Alles was nichts mit RenDhark und SF zu tun hat...
Moderator: Turion
-
emmes
- Wächter

- Beiträge: 2693
- Registriert: 5. Aug 2005, 18:37
- Wohnort: Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von emmes » 11. Dez 2008, 08:12
Forest hat geschrieben:Naja, wer weiss, was du da für einen Kalender ausgegraben hast?
30x11-Kalender, Almanach des Honnêtes Gens oder Maréchal-Kalender, C&T-Kalender oder Common-Civil-Calendar-and-Time, Darischer Kalender, Diskordianischer Kalender, Hermetic Lunar Week Calendar, Kalender der Göttinnen, Liberalia Triday Calendar, Meyer-Palmen Solilunar Calendar, Positivisten-Kalender oder Comte-Kalender, Sexagesimal-Kalender, Symmetry454-Kalender, Triangular-Kalender, Weltkalender, Aktualisierter Weltkalender oder ein Mädler-Kalender?
Du hast den
Pirelli-Fotokalender vergessen
Forest hat geschrieben:Der könnte es gewesen sein... oder?
Sage ich doch

-
Nobby1805
- Wächter

- Beiträge: 2796
- Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 11. Dez 2008, 09:25
Als ich gestern Abend noch einmal auf dem Balkon war habe ich eine Wolkenlücke entdeckt ... es war nicht ganz klar, aber schaut was dabei heraus gekommen ist
1. ohne Bearbeitung (nur auf 800x600 reduziert)
Make - Panasonic
Model - DMC-FZ30
DateTime - 2008:12:10 23:48:36
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 420
ExposureTime - 1/100 seconds
FNumber - 6.30
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0220
DateTimeOriginal - 2008:12:10 23:48:36
DateTimeDigitized - 2008:12:10 23:48:36
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 88.80 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2560
ExifImageHeight - 1920
InteroperabilityOffset - 6652
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 0.00 x
FocalLengthIn35mmFilm - 535 mm
2. 800x600 Ausschnitt aus demselben Foto
-
Dateianhänge
-

- 800x600 ausgeschnitten
- P1050953 800600.jpg (24.64 KiB) 7495 mal betrachtet
-

- ausser resize unbearbeitet
- P1050953.jpg (32.87 KiB) 7495 mal betrachtet
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
-
Schlomo Gross
- Wächter

- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schlomo Gross » 11. Dez 2008, 15:49
WOW!
Und bei mir ist immer noch tiefhängende geschlossene Wolkendecke...
Schalom,
Schlomo
-
Forest
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Forest » 11. Dez 2008, 17:22
Nobby1805 - Adresse: Über den Wolken
Bei mir ist auch alles dicht.
Hoffe es macht sich morgen oder übermorgen hier dünne. Sonst muss ich mit dem Wettergott mal ein Wörtchen reden.
Bin mal gespannt wie der Vollmond bei 100fach richtig belichtet aussieht.
"Wenn wirklich über 90% der Materie im Universum unsichtbar sind,
dann liegt unsere Zukunft aber im Dunkeln"

-
Nobby1805
- Wächter

- Beiträge: 2796
- Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 13. Dez 2008, 11:07
Irgendjemand wollte mich gestern ärgern ... keine Wolken entdeckt ... Stativ gesucht ... wolkig ... Stativ wieder abgebaut ... 1,5 Stunden später: wolkenlos ... Stativ wieder aufgebaut ... Wolken ... kurz vor 12 habe ich dann in einer kurzen wolkenfreien Phase es noch einmal aus freier Hand probiert ... ganz zufrieden bin ich nicht
Hier der 800x600 Ausschnitt aus dem 2560x1920, Blende 3,7 1/500
-
Dateianhänge
-

- Vollmond 20081212.jpg (24 KiB) 7451 mal betrachtet
RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber
-
Forest
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Forest » 13. Dez 2008, 11:55
Diese Aufnahme finde ich schon zu hell.
Ich habe gestern auch gehofft, eine Aufnahme machen zu können, war leider nichts damit, da wieder mal der Himmel voller Wolken stand.
"Wenn wirklich über 90% der Materie im Universum unsichtbar sind,
dann liegt unsere Zukunft aber im Dunkeln"

-
Forest
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Forest » 14. Dez 2008, 14:06
Tja, die Frage ist immer, was sieht besser aus.
Hellere Belichtung oder dunklere Belichtung
Das ist wohl eine Geschmacksfrage. Die Bilder wurden entweder mit ISO100 oder ISO64 aufgenommen.
Bild Nr.6 war das erste Bild als Halbmond, wo ich sagen muss, das in dem Bereich wo es vom hellen in diedunkle Seite geht, die Kratern viel besser zu erkennen sind. (siehe mein erstes Mondbild)
"Wenn wirklich über 90% der Materie im Universum unsichtbar sind,
dann liegt unsere Zukunft aber im Dunkeln"

-
Schlomo Gross
- Wächter

- Beiträge: 2967
- Registriert: 16. Jul 2005, 22:58
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schlomo Gross » 14. Dez 2008, 15:58
Astrein!
Und stimmt: Im Bereich des Terminators sind alle Strukturen besser zu erkennen, weil sie dort lange Schatten ziehen. Als ich '75 in der Münchner Volkssternwarte mit einem 20'' Cassegrain Mondfotos gemacht hab (auf Dokumentenfilm, wegen der Auflösung), hab ich zuerst Bilder vom zunehmenden Mond und 14 Tage danach vom abnehmenden Mond geschossen, und die Einzelbilder dann im Labor zusammengesetzt. War damals noch eine ziemliche Pantscherei...
Schalom,
Schlomo
-
Forest
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Forest » 15. Dez 2008, 21:56
"Wenn wirklich über 90% der Materie im Universum unsichtbar sind,
dann liegt unsere Zukunft aber im Dunkeln"

-
Forest
- Soldat der Schwarzen Garde

- Beiträge: 440
- Registriert: 1. Dez 2006, 15:59
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Forest » 18. Dez 2008, 01:34
Auf die am Anfang gestellte Frage, wieso ich so kurze Belichtungszeiten und niedrige ISO-Werte bekomme:
BrightCapture Technologie
Eine Technologie, die für bessere Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen entwickelt wurde. Dies wird auf zwei Wegen erreicht: a) Durch die Verwendung sämtlicher vom Bildsensor zur Verfügung gestellter Informationen wird die Darstellung auf dem LCD bis zu viermal heller als auf konventionellen Displays, was die Motivauswahl bei wenig Umgebungslicht erleichtert. b) In bestimmten Aufnahmemodi wird die Empfindlichkeit heraufgesetzt (und die Auflösung manchmal verringert), wodurch selbst ohne Einsatz des Blitzes gut belichtete Aufnahmen mit korrekter Farbwiedergabe, hohem Kontrast und Schärfe entstehen. Aufnahmeprogramme, die von der BrightCapture Technologie profitieren, sind beispielsweise Kerzenlicht, Nachtaufnahme und Vorhandenes Licht.
"Wenn wirklich über 90% der Materie im Universum unsichtbar sind,
dann liegt unsere Zukunft aber im Dunkeln"

-
Shanton
- GSO - Agent

- Beiträge: 161
- Registriert: 3. Mai 2008, 23:20
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Beitrag
von Shanton » 12. Jan 2009, 09:49
Die Bilder sehen cool aus. Aber was ist das?
Und das letzte Bild wirkt etwas gruselig. Wie eine Knochenpyramide oder so...

-
Turion
- Garstiger Worgun

- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Turion » 12. Jan 2009, 10:06
Steht doch dabei, das ist eine Eispyramide. Ich schätze das ist eine eingefrorene, von unten beleuchtete Wasserkaskade, oder sowas ähnliches.
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf 
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
-
John Charlie Brown
- Flottenkommandant

- Beiträge: 1366
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:39
- Wohnort: Lana (Südtirol)
Beitrag
von John Charlie Brown » 8. Mär 2009, 23:19
Schau ich heut Abend grad mal zum Balkon hinaus ...
Und was sehen meine müden Augen da?
Nen Mond mit Halo, oder Hof wie andere zu sagen pflegen!
J.C.Bildgeber
-
Dateianhänge
-

- DSCN0735-kompri.JPG (129.51 KiB) 7213 mal betrachtet
-

- DSCN0738-kompri.jpg (129.32 KiB) 7213 mal betrachtet
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal (frz. Philosoph, Mathematiker u. Physiker) Bin grad beim Lesen von WiW 97!
-
Nobby1805
- Wächter

- Beiträge: 2796
- Registriert: 7. Aug 2005, 17:41
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 9. Mär 2009, 18:02
aber halo ...

oder hallo

RD Leser ab Heft 18 ..., nach Frust durch Heft 98 bis 2004 in anderen Universen verloren gegangen.
Todesmal von Andreas Gruber