Man lese zunächst hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/55140 bitte.
Warum kann es solche Patente geben? Das ist doch Irrsinn.
In der phpBB 'Software' werden Suchbegriffe im Gefundenen übrigens ebenso hervorgehoben.
Sinnlose Patente
Moderator: Turion
- Turion
- Garstiger Worgun
- Beiträge: 1933
- Registriert: 31. Jul 2003, 23:20
- Wohnort: Terra - Deutschland - Bayern - Landshut
- Kontaktdaten:
Klar, jetzt mußt du bei jeder Suche hier im Forum 0,12 € löhnen... 
Wieder mal was, was man in die Kategorie »Dinge die die welt nicht braucht« einordnen kann.

Wieder mal was, was man in die Kategorie »Dinge die die welt nicht braucht« einordnen kann.
Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf
Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! »Albert Einstein«
Zur Zeit auf meinem Nachttopf

Ren Dhark Team: WiW ##
www.turion.de
- Berni Ziegler
- Point Of Besatzungsmitglied
- Beiträge: 1082
- Registriert: 4. Jul 2004, 19:45
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
- Uwe Helmut Grave
- TerraPress Reporter
- Beiträge: 4849
- Registriert: 3. Jan 2003, 11:35
- Wohnort: Wolfenbüttel
Das erinnert mich an einen Fernsehbericht, den ich vor vielen Jahren gesehen habe: (Ist kein Scherz!) Damals nannte sich eine kleine Teestube (Tee-Ausschank mit Kuchen) "Teekanne" und hängte ein Schild über der Eingangstür auf, das eine solche Kanne zeigte. Prompt erhielt die Inhaberin eine Abmahnung/Drohung von der gleichnamigen Teebeutel-Firma, die sich den Firmennamen "Teekanne" mitsamt Teekannen-Zeichnung hatte juristisch schützen lassen. Die verwunderte Inhaberin sagte, sie habe gedacht, eine Teekanne sei ein ganz normaler Gegenstand, den jeder verwenden könne, gab aber nach, um einen gerichtlichen Streit zu vermeiden. Sie wischte den Ausgießer/Hahn auf dem Schild weg. Die gießlose Kanne war der streitbaren Firma aber noch nicht genug, man erneuerte die Drohung. Daraufhin malte die Inhaberin anstelle des Ausgießers einen zweiten Henkel an die Kanne und nannte ihr Geschäft fortan "Henkeltöpfchen". Auf ihren Tischen lag eine Speisekarte aus, auf der jener Vorfall geschildert und der ungewöhnliche Name erklärt wurde - eine gute Reklame fürs Geschäft, eine Blamage für die Firma Teekanne. Leider habe ich den Ort vergessen, an dem das alles passierte - ist ewig her.
Der Schutz von Rechten ist zwar wichtig (anderenfalls könnte ja Perry Rhodan in Ren Dhark umbenannt werden, um bei VPM den Verkauf zu fördern
), doch man kann wirklich alles übertreiben. Wenn ich Socken verkaufe, darf ich mich doch wohl "Sockenladen" nennen, ohne daß irgendein Hanswurst daherkommt und behauptet, er habe die Socke erfunden.
Der Schutz von Rechten ist zwar wichtig (anderenfalls könnte ja Perry Rhodan in Ren Dhark umbenannt werden, um bei VPM den Verkauf zu fördern

Zuletzt geändert von Uwe Helmut Grave am 15. Jan 2005, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Freude am Lesen! U.H.G.
Hajo hatte Eier.
Hajo hatte Eier.
Das ist doch auch mit der Internet Seite kinder.at, auf der es rund um Kinder und den erziehenden Eltern geht.
Ein ETWAS größerer Konzern wollte diese Seite den Betreibern wegnehmen, weil man bei dem Wort Kinder natürlich nicht an die kleinen Rotzplagen, sondern zuallererst und nur ganz allein an bestimmte Süßigkeiten mit gleichem Namen denkt. Und diese sind nunmal als Marke geschützt.
Die Richter waren da doch etwas anderer Meinung. Deswegen ist diese Seite auch heute noch das, was sie zum damaligen Zeitpunkt war, eine Hilfsseite rund um Kinder!
Die Konzerne und ihre Marken- und Patentspinnereien sind wirklich komplett jenseits jedweder realer Nachvollziehbarkeit angekommen.
Gruß Tic
Ein ETWAS größerer Konzern wollte diese Seite den Betreibern wegnehmen, weil man bei dem Wort Kinder natürlich nicht an die kleinen Rotzplagen, sondern zuallererst und nur ganz allein an bestimmte Süßigkeiten mit gleichem Namen denkt. Und diese sind nunmal als Marke geschützt.
Die Richter waren da doch etwas anderer Meinung. Deswegen ist diese Seite auch heute noch das, was sie zum damaligen Zeitpunkt war, eine Hilfsseite rund um Kinder!
Die Konzerne und ihre Marken- und Patentspinnereien sind wirklich komplett jenseits jedweder realer Nachvollziehbarkeit angekommen.
Gruß Tic
Mir egal wer Dein Vater ist, wenn ich angel geht hier keiner über den See!
- noid
- Commander der Fansite
- Beiträge: 1705
- Registriert: 8. Sep 2002, 17:22
- Wohnort: Österreich / Wien
- Kontaktdaten:
Die Softwarepatente und vor allem wie diese ausgelegt werden und vergeben werden ist an sich schon ein Zustand - und es hat schon einige kuriose Beispiele gegeben, wie das ausgenutzt wird ...
... und das hier genannte ist leider auch so ein negativ Beispiel!
Wie schon von Turion erwähnt, wird das auch von diesem Forum gemacht, was sich hier google so toll patentieren lässt, und diverse andere Software macht das auch - mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass Google das erfunden hat! - wirklich traurig, dass hier einfach so Patente auf Funktionalitäten vergeben werden, die eigentlich schon überall verwendet werden... Man merkt, dass die Patentämter hier eindeutig überfordert sind!
mfg noid
... und das hier genannte ist leider auch so ