Moderator: Turion
-
Erron 3
- Wächter

- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Beitrag
von Erron 3 » 8. Mär 2005, 20:07
Gismo hat geschrieben:Wieso nicht? Es hat doch nur einen Schmelzpunkt von ca 143 000 Grad - also kann man es auch thermisch bearbeiten.......
Welcher Schweißbrenner erreicht diesen Schmelzpunkt ohne sich in Rauch aufzulösen

Auserdem zerstört sich Unitall danach selber und was weg ist, ist weg

Nix mit ausschlachten.

„Nec aspera terrent“
-
Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied

- Beiträge: 1082
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Berni Ziegler » 8. Mär 2005, 20:36
nicht gesagt, die Terraner haben doch auch einen RR auseinandergeschnitten und dadurch den Ringbeschleuniger entdeckt, der das Schiff mit Energie versorgt, also kann man Unitall sehr wohl schneiden mit den richtigen Mitteln
achja, im Buch steht auch was drin, was ich nicht für glaubhaft halte, nämlich daß der Raumer, der die PO angreift, teilweise auch aus Unitall besteht. Wo soll das herkommen? gab es vielleicht noch mehr RR die auf der Welt bruch gebaut haben? oder ist das ein Fehler des Autors?

-
Erron 3
- Wächter

- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Beitrag
von Erron 3 » 8. Mär 2005, 20:54
Berni Ziegler hat geschrieben:nicht gesagt, die Terraner haben doch auch einen RR auseinandergeschnitten und dadurch den Ringbeschleuniger entdeckt, der das Schiff mit Energie versorgt, also kann man Unitall sehr wohl schneiden mit den richtigen Mitteln
Als mit W-Technologie aber die hat ja nicht jeder.
„Nec aspera terrent“
-
Gismo
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 307
- Registriert: 3. Dez 2003, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Gismo » 9. Mär 2005, 09:10
Erron 3 hat geschrieben:Berni Ziegler hat geschrieben:nicht gesagt, die Terraner haben doch auch einen RR auseinandergeschnitten und dadurch den Ringbeschleuniger entdeckt, der das Schiff mit Energie versorgt, also kann man Unitall sehr wohl schneiden mit den richtigen Mitteln
Als mit W-Technologie aber die hat ja nicht jeder.
Nö, das war mit 'ner Tofirit-Säge........
Erron 3 hat geschrieben:Welcher Schweißbrenner erreicht diesen Schmelzpunkt ohne sich in Rauch aufzulösen ... Auserdem zerstört sich Unitall danach selber und was weg ist, ist weg ... Nix mit ausschlachten.l
Unitall zerstört sich bei Dauerbeschuss mit Nadelstrahlen, dass es sich bei einer Erhitzung über den Schmelzpunkt zerstört wäre mir neu !!
-
Erron 3
- Wächter

- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Beitrag
von Erron 3 » 9. Mär 2005, 16:03
Gismo hat geschrieben:Erron 3 hat geschrieben:Berni Ziegler hat geschrieben:nicht gesagt, die Terraner haben doch auch einen RR auseinandergeschnitten und dadurch den Ringbeschleuniger entdeckt, der das Schiff mit Energie versorgt, also kann man Unitall sehr wohl schneiden mit den richtigen Mitteln
Als mit W-Technologie aber die hat ja nicht jeder.
Nö, das war mit 'ner Tofirit-Säge........
Erron 3 hat geschrieben:Welcher Schweißbrenner erreicht diesen Schmelzpunkt ohne sich in Rauch aufzulösen ... Auserdem zerstört sich Unitall danach selber und was weg ist, ist weg ... Nix mit ausschlachten.l
Unitall zerstört sich bei Dauerbeschuss mit Nadelstrahlen, dass es sich bei einer Erhitzung über den Schmelzpunkt zerstört wäre mir neu !!
Und so eine kleine Tofiritstichsäge hat auch zufällig jeder in der Tasche. *gg*
Schmelzpunkt heißt doch schmelzen oder wenn was schmilzt kannste doch auch nichts mehr rausholen. Außerdem bei diesen Temperaturen schmilzt alles in der Umgebung noch viel früher.
„Nec aspera terrent“
-
Gismo
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 307
- Registriert: 3. Dez 2003, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Gismo » 9. Mär 2005, 16:06
Nee, man muss nur darauf achten, daß die Temperatur nur örtlich begrenzt wirkt.......
-
Erron 3
- Wächter

- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Beitrag
von Erron 3 » 9. Mär 2005, 16:11
Gismo hat geschrieben:Nee, man muss nur darauf achten, daß die Temperatur nur örtlich begrenzt wirkt.......
Stellt sich die Frage wie verhält sich Unitall bei erreichen des Schmelzpuktes und voralle wie ist die Wärmeleitfähigkeit. Ist diese sehr hoch ist mit Örtlicher Begrenzung essig.
„Nec aspera terrent“
-
Gismo
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 307
- Registriert: 3. Dez 2003, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Gismo » 9. Mär 2005, 16:16
Wenn die Wärmeleitfähigkeit sehr hoch wäre bräuchten die RR ganz schön Energie für die Heizung - also ich denke die Wärmeleitfähigkeit ist eher gering.....
-
Erron 3
- Wächter

- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Beitrag
von Erron 3 » 9. Mär 2005, 19:07
Gismo hat geschrieben:Wenn die Wärmeleitfähigkeit sehr hoch wäre bräuchten die RR ganz schön Energie für die Heizung - also ich denke die Wärmeleitfähigkeit ist eher gering.....
Kommt darauf an ob sie nach Ausen Isoliert sind nach der Wärmeschutzverordnug von J.Trit ihn
„Nec aspera terrent“
-
Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied

- Beiträge: 1082
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Berni Ziegler » 10. Mär 2005, 12:18
Wakuum ist doch eigentlich eine Isolier-Methode, wie kann dann die Wärme ins Wakuum abgegeben werden?

-
Erron 3
- Wächter

- Beiträge: 2012
- Registriert: 3. Sep 2003, 22:32
- Wohnort: Terra, Freistaat Bayern, Nürnberg, Weiherhaus
Beitrag
von Erron 3 » 10. Mär 2005, 18:43
Berni Ziegler hat geschrieben:Wakuum ist doch eigentlich eine Isolier-Methode, wie kann dann die Wärme ins Wakuum abgegeben werden?

Wakum ist halt Arsch kalt und holt sich die Wärme. Wer friert schon gerne.

„Nec aspera terrent“
-
Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied

- Beiträge: 1082
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Berni Ziegler » 10. Mär 2005, 20:26
Wärme kann nicht im Nichts existieren, wir spüren hier auf der Erde ja auch die warme (bzw. aktuell die kalte) Luft und die Sonneneinstrahlung auf den Körper

-
Theiner
- Flottenkommandant

- Beiträge: 1314
- Registriert: 17. Mai 2004, 22:06
Beitrag
von Theiner » 10. Mär 2005, 20:34
Berni Ziegler hat geschrieben:Wärme kann nicht im Nichts existieren, wir spüren hier auf der Erde ja auch die warme (bzw. aktuell die kalte) Luft und die Sonneneinstrahlung auf den Körper

Hiermit möchte ich meine Nominierung für die Diskussion des Monats abgeben.....

Dieser Herr Wakuum und seine Eigenschaften sollen der Nachwelt erhalten bleiben

-
Gismo
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 307
- Registriert: 3. Dez 2003, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Gismo » 11. Mär 2005, 08:45
Berni Ziegler hat geschrieben:Wärme kann nicht im Nichts existieren, wir spüren hier auf der Erde ja auch die warme (bzw. aktuell die kalte) Luft und die Sonneneinstrahlung auf den Körper

Na selbst selbst im Weltraum gibt es kein absolutes Vakuum, es ist dort stellenweise zwar recht wenig Materie unterwegs aber vorhanden ist so doch - und die kann sich dann auch erwärmen ...
-
Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied

- Beiträge: 1082
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Berni Ziegler » 11. Mär 2005, 13:49
trotzdem denke ich, daß das Unitall der RR genug Schutz gegen Abkühlung bieten dürfte, ansonsten wären RD+Co. längst erfroren
