Photographie [Zielobjekt: Mond]
Moderator: Turion
- Forest
- Soldat der Schwarzen Garde
- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
- Kontaktdaten:
Nein, da ich von 20 auf 100 fach gegangen bin, und der Mond den ganzen Sucher ausgefüllt hat.Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du die ISO von 1600 auf 64 reduziert hast, dann hättest du m.E. die Belichtungszeit von 1/1000 auf 1/40 reduzieren müssen um die gleiche Helligkeit zu erreichen.
bei mir ist:Nobby1805 hat geschrieben:Auf der Suche nach "Was heißt Sensor 1/2,33"" habe ich folgende interessante Seite gefunden http://www.dpreview.com/learn/?/Glossar ... zes_01.htm
Effektive Pixel 10 Megapixel
Filtermatrix RGB-Filter
Volle Auflösung 10,7 Megapixel
Typ 1/2,33 '' CCD-Sensor
und genau da gehen unsere Meinungen auseinander.Forest hat geschrieben:Nein, da ich von 20 auf 100 fach gegangen bin, und der Mond den ganzen Sucher ausgefüllt hat.Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du die ISO von 1600 auf 64 reduziert hast, dann hättest du m.E. die Belichtungszeit von 1/1000 auf 1/40 reduzieren müssen um die gleiche Helligkeit zu erreichen.
Aus meiner Sicht ist der Zoomfaktor völlig egal welche Lichtstärke an einem Pixel ankommt, nur die Anzahl der "belichteten" Pixel wird bei stärkerem Zoom größer.
@Schlomo: was sagst du dazu ?
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
@Turion: Das Thema ist wirklich einen eigenen Thread wert. Danke für`s Verschieben.
Also, ich hab gestern noch ein paar Theorien durchgerechnet, laufen aber alle auf Widersprüche hinaus. Also wenn der Prozessor der Kamera da eingegriffen hat und die Einstellwerte verändert hat, kann ich immer noch nicht schlüssig herausfinden, was er da gemacht hat. Ist wie bei der M-Technik - eine Automatik greift ein...
Leute: Wir haben hier ein Rätsel. Und ich liebe Rätsel! Das muss doch zu knacken sein?!?
Was haben wir? Das Foto und die Parameter, die Forest eingestellt hat. Ich denk, wir können davon ausgehen, dass Forest alles richtig abgelesen hat. Wir kennen sogar die Geometrie des Sensors (und der hat keine Gigantopixel), also vermut ich mal, dass die Kamera wirklich irgend etwas `gedreht` hat. Nur eine extreme Verlängerung der Belichtungszeit kann es nicht gewesen sein. Oder @Forest: Wie `zitterfrei` kannst du die Kamera halten? Ich kannte mal einen Fotografen (einen echten Profi), der hat es regelmäßig geschafft, 1/50 sek freihand zu belichten...
Schalom,
Schlomo
Also, ich hab gestern noch ein paar Theorien durchgerechnet, laufen aber alle auf Widersprüche hinaus. Also wenn der Prozessor der Kamera da eingegriffen hat und die Einstellwerte verändert hat, kann ich immer noch nicht schlüssig herausfinden, was er da gemacht hat. Ist wie bei der M-Technik - eine Automatik greift ein...
Leute: Wir haben hier ein Rätsel. Und ich liebe Rätsel! Das muss doch zu knacken sein?!?
Was haben wir? Das Foto und die Parameter, die Forest eingestellt hat. Ich denk, wir können davon ausgehen, dass Forest alles richtig abgelesen hat. Wir kennen sogar die Geometrie des Sensors (und der hat keine Gigantopixel), also vermut ich mal, dass die Kamera wirklich irgend etwas `gedreht` hat. Nur eine extreme Verlängerung der Belichtungszeit kann es nicht gewesen sein. Oder @Forest: Wie `zitterfrei` kannst du die Kamera halten? Ich kannte mal einen Fotografen (einen echten Profi), der hat es regelmäßig geschafft, 1/50 sek freihand zu belichten...
Schalom,
Schlomo
- Forest
- Soldat der Schwarzen Garde
- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
- Kontaktdaten:
Defenitiv auf manuell. Bei Automatik habe ich nur einen weissen großen Fleck. Die Einstellungen waren rein manuell. Weiterhin kann ich die Bildanzeige umschalten, dann zeigt er mir alles was zu dunkel wird in blau, alles was zu hell wird in rot, und alles was richtig belichtet ist Normalanzeige. Das nennt sich Helligkeitsverteilungs-Anzeige. Weiterhin eine Anzeige +/-0. Steht diese auf 0 ist die Belichtung in Ordnung.
Am Besten ist auch, man nimmt ihn ein wenig dunkler auf, damit kommen die Kratern auch besser zum Vorschein.
Am Besten ist auch, man nimmt ihn ein wenig dunkler auf, damit kommen die Kratern auch besser zum Vorschein.
Davon gehe ich auch aus, außerdem scheint er ja die EXIF-Werte hier angegeben zu habenSchlomo Gross hat geschrieben:Was haben wir? Das Foto und die Parameter, die Forest eingestellt hat. Ich denk, wir können davon ausgehen, dass Forest alles richtig abgelesen hat.
Stand nicht irgendwo, dass die Zeit- und Blendenwerte nicht auf Automatik waren sondern Forest diese eingestellt hat ?Schlomo Gross hat geschrieben: Also wenn der Prozessor der Kamera da eingegriffen hat und die Einstellwerte verändert hat, kann ich immer noch nicht schlüssig herausfinden, was er da gemacht hat. Ist wie bei der M-Technik - eine Automatik greift ein...
Laut Beschreibung hat diese Kamera gleich 2 Bildstabilisatoren: optisch und elektronisch ... das hilft schon mal gewaltigSchlomo Gross hat geschrieben:@Oder @Forest: Wie `zitterfrei` kannst du die Kamera halten? Ich kannte mal einen Fotografen (einen echten Profi), der hat es regelmäßig geschafft, 1/50 sek freihand zu belichten...
Letzlich ist das Bild einfach etwas unterbelichtet ... aber trotzdem schön

