Egal wie die Anwort auf "wer oder was" ist, mir stelllt sich dann immer die nächste Frage: "und wo kam dieser WER oder das WAS her ?"HAJO hat geschrieben:Eine nicht ganz uninteressante These - aber auch sie beantwortet nicht die Frage nach dem Ursprung. Denn woher kam das allererste dieser Universen? Nun sagen manche, es könnte sich um einen ringförmig in die Zeit eingebetteten Prozeß handeln, der sich wie die Schlange selbst in den Schwanz beißt. Dann bleibt trotzdem die Frage: Wer oder was hat diesen Ring, dieses merkwürdige Ei der Existenz, in die Zeit gelegt?
Urknall
Moderator: Turion
Urknall
Habe gerade Hajos Artikel zu diesem Thema gefunden http://www.ren-dhark.de/background/thema/urknall.htm
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Ich sach nur: "Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?" 

Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Es gibt keine Antwort auf den Urspung!
Denn man kann immer nach dem Errschaffer des Erschaffeers fragen?
Wenn Gott alles erscaffen hat, wer ist Gott und woher kommt er?
Wie ist er entstasnden?
Wer hat ihn erschaffen?
Wer hat den Erschaffer von Gott erschaffen?
Das geht immer so weiter, und ich glaub wir können es gah nicht begreifen, wir sind dazu einfach nciht fähig!

Denn man kann immer nach dem Errschaffer des Erschaffeers fragen?
Wenn Gott alles erscaffen hat, wer ist Gott und woher kommt er?
Wie ist er entstasnden?
Wer hat ihn erschaffen?
Wer hat den Erschaffer von Gott erschaffen?
Das geht immer so weiter, und ich glaub wir können es gah nicht begreifen, wir sind dazu einfach nciht fähig!

