
Na schön, ich gebe es zu, ich übertreibe ein bissl. Den kompletten (!) Band 20 habe ich seit Wochen als Datei auf meinem Computer. Aber wenn man tagtäglich am Bildschirm arbeitet, möchte man schöngeistige Literatur auch mal so lesen, wie es ganz normale Leser tun. (Äh, ihr seid doch normal, oder?) Deshalb ignoriere ich die Datei weitgehend (insoweit es meine Arbeit am Manuskript zulässt), warte jedesmal das fertige Buch ab und lese es abends im Bett, in der Reihenfolge, wie der Text gesetzt wurde. Es gibt nämlich auch im Computerzeitalter nichts Besseres als ein waschechtes Buch.