Das bringt mich gleich zur nächsten theoretischen Betrachtung: was ist besser ...
- länger belichten
- den ISO-Wert erhöhen
- das unterbelichtete Bild im Nachhinein am PC aufhellen
und meine Antworten dazu
- die schlechteste Alternative: verwackeln kann man nur schlecht rausrechnen, so toll sind die Filter heute noch nicht
- das erhöht das Rauschen (kann man im Nachhinein rausfiltern)
- im Prinzpi nichts anderes wie zuvor, nur im Nachhinein
am Besten nimmt man natürlich ein Stativ

Ich warte immer noch auf nachlassende Bewölkung

RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
Todesmal von Andreas Gruber
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Forest
- Soldat der Schwarzen Garde
- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
- Kontaktdaten:
Naja, wer weiss, was du da für einen Kalender ausgegraben hast?
30x11-Kalender, Almanach des Honnêtes Gens oder Maréchal-Kalender, C&T-Kalender oder Common-Civil-Calendar-and-Time, Darischer Kalender, Diskordianischer Kalender, Hermetic Lunar Week Calendar, Kalender der Göttinnen, Liberalia Triday Calendar, Meyer-Palmen Solilunar Calendar, Positivisten-Kalender oder Comte-Kalender, Sexagesimal-Kalender, Symmetry454-Kalender, Triangular-Kalender, Weltkalender, Aktualisierter Weltkalender oder ein Mädler-Kalender?
Der Sexagesimal-Kalender ist ein astronomischer Sonnenkalender. Sein Jahresbeginn richtet sich nach der Wintersonnenwende der nördlichen Hemisphäre. Er geht damit dem Gregorianischen Kalender um einige Tage voraus.
Der könnte es gewesen sein... oder?
30x11-Kalender, Almanach des Honnêtes Gens oder Maréchal-Kalender, C&T-Kalender oder Common-Civil-Calendar-and-Time, Darischer Kalender, Diskordianischer Kalender, Hermetic Lunar Week Calendar, Kalender der Göttinnen, Liberalia Triday Calendar, Meyer-Palmen Solilunar Calendar, Positivisten-Kalender oder Comte-Kalender, Sexagesimal-Kalender, Symmetry454-Kalender, Triangular-Kalender, Weltkalender, Aktualisierter Weltkalender oder ein Mädler-Kalender?
Der Sexagesimal-Kalender ist ein astronomischer Sonnenkalender. Sein Jahresbeginn richtet sich nach der Wintersonnenwende der nördlichen Hemisphäre. Er geht damit dem Gregorianischen Kalender um einige Tage voraus.
Der könnte es gewesen sein... oder?
- Schlomo Gross
- Wächter
- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
@Forest: Ich benutz ja eigentlich den NT Kalender (Nach Toba), vermut aber, dass ich das Datum einfach nur falsch im Gedächtnis hatte. Das oberste Jahrbuch auf dem Stapel ist übrigens das Kosmos Himmelsjahr 2008, aber ich such jetzt nicht alle durch, um herauszufinden, wann am 9.12. Vollmond war (ich hab die Teile seit `73)
Schalom,
Schlomo
Schalom,
Schlomo