Innenillustrationen
Moderator: Turion
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Innenillustrationen
Wie gefallen Euch eigentlich die Innenillustrationen in den Büchern?
Der neugierige Hajo
Der neugierige Hajo
-
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 193
- Registriert: 10. Dez 2002, 08:09
- Wohnort: 66482 Zweibrücken
- almhirte
- Soldat der Schwarzen Garde
- Beiträge: 371
- Registriert: 5. Dez 2002, 12:47
- Wohnort: Greifswald
Ich finds super das ihr Innenillustrationen habt. Das hilft ungemein dabei sich Charaktere und Schauplätze bildlich vorzustellen.
Zum Gefallen: ich mag diesen Zeichenstil nicht so ganz. Ich habe zu Ren Dhark immer noch die alten Heftdeckel-Bilder im Kopf. Da kommen die Schwarz-Weiss Bilder nicht mit. Die sehen aus wie von einem gelangweilten Typen in ner Besprechung auf Papier gekritzelt.
Mir ist schon klar das es niemals bunte Innenillustrationen geben wird, aber wie wärs denn mit nem besseren Zeichner? Oder malt ihr das selbst?
Hehe, nix für ungut. Macht mal nur so weiter, besser so als gar keine Illustrationen.
Zum Gefallen: ich mag diesen Zeichenstil nicht so ganz. Ich habe zu Ren Dhark immer noch die alten Heftdeckel-Bilder im Kopf. Da kommen die Schwarz-Weiss Bilder nicht mit. Die sehen aus wie von einem gelangweilten Typen in ner Besprechung auf Papier gekritzelt.
Mir ist schon klar das es niemals bunte Innenillustrationen geben wird, aber wie wärs denn mit nem besseren Zeichner? Oder malt ihr das selbst?

Hehe, nix für ungut. Macht mal nur so weiter, besser so als gar keine Illustrationen.
- Hajo F. Breuer
- GSO-Chef
- Beiträge: 2260
- Registriert: 7. Mär 2003, 10:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
- almhirte
- Soldat der Schwarzen Garde
- Beiträge: 371
- Registriert: 5. Dez 2002, 12:47
- Wohnort: Greifswald
Hmm, also ich will mal so sagen...
Ich bin sehr stark vom Manga Style beeinflusst.
Daher wirken westlich gestylte Bilder immer etwas grobschlächtig auf mich. "Bessere Zeichner" in dem Sinne gibt es also nicht.
Aber die Frage war ja wie's gefällt.
Mir würde eben Satoshi Urushihara oder Inoue Takuya oder sowas besser gefallen
Ich würde mich auch mit Dale Keown zufrieden geben
Aber wie schon gesagt: ich finde es gut das in den Büchern Bilder sind, egal von wem. Auch Strichmännchen von Uwe würden mir reichen
Ich bin sehr stark vom Manga Style beeinflusst.
Daher wirken westlich gestylte Bilder immer etwas grobschlächtig auf mich. "Bessere Zeichner" in dem Sinne gibt es also nicht.
Aber die Frage war ja wie's gefällt.
Mir würde eben Satoshi Urushihara oder Inoue Takuya oder sowas besser gefallen

Ich würde mich auch mit Dale Keown zufrieden geben

Aber wie schon gesagt: ich finde es gut das in den Büchern Bilder sind, egal von wem. Auch Strichmännchen von Uwe würden mir reichen