-
- Terranischer Botschafter
- Beiträge: 574
- Registriert: 20. Nov 2005, 01:41
Das Ei natürlich.Turion hat geschrieben:Ich sach nur: "Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?"
Es muss ja nicht von einem Huhn gelegt worden sein.
Das kann ja auch ein Vorfahr des Huhns gewesen sein.
Eine Mutation des ausgeschlüpften Kükens ergab dann das Huhn.
mfg
Kaffee-Charly
.
.
.
Ich habe mich aus diesem Forum zurückgezogen.
Macht's gut.
.
.
Ich habe mich aus diesem Forum zurückgezogen.
Macht's gut.
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Dem würd ich jetzt so nicht unbedingt zustimmen, da ich eher vermuten würde, daß es kein so extremer Evolutionssprung war, sondern ein langsamer Prozess.
Ich schätze diese Fragen sind Dinge die wir nie mit Bestimmtheit beantworten können.
Ich schätze diese Fragen sind Dinge die wir nie mit Bestimmtheit beantworten können.
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
-
- Terranischer Botschafter
- Beiträge: 574
- Registriert: 20. Nov 2005, 01:41
Auch bei einem langsamen Prozess muss zuerst das Ei eines "Huhn-Vorfahren" da gewesen sein.Turion hat geschrieben:Dem würd ich jetzt so nicht unbedingt zustimmen, da ich eher vermuten würde, daß es kein so extremer Evolutionssprung war, sondern ein langsamer Prozess.
Ich schätze diese Fragen sind Dinge die wir nie mit Bestimmtheit beantworten können.
Jedenfalls so lange, bis das erste Huhn dabei herausgekommen ist.
mfg
Kaffee-Charly
.
.
.
Ich habe mich aus diesem Forum zurückgezogen.
Macht's gut.
.
.
Ich habe mich aus diesem Forum zurückgezogen.
Macht's gut.
-
- To-Raumer Pilot
- Beiträge: 90
- Registriert: 28. Okt 2008, 13:17
- Wohnort: Mahlow
- Kontaktdaten:
Eine der Bestausgearbeiteten Altetrnativtheorien zum Urknall - das ewige Universum und wie eine Gemoetrie der Zeit unsere Beobachtungen erklären kann - hat Alexander F. Mayer formuliert.
hier
Dies ist zwar nicht meine Meinung, aber da ich mich gerne auch mit anderen Meinungen/Thesen und Theorien wohlwollend auseinandersetze, sei das mal als Diskussionsanregung eingebracht.
Jedenfalls sehr lesenswert. Einen Fehler konnte ich bislang nicht finden.
Mein Steckenpferd ist die M-Theorie bzw. darauf fußende F-Theorie. Persönlich entwickle ich dazu aber einen anderen mathematischen Erklärungsrahmen über eine Hexomino-Geometrie. Sei's drum. Mayers Arbeit sollte in breiteren Kreisen Gehör finden. Eine Gemeinsamkeit habe ich mit ihm: Auch ich meine, dass es mehrere Zeitdimensionen gibt.
hier
Dies ist zwar nicht meine Meinung, aber da ich mich gerne auch mit anderen Meinungen/Thesen und Theorien wohlwollend auseinandersetze, sei das mal als Diskussionsanregung eingebracht.
Jedenfalls sehr lesenswert. Einen Fehler konnte ich bislang nicht finden.
Mein Steckenpferd ist die M-Theorie bzw. darauf fußende F-Theorie. Persönlich entwickle ich dazu aber einen anderen mathematischen Erklärungsrahmen über eine Hexomino-Geometrie. Sei's drum. Mayers Arbeit sollte in breiteren Kreisen Gehör finden. Eine Gemeinsamkeit habe ich mit ihm: Auch ich meine, dass es mehrere Zeitdimensionen gibt.
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
@prim_ass: Eine Hexomino Geometrie? Etwa n-dimensionale flache Tori? (mit n=3)? Und Zeit als Winkel (alternativ mit Real- und Imaginärteil)? Falls deine Theorie (oder dein mathematisches Modell) mit den Quanten-Loop-Gravitationstheorien verwandt ist, scheinen wir an etwas Ähnlichem zu basteln. Mein Modell erzeugt einen 3dimensionalen flachen Torus als Geometrie des Universums (was mir erst sehr spät aufgefallen ist und weshalb ich das Modell schon mal verworfen hatte, bis Rudnik eine der Vorhersagen gefunden hat...) und produziert unter anderem das Elektron, das Top und Down Quark (und deren Antiteilchen) mit den richtigen Ladungen, aber immer noch mit falschen Ruhemassen (e = 1 => Top = 3, Down = 5, passt also noch nicht). Wobei man die Eigenschaften erst identifizieren muss, da es nur einen freien Startparameter gibt, aber (leider) wegen der Feldgleichungen eine Reihe versteckter Parameter (die sieht man, wenn man die Feldgleichungen gödelisiert. Was gerne vergessen wird...)
Schalom,
Schlomo
Schalom,
Schlomo
- John Charlie Brown
- Flottenkommandant
- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
Das pdf-Skript von A.F.M. ist in english & verlangt zudem den A.-Reader Volume Nine! Nachdem ich nach vier fehlgeschlagenen "runderlade"-Versuchen endlich den Hinweis auf die aktuelle Ausgabe dieses Adobe-"Lesers" bemerkt hatte, kam ich nicht umhin, festzustellen, daß "I'm reading english very well, but es geht überhaupt nicht schnell"!
Also verging mir die Lust an dem 25MB Artikel.
Lustig fand ich allein noch die zeitliche Variabilität der Größe für H0 auf Seite 10 des Artikels.
Gibt es das Werk auch schon auf Deutsch, oder kann einer von euch Experten (prin_ass, Schlomo, Armidala, Theiner) mal kurz erläutern von was der A.F.M. da schreibt?!
J.C.Benglish-Banause
P.S. Dann lieber doch gleich Angloter! Oder Worgun?
Also verging mir die Lust an dem 25MB Artikel.
Lustig fand ich allein noch die zeitliche Variabilität der Größe für H0 auf Seite 10 des Artikels.
Gibt es das Werk auch schon auf Deutsch, oder kann einer von euch Experten (prin_ass, Schlomo, Armidala, Theiner) mal kurz erläutern von was der A.F.M. da schreibt?!
J.C.Benglish-Banause
P.S. Dann lieber doch gleich Angloter! Oder Worgun?
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!