Echte Jäger versuchen es mit der Pirsch auf die Mysterious der Mysterious!Turion hat geschrieben: ... die Jagd nach den Mysterious.

Moderator: Turion
Echte Jäger versuchen es mit der Pirsch auf die Mysterious der Mysterious!Turion hat geschrieben: ... die Jagd nach den Mysterious.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man bei allen Worten den ersten und den letzten Buchstaben richtig schreibt und dazwischen alle Buchstaben beliebig durcheinander würfelt (aber keinen weglässt), der Text von den meisten Lesern problemlos gelesen werden kann.Schlomo Gross hat geschrieben:Mal im Ernst: wem jucken ein paar Rechtschreibfehler? Solange man den Sinn noch verstehen kann, ist doch alles in Butter. Ich bin selbst Legasteniker und mir fallen die meisten Fehler eh nicht auf...
Schalom,
Schlomo
Da kursiert eine Kettenmail im Netz.Nobby1805 hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man bei allen Worten den ersten und den letzten Buchstaben richtig schreibt und dazwischen alle Buchstaben beliebig durcheinander würfelt (aber keinen weglässt), der Text von den meisten Lesern problemlos gelesen werden kann.
Bei einfachen Texten mag das sogar stimmen, aber bei komplizierteren Wörtern? Siehe hierGmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige, was wcthiig ist, ist dsas der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.
Nicht nur bei komplizierten Worten ist das so. Auch bei einfachen Wörtern kann es sein, dass der Sinn nicht mehr erkennbar ist:Turion hat geschrieben:Bei einfachen Texten mag das sogar stimmen, aber bei komplizierteren Wörtern? Siehe hier
Da hst du Recht, allerdings ist das nur der Fall, wenn sich der Sinn nicht aus dem Text ergibt, oder das Wort einzeln steht. Zum Beispiel: Der Geris leibt Beri aus Geris wiel er den nciht kuean msus.emmes hat geschrieben:Nicht nur bei komplizierten Worten ist das so. Auch bei einfachen Wörtern kann es sein, dass der Sinn nicht mehr erkennbar ist:
z.B Riese - Reise; Ziele - Zeile; Gries - Greis; usw.
Für Erstklässler gab es damals in der Tat nur ein paar Wörter. Es war nicht weiter schwierig, "Teddy" oder "Auto" oder "Fenster" anhand der äußeren Gestaltungsform wiederzuerkennen und so zu tun, als könne man lesen. Fast das gesamte erste Schuljahr über habe ich damit meine Lehrer blitzsauber getäuscht - bis dann die "große Erkenntnis" in meinem Gehirn einschlug. Übrigens: In den späteren Schuljahren war ich ein wahrer Meister im Auswendiglernen von langen Gedichten und Texten. Heute denke ich, daß das eine mit dem anderen irgendwie zusammenhing...Turion hat geschrieben:...da es da doch ein paar im deutschen Sprachgebrauch gibt.