-
- Point-Of Stegrausschneider
- Beiträge: 79
- Registriert: 10. Mär 2003, 16:56
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Um mal zur Abwechslung was Ernsthaftes zu posten: Ich persönlich lege beim Buchkauf eigentlich viel Wert auf Innenillustrationen, zumindest bei reiner Unterhaltungsliteratur. Wirkt irgendwie auflockernd und animiert zum Kauf.
Beim Dhark-Schreiben erging es mir anfangs ähnlich wie Jan: Ich hatte von dem einen oder anderen Handlungsträger ein bestimmtes Aussehen im Kopf, das durch die Bilder dann allerdings nach und nach neue Gestalt annahm. Von einigen Helden wiederum machte ich mir erst aufgrund der Illus ein Bild, was ich als sehr hilfreich empfand. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht nur Autoren, sondern auch Lesern so ergeht.
Schlimm finde ich, wenn die Phantasie durch Verfilmungen zerstört wird. Zwei Beispiele:
Früher las ich gern "Butler Parker". Ich stellte ihn mir als einen hageren gediegenen Gentleman vor - bis die Serie im Vorabendprogramm verfilmt wurde, mit einem untersetzten Typen, den ich als Schauspieler zwar mochte, der aber in der Butlerrolle völlig fehl am Platze war. Seither kaufte ich keinen einzigen Roman mehr davon.
Ebenso erging es mir mit "Doc Savage". Was habe ich diese Taschenbücher geliebt! Die Illustration auf der hintersten Buchseite war absolute Spitze! Und erst die Titelbilder! SO und nicht anders wollte ich meine Helden sehen. Außergewöhnliche Helden mit ungewöhnlichem Aussehen, und trotzdem keine Superhelden, sondern Menschen. Und dann kam der Film mit Ron Ely (Tarzan) und Konsorten...
Kein Savage-Buch mehr gelesen, seither. Na ja, ab und zu ziehe ich mir noch mal die alten Bände rein. (Gibt es überhaupt noch neue?)
Ein letztes Wort zu almhirtes Anmerkungen: Einige Manga-Comics gefallen mir auch. Aber Ren Dhark verjapanischen? Nein danke!
Tschüss U.H.G.
Beim Dhark-Schreiben erging es mir anfangs ähnlich wie Jan: Ich hatte von dem einen oder anderen Handlungsträger ein bestimmtes Aussehen im Kopf, das durch die Bilder dann allerdings nach und nach neue Gestalt annahm. Von einigen Helden wiederum machte ich mir erst aufgrund der Illus ein Bild, was ich als sehr hilfreich empfand. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht nur Autoren, sondern auch Lesern so ergeht.
Schlimm finde ich, wenn die Phantasie durch Verfilmungen zerstört wird. Zwei Beispiele:
Früher las ich gern "Butler Parker". Ich stellte ihn mir als einen hageren gediegenen Gentleman vor - bis die Serie im Vorabendprogramm verfilmt wurde, mit einem untersetzten Typen, den ich als Schauspieler zwar mochte, der aber in der Butlerrolle völlig fehl am Platze war. Seither kaufte ich keinen einzigen Roman mehr davon.
Ebenso erging es mir mit "Doc Savage". Was habe ich diese Taschenbücher geliebt! Die Illustration auf der hintersten Buchseite war absolute Spitze! Und erst die Titelbilder! SO und nicht anders wollte ich meine Helden sehen. Außergewöhnliche Helden mit ungewöhnlichem Aussehen, und trotzdem keine Superhelden, sondern Menschen. Und dann kam der Film mit Ron Ely (Tarzan) und Konsorten...
Kein Savage-Buch mehr gelesen, seither. Na ja, ab und zu ziehe ich mir noch mal die alten Bände rein. (Gibt es überhaupt noch neue?)
Ein letztes Wort zu almhirtes Anmerkungen: Einige Manga-Comics gefallen mir auch. Aber Ren Dhark verjapanischen? Nein danke!
Tschüss U.H.G.
Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
- noid
- Commander der Fansite
- Beiträge: 1705
- Registriert: 8. Sep 2002, 17:22
- Wohnort: Österreich / Wien
- Kontaktdaten:
Nun möchte mich da jan auch anschließen - finde sie ganz nett, müssen aber nicht sein - vorallem, da sie doch oft einfach die eigenen Vorstellungen zerstören...
Auch U.H.G kann ich mich anschließen, bei Verfilumgen von Büchern, Buchserien ist es oft so, dass einfach deine Vorstellung von den Personen eine ganz andere war und das dadurch deine Meinung über die Verfilmung stark beeinflusst wird...
Hier kann ich aus meiner Warte aber auch ein positives Beispiel bringen: In der Verfilmung von LotR wurden fast alle Personen ziemlich so getroffen, wie ich sie mir vorgstellt hab - nur Sam war in meiner Vorstellung viel älter..
Die Illus von Swen Papenbrock sind nicht schlecht - wirklich gut finde ich aber seine Coverbilder!!!
mfg noid
Auch U.H.G kann ich mich anschließen, bei Verfilumgen von Büchern, Buchserien ist es oft so, dass einfach deine Vorstellung von den Personen eine ganz andere war und das dadurch deine Meinung über die Verfilmung stark beeinflusst wird...
Hier kann ich aus meiner Warte aber auch ein positives Beispiel bringen: In der Verfilmung von LotR wurden fast alle Personen ziemlich so getroffen, wie ich sie mir vorgstellt hab - nur Sam war in meiner Vorstellung viel älter..

