Oh, oh - Du bist nicht zufällig Mitherausgeber des Wörterbuchs "English for runaways" ??Hajo F. Breuer hat geschrieben:Yes, Sir, so looks it out.




Moderator: Turion
Das ist aber nicht ganz richtig, lieber Hajo.Hajo F. Breuer hat geschrieben:In der Bundeswehr. Angloter lehnt sich an den englisch/amerikanischen Sprachgebrauch an. Auch die Briten haben Vorgesetzte »Sir« zu nennen.kaffee-charly hat geschrieben:Aber die Szene, in der er von einem Kadetten verlangt, mit "SIR" angesprochen zu werden, ist mir ziemlich sauer aufgestoßen.
"Sir" ist die Anrede für einen englischen Adligen!
Wieso muss ein Offizier wie ein Adliger angesprochen werden? So ein Quatsch!
Es reicht doch, wenn der Offizier mit seinem Rang angesprochen wird - das ist wenigstens korrekt.
Heutzutage ist »Sir« keineswegs einem Adligen vorbehalten, sondern durchaus auch eine unter Zivilisten übliche und erwartete höfliche Anrede - wohlgemerkt nicht nur in den USA, sondern auch in England und überhaupt im ganzen englischsprachigen Raum.
Yes, Sir, so looks it out.
Der sprachbewanderte Hajo
In anderen (nicht-englischsprachigen) Armeen (Frankreich, Begien, Niederlande, Deutschland, Spanien u.a.) gibt es eine solche Anrede auch nicht - und die funktionieren ja auch hierarchisch. Da reicht es völlig, wenn Vorgesetzte mit ihrem Rang angesprochen werden, was auch korrekt ist, denn diesen Rang haben sie sich ja auch verdient (irgendwie).Berni Ziegler hat geschrieben:Die TF ist halt eine Raumflotte mit einer klaren Hierarchie, da braucht man so etwas wie SIR oder salutieren nunmal.
Da hast Du völlig recht. In Italien heiß das beispielsweise "Signor Capitano", also Herr Hauptmann, oder einfach nur "Capitano" *gg*kaffee-charly hat geschrieben:In anderen (nicht-englischsprachigen) Armeen (Frankreich, Begien, Niederlande, Deutschland, Spanien u.a.) gibt es eine solche Anrede auch nicht - und die funktionieren ja auch hierarchisch. Da reicht es völlig, wenn Vorgesetzte mit ihrem Rang angesprochen werden, was auch korrekt ist, denn diesen Rang haben sie sich ja auch verdient (irgendwie).Berni Ziegler hat geschrieben:Die TF ist halt eine Raumflotte mit einer klaren Hierarchie, da braucht man so etwas wie SIR oder salutieren nunmal.
Das "Sir" bei den Amis aber ist völlig unnötig - es ist reine Schikane und Devotismus! Es ist sogar vergleichbar mit den Sprachformen in der Leibeigenschaft, wo die Leibeigenen ihren Großgrundbesitzer mit "gnädiger Herr" anreden mussten, obwohl der kaum besonders gnädig war.
Oder man denke an die Sklaven, die ihren Eigentümer mit "Master" ansprechen mussten. Nichts anderes ist auch das "Sir" - ein sprachliches Unterwerfungsritual und sonst nichts. So etwas passt nicht zu Ren Dhark!
mfg
Kaffee-Charly
Okay - okay - ich werde jetzt Ruhe geben.Uwe Helmut Grave hat geschrieben:Wir benutzen nicht am laufenden Meter "Sir", auch wenn ihr euch darauf jetzt eingeschossen zu haben scheint. Unsere Anreden für Vorgesetzte sind vielfältig, je nach Schiff, je nach Situation...
Vor Kaffee-Charlys letzten Ausführungen sollte man sich dennoch nicht verschließen, er hat in fast allen Punkten völlig recht.
Kapiert, Sir Sean Connery, du alter Sklaventreiber?
Hab ich mich auch schon gefragt.John Charlie Brown hat geschrieben:Was den für ne Grafik? - Wo?
Dein Haluter-Logo etwa?
Gruß vom grübelnden J.C.B.