mfg tom



Moderator: Turion
Man gut, dass die Geschmäcker so verschieden sind. Der letzte Zyklus hatte prinzipiell viel Potential; allerdings wurde das mit Primaten, Norman, der elendigen Zeitschleife und der Kosmokratenhandwedelei total verschenkt.tom hat geschrieben:der aktuelle zykluss ist vielleicht nicht so ganz das wahre aber der letzte war absolut cool ( das reich tradom )
Hmm, wenn ich so Hefte und Bücher vergleiche, schneiden manche Bücher doch sehr schlecht ab. Problematisch ist meistens nur, dass die wirklich guten Heftserien nicht so kommerzeill erfolgreich sind (z. B. Der Hexer, Vampira).kaffee-charly hat geschrieben:Zu spät - ich lese längst keine Hefte mehr, weil meine Heftroman-Phase schon lange vorbei ist. Außerdem sehen Heftromane in den Regalen meiner Bibliothek einfach beschissen aus.
Einen Teil der Silberbände werde ich mir auch noch mal zulegen - zumindest die mit den Staffeln, die mir damals auch bei den Heften gefallen haben. (z.B. der Meister-der-Insel-Zyklus). Hefte mag ich einfach nicht mehr. Früher - in den Siebzigern - hatte ich Tausende davon, aber die habe ich inzwischen alle verschenkt oder - wenn sie schon zu zerfleddert waren - einfach weggeschmissen (Ich weiß - ich bin ein Barbar...). Außerdem hätten sie rein optisch nicht in meine Haus-Bibliothek gepasst. Da machen Bücher einfach mehr her.Jan Reidemeister hat geschrieben:
Aber zurück zum Thema.![]()
Auch ich lese PR. Bis 600 die Silberbände, danach 3. und 5. Auflage und die 1. Momentan noch nicht gelesen habe ich 1600 - 2100.
Beim Sprung passiert nichts, man muß nur bei der Landung höllisch aufpassen.Heiko Langhans hat geschrieben:@Tom:
... zugegeben off topic, aber da gab es noch die lustige Geschichte vom Darwin Award-Preisträger (doppelmoppel), der für einen 80-Meter-Bunjeesprung ein Seil von 120 Metern Länge nahm ...
Hehe.
Zugegeben, der Norman war nervig. Aber es gab in der Tat Leute, die diese elendige Zeitschleife ziemlich gelungen fanden. Das sollte man also nicht so pauschalieren. Die Handwedelei am Schluß hingegen, also da kann ich Dir nur zustimmen. Daran krankt nun auch der neue Zyklus ...Jan Reidemeister hat geschrieben: Man gut, dass die Geschmäcker so verschieden sind. Der letzte Zyklus hatte prinzipiell viel Potential; allerdings wurde das mit Primaten, Norman, der elendigen Zeitschleife und der Kosmokratenhandwedelei total verschenkt.
Tja, rein Beispielmäßig waren die beiden nun nicht wirklich der KnallerJan Rademeister hat geschrieben: Hmm, wenn ich so Hefte und Bücher vergleiche, schneiden manche Bücher doch sehr schlecht ab. Problematisch ist meistens nur, dass die wirklich guten Heftserien nicht so kommerzeill erfolgreich sind (z. B. Der Hexer, Vampira).
Daß das bei Büchern auch anders geht, beweist doch eigentlich gerade Ren Dhark. Und auch Perry Rhodan beweist es im Prinzip doch sehr deutlich, sowohl mit den Silberbänden, als auch mit den Atlan-Romanen als auch mit den Taschenbüchern und sonstigen Nebenprodukten, die nicht in Heftform erscheinen. Das hinkt also wirklich.Jan Rademeister hat geschrieben:Der Ansatz ist halt ein anderer. Bücher erlauben aufgund der größeren Seitenzahl komplexere Handlungen, Hefte dagegen prinzipiell endlose. Dies ist zwar theoretisch auch bei Büchern möglich, jedoch aufgrund der sporadischen Erscheinungsweise schwierig. (z. B. Rad der Zeit; um da jetzt den aktuellen Band zu lesen, der vielleicht 1,5 Jahre brauchte, müsste ich die letzten Bände nochmal lesen.) Hefte hingegen kommen wirklich regelmäßig, so dass man da immer im Stoff drin bleibt.
Der Thoregon Zyklus lief von Band 1800 bis 2199 mit verschiedenen Unterzyklen. Tradom war der letzte Teilabschnitt. Mit der 2200 begann der Sternenozean, der nun vor allem den Stammlesern doch eher auf die Nerven geht, wie man so liest. Eine ganze Reihe von Leuten, die ich persönlich sehr gut kenne, haben ihre Abos in die Tonne getreten oder kaufen die Romane - nach vielen Jahren regelmäßigen Lesens - einfach nicht mehr.Gismo hat geschrieben:... wurde der Thoregon Zyklus eigentlich jemals beendet - ich meine mal gelesen zu haben, daß der eingestellt wurde ?