303: Ren Dhark hat eine Halluzination.
OZ 15
Titelbild: Ren Dhark.
Seite 79: Dhark spricht mit halbnackter (Lechz!) Joan Gipsy am Bildschirm.
Seite 251: Ren Dhark und Arc Doorn (rechts mit Boxernase).
OZ 16
Seite 91: Colonel Frederic Huxley und zu Staub zerfallene Meegs.
DZ 1 (Drakhon-Zyklus Band 1)
Seite 83: Ren Dhark schießt auf einen Robonen.
Seite 175: Colonel Harriet Stowes (und irgendein Typ) im Einsatz.
Seite 323: GSO-Agent Jos Aachten van Haag und der Terra-Press-Spitzenreporter Bert Stranger mit einer Terra-Press-Schwebeplatte im Einsatz. Am Steuerknüppel: Kamerafrau Sari Cepete. Im flüchtenden Boot: der Robone Tayu Pononga.
DZ 2
Titelbild: Ren Dhark und der Fanjuur Vonnock.
Seite 267: GSO-Agent Ömer Giray (links) im Einsatz.
DZ 3
Seite 111: Vonnock, der Fanjuur.
Seite 309: Chris Shanton (schon wieder ohne Bart mit Haaren) und Terence Wallis und Jimmy auf der Flucht.
DZ 4
Titelbild: Nomade, sehr wahrscheinlich Pakk Raff.
DZ 5
Seite 205: Diskutierende Verschwörer-Nomaden – einer von ihnen (Stehend?) Priff Dozz.
DZ 6
Seite 61: Arbeiter in Halle 33c des Hauptwerkes von Wallis Industries.
DZ 7
Seite 159: Ren Dhark knutscht Joan Gipsy. (Lechz!)
Seite 287: Ömer Giray im Karatekampf gegen Owo Gbagbo.
DZ 8
Titelbild: Ömer Giray (sieht ihm sehr ähnlich).
Seite 219:Babylon-Kolonist und Sonderbevollmächtigter Henk de Groot - und John Brown alias... (Aber welcher ist wer?)
Seite 237: Nomade Krett Turr verbrennt.
Seite 251: Die Fuhrunternehmerin Jamie Savannah wird überfallen – der lebende Roboter Artus greift ein.
DZ 9
Seite 143: Ren Dhark und Manu Tschobe mit sterbender Rahim-Frau.
Seite 257: Roy Vegas auf dem Mars – gefangen im gläsernen Tank des Riesenrechners „Einsamer“. Mit auf dem Bild: Roboter Artus (sieht noch aus wie ein Wiener Würstchen, wird aber auf späteren Abbildungen enorm besser).
DZ 10
Titelbild: Art und Jane Hooker, Anteilseigner von Wallis Star Mining, und die „versteinerten“ Pegasso.
Seite 67: Zorniger Ren Dhark bei politischer Debatte.
Seite 111: Priff Dozz tritt erstarrtem Pakk Raff in die Klöten.
DZ 11
Seite 37: Ren Dhark und der galoanische Wissenschaftler Shodonn, beziehungsweise dessen Seelenchip-Träger Rhaklan, vor der IKO 1. (Übrigens, man findet sie vollständig abgebildet in DZ 5, auf Seite 141.) Mit auf dem Bild: Nogk und Utaren.
Seite 79: Schwarze Garde mit Riesengordolibelle.
Seite 343: Vor dem „Los Morenos“. Die schwangere Joan Gipsy sorgt für einen Menschenauflauf mit Reportern und Polizei. Terence Wallis stellt sie ärgerlich zur Rede. Links und rechts von Joan sieht man die Moreno-Brüder.
DZ 12
Titelbild: Überaus gelungene Darstellung von Ren Dhark, er wirkt nicht so häßlich wie sonst. Meine Frau meint, auf diesem Bild sähe er ein bißchen seinem Verleger ähnlich. (Gulp! Kann ich die Bezeichnung „häßlich“ mit dem Ausdruck meines tiefsten Bedauerns noch zurücknehmen? Eigentlich, schwitz, meinte ich das mehr im Sinne von, äh, außergewöhnlich. U.H.G.) - Auch Artus, der unvergleichliche Roboter, ist auf diesem Bild gelungen.
Seite 161: Nomaden und Utaren.
Seite 273: Juanita Gonzales.
DZ 13
Seite 99: Frank Buscetta (links mit Comicheft) wird überfallen.
Seite 341: Artus auf der Flucht.
DZ 14
Seite 145: Colonel Frederic Huxley und der blaue Nogk Tantal.
Seite 159: Amy Stewart greift an.
