
ich mal wieder

habe wieder eine beobachtung gemacht, die die völker in science fiction betrifft:
a) die meisten völker sind doch irgendwie humanoid (also 2 arme, 2 beine, torso und 1x kopf), dann sind völker die eidechsen ähnlich sind oft vertreten (die fanjur aus RD z.B. oder die Cardassianer aus Star Trek) aber völker die was von vögeln haben, raubkatzenähnlich sind, aus dem wasser kommen oder affenähnlich sind sind net oft vertreten....kann mir wer sagen warum? (sowas währe mit heutiger filmtechnik kein problem mehr und in büchern währe es wohl egal, solange man das aussehen noch irgendwie beschreiben kann)
b) viele völker (vor allem im Science Fiction im TV) haben nur eine vorherrschende charaktereigenschaft, währen die menschen immer sehr diverse dargestellt werden (siehe z.B. star trek die Romulaner, die als verschlagen und hinterhältig gelten und die klingonen die als aggressiv und ehrenhaft gelten)....finde das schon komisch....
naja das mal zu beobachtungen, jetzt noch ne frage aus pers. interesse:
wenn ihr bei RD ein wichtigeres volk euch erdenkt, also eines das immer mal wieder vor kommt (z.B. nogk, utare, fanjur, rateken etc.) wie geht ihr da vor, soll heißen:
Welche schritte macht ihr, bis ihr das "fertige" volk habt?
mfg Tom
ps: warum gibt es bei RD eigentlich kein katzenartiges volk (ich meine Hunde haben wir ja auch - mit den NOMADEN)