Die Illus von Swen Papenbrock sind nicht schlecht - wirklich gut finde ich aber seine Coverbilder!!!

mfg noid
Lese zur Zeit: Daniel Kahneman - Thinking Fast and Slow
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger
Hallo UGH
ich bin ganz Deiner Meinung :
Die Doc Savage-Reihe hat auch mich in den Siebzigern sehr fasziniert.
Die Bilder der Rückseite waren natürlich vorstellungsfördernd (wer waren eigentlich die Darsteller ??) , allerdings wurde man später immer mehr in die Richtung der Zeichungen der Titelbilder gedrängt... die subjektive Ansicht über den "Doc" wurde immer mehr davon geprägt. Monk, Ham, Renny und die anderen tauchten dort ja nie auf.
Gibt es neue Geschichten ???
Ich weiß es nicht genau...
meine 89 deutschsprachigen Pabel-TBs habe ich vor einigen Jahren beim Trödler verdaddelt....
die Taschenbücher waren damals ja auch nur eine deutsche Ausgabe der englischen Bantam(?) Books-Fassung, welche wiederum eine eine aktualisierte Fassung der amerikanischen Ausgabe aus den dreißiger Jahren waren . Der britische Verlag hat es auch nur auf diese Anzahl gebracht.
Allerdings hat es ja wohl in der (uralten) Originalausgabe fast doppelt so viele Bücher gegeben (irgendwas an die 190).
Wenn Du mal bei amazon.com nachfragst, gibt es dort einige wenige neue Romane in Originalfassung (also wirklich von anderen Autoren als Kenneth Robeson).
Alles andere scheint nicht mehr lieferbar zu sein ....
Hallo Heinz :
:
ergibt sich da etwa wieder eine Chance für eine neue Serie á la Projekt 99 ???
Wohl kaum beim amerikanischen Urheberrecht !!!!
Ad Astra... :
ich bin ganz Deiner Meinung :
Die Doc Savage-Reihe hat auch mich in den Siebzigern sehr fasziniert.
Die Bilder der Rückseite waren natürlich vorstellungsfördernd (wer waren eigentlich die Darsteller ??) , allerdings wurde man später immer mehr in die Richtung der Zeichungen der Titelbilder gedrängt... die subjektive Ansicht über den "Doc" wurde immer mehr davon geprägt. Monk, Ham, Renny und die anderen tauchten dort ja nie auf.
Gibt es neue Geschichten ???
Ich weiß es nicht genau...
meine 89 deutschsprachigen Pabel-TBs habe ich vor einigen Jahren beim Trödler verdaddelt....
die Taschenbücher waren damals ja auch nur eine deutsche Ausgabe der englischen Bantam(?) Books-Fassung, welche wiederum eine eine aktualisierte Fassung der amerikanischen Ausgabe aus den dreißiger Jahren waren . Der britische Verlag hat es auch nur auf diese Anzahl gebracht.
Allerdings hat es ja wohl in der (uralten) Originalausgabe fast doppelt so viele Bücher gegeben (irgendwas an die 190).
Wenn Du mal bei amazon.com nachfragst, gibt es dort einige wenige neue Romane in Originalfassung (also wirklich von anderen Autoren als Kenneth Robeson).
Alles andere scheint nicht mehr lieferbar zu sein ....
Hallo Heinz :

ergibt sich da etwa wieder eine Chance für eine neue Serie á la Projekt 99 ???
Wohl kaum beim amerikanischen Urheberrecht !!!!
Ad Astra... :

also die ilustrationen sind sehr gut bloß sollte es mehr davon geben ( 6 pro buch wäre gut !)
mfg tom

mfg tom


Per Aspera Ad Astra!
Si vis PACEM, para BELLUM!
Von zeit zu zeit seh ich den Alten (ähm...Hajo!!) gerne und hüte mich mit ihm zu brechen, denn es ist gar menschlich von einem so großen Herrn (ähm...Hajo) so menschlich mit dem Teufel (äh...Tom) selbst zu sprechen! xD ^^
=> Jetzt - leider - nicht mehr...Ruhe in Frieden Hajo!
Si vis PACEM, para BELLUM!
Von zeit zu zeit seh ich den Alten (ähm...Hajo!!) gerne und hüte mich mit ihm zu brechen, denn es ist gar menschlich von einem so großen Herrn (ähm...Hajo) so menschlich mit dem Teufel (äh...Tom) selbst zu sprechen! xD ^^
=> Jetzt - leider - nicht mehr...Ruhe in Frieden Hajo!