DZ 15
Seite 29: Terence Wallis (links) und Henner Trawisheim diskutieren.
Seite 253: Ren Dhark, Bram Sass und Arc Doorn sind gefesselt – von Echsen.
Seite 277: Lem Foraker vom Forschungsraumer „Charr“ und Meegs (Nogk).
DZ 16
Seite 279: Sensationsreporter Bert Stranger und die niedliche Biotechnologique-Standortleiterin Veronique de Brun in einem Feinschmeckerlokal – bewacht von Kampfroboter Theta 3.
DZ 17
Seite 131: Bert Stranger, Leasing-Kegelroboter Clint (Eastwood) und der verbrecherische Sicherheitschef Calahan stürzen in die Tiefe.
DZ 18
Titelbild: Ein Zyzzkt im Kampf.
Seite 9: GSO-Agenten im Einsatz.
Seite 169: Holger Alsops Tod.
DZ 19
Seite 55: Simon.
DZ 20
Titelbild: Simon und Fremdvölker.
Seite 155: Jarod Curzon, Pondo Red (beide Nachrichtentechniker auf der „Charr“) - und Nogk.
Seite 162: Artus und Fremdvölker.
DZ 21
Titelbild: Und noch’n sehr gelungener Artus!
Seite 345: Frogs.
DZ 22
Seite 313: Ömer Giray und der (inzwischen ermordete) Tel-Geheimdienstchef Bor Frikk (links) im Vergnügungsviertel auf Cromar.
SB 1 (Sonderband 1)
Titelbild: Frederic Huxley und Charaua
SB 20
Titelbild: Vonnock, der Fanjuur
Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Normalerweise beantworte ich Mails, die an meine Privatanschrift gerichtet sind, auch privat - es sei denn, sie betreffen eher den Verlag als mich. Oder sie sind so hervorragend wie die nachfolgende Mail von Michael Braun alias JCB, daß ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Michael macht sich Gedanken über die "Dhark-im-Bild"-Veröffentlichung auf der offiziellen Homepage.
Zur Erklärung: CZ bedeutet: Classic-Zyklus und somit dasselbe wie OZ, Original-Zyklus. (Letzteres wird kaum noch verwendet, denn original sind unsere Bücher sowieso - die vom Brand-Team und die Fortsetzungen vom Breuer-Team.)
Hallo Uwe,
hab mir bei www.rendhark.de unter der Rubrik "Background" den Link zu
Serienhelden im Bild - geordnet nach Erscheinungsdaten - mal angeschaut!
Da gibt es eine Aussage von Dir zu dem Cover für Band 1 der Buchausgabe:
"Nicht immer konnten Personen hundertprozentig zugeordnet werden - siehe beispielsweise das Titelbild von CZ 1."
"CZ 1 (Classic-Zyklus Band 1)
Titelbild: Sam Dhark oder Ren Dhark - bei nachdenklicher Betrachtung des Raumschiffs GALAXIS"
Also ich weiß leider nicht, was der Olaf Schwarz da gemalt hat (müßte man mal den Herrn fragen!). Künstlerische Freiheit natürlich eingeräumt!
Aber mit ein bisschen logischer Herangehensweise kann man zumindest einiges ausschließen:
Die Rakete ist wohl unverkennbar die GALAXIS. Aber wo steht sie? Meiner bescheidenen Meinung nach bereits auf Hope/ Main Island, auf ihrem Landeplatz unweit des Flusses; die Berge im Hintergrund passen auch - nur die vielen Sonnen/ Planeten/ Monde am Himmel nicht so recht!
Wenn wir das mal als gegeben auffassen, kommt Sam Dhark als abgebildete Person nicht mehr in Betracht, da er ja auf dem Weg/ Flug ins Col-System bereits verstorben ist. Für die bereits auf Hope gelandete GALAXIS sprechen auch die andeutungsweise sichtbaren Brennkreisspuren auf dem Landeplatz des Schiffes.
Ren Dhark kann aber eigentlich auch nicht die abgebildete Person sein, weil ich nicht gelesen habe, daß er sich irgendwann einmal die Haare hat dunkel färben lassen. Er wird ja immer mit weiß-blondem Haar beschrieben. Somit bleiben noch Dan Riker oder einer der Scoutbootpiloten (Pjetr Wonzeff oder Mike Doraner) übrig. Vom Antihelden Rocco wollen wir doch mal absehen, oder?
Ich hoffe Du konntest meiner aufgezeigten Logik folgen?!
Gruß Michael B. alias J.C.B.
Ja, ich konnte der Logik folgen - und bin jetzt noch ratloser als zuvor. Aber ich weiß die Lösung: Ich leite die Mail an die Leserbriefseite weiter - und die wird nicht von mir, sondern weiterhin von Hajo F. Breuer betreut.
Viel Spaß damit, mein Freund! Wir freuen uns bereits auf Deine Antwort - allen voran ich, hähä!
Zur Erklärung: CZ bedeutet: Classic-Zyklus und somit dasselbe wie OZ, Original-Zyklus. (Letzteres wird kaum noch verwendet, denn original sind unsere Bücher sowieso - die vom Brand-Team und die Fortsetzungen vom Breuer-Team.)
Hallo Uwe,
hab mir bei www.rendhark.de unter der Rubrik "Background" den Link zu
Serienhelden im Bild - geordnet nach Erscheinungsdaten - mal angeschaut!
Da gibt es eine Aussage von Dir zu dem Cover für Band 1 der Buchausgabe:
"Nicht immer konnten Personen hundertprozentig zugeordnet werden - siehe beispielsweise das Titelbild von CZ 1."
"CZ 1 (Classic-Zyklus Band 1)
Titelbild: Sam Dhark oder Ren Dhark - bei nachdenklicher Betrachtung des Raumschiffs GALAXIS"
Also ich weiß leider nicht, was der Olaf Schwarz da gemalt hat (müßte man mal den Herrn fragen!). Künstlerische Freiheit natürlich eingeräumt!
Aber mit ein bisschen logischer Herangehensweise kann man zumindest einiges ausschließen:
Die Rakete ist wohl unverkennbar die GALAXIS. Aber wo steht sie? Meiner bescheidenen Meinung nach bereits auf Hope/ Main Island, auf ihrem Landeplatz unweit des Flusses; die Berge im Hintergrund passen auch - nur die vielen Sonnen/ Planeten/ Monde am Himmel nicht so recht!
Wenn wir das mal als gegeben auffassen, kommt Sam Dhark als abgebildete Person nicht mehr in Betracht, da er ja auf dem Weg/ Flug ins Col-System bereits verstorben ist. Für die bereits auf Hope gelandete GALAXIS sprechen auch die andeutungsweise sichtbaren Brennkreisspuren auf dem Landeplatz des Schiffes.
Ren Dhark kann aber eigentlich auch nicht die abgebildete Person sein, weil ich nicht gelesen habe, daß er sich irgendwann einmal die Haare hat dunkel färben lassen. Er wird ja immer mit weiß-blondem Haar beschrieben. Somit bleiben noch Dan Riker oder einer der Scoutbootpiloten (Pjetr Wonzeff oder Mike Doraner) übrig. Vom Antihelden Rocco wollen wir doch mal absehen, oder?
Ich hoffe Du konntest meiner aufgezeigten Logik folgen?!
Gruß Michael B. alias J.C.B.
Ja, ich konnte der Logik folgen - und bin jetzt noch ratloser als zuvor. Aber ich weiß die Lösung: Ich leite die Mail an die Leserbriefseite weiter - und die wird nicht von mir, sondern weiterhin von Hajo F. Breuer betreut.

Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Braucht man für solche Puppen nicht irgendwelche persönlichen Effekten wie z.B. Haarsträhnen, Bekleidungsfetzen o.ä. ? Sonst könnte man damit ja nicht zielen.....Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Er besitzt Voodoo-Puppen von euch allen (und auch von uns Autoren, schauder!), und wenn ihr ihm Fragen stellt, die er nicht beantworten kann, dann... ja, dann greift er zu den Nadeln!
Vielleicht genügt es ja, das Gesicht draufzumalen......
In jedem Fall hat er damit bei mir Pech - außerdem hätte er bei diesen Sitten und Gebräuchen sein Konterfei wohl nicht in die Homepage gestellt

- Eric Santini
- Kommandant der Schwarzen Garde
- Beiträge: 741
- Registriert: 26. Dez 2004, 18:40
- Wohnort: Bayerisch Gmain
- Erron 3
- Wächter
- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Da hat er bei uns keine Chance.Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Er besitzt Voodoo-Puppen von euch allen (und auch von uns Autoren, schauder!), und wenn ihr ihm Fragen stellt, die er nicht beantworten kann, dann... ja, dann greift er zu den Nadeln!
Denn, du weist nicht wie stark die dunkle Seite der Macht sein kann. :vader:
Zuletzt geändert von Erron 3 am 21. Mai 2005, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
„Nec aspera terrent“
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Genau...Erron 3 hat geschrieben:Da hat bei uns keine Chance.
Denn, du weist nicht wie stark die dunkle Seite der Macht sein kann. :vader:
»Dunkel die andere Seite ist...«
»Halts Maul Yoda und iss deinen Toast«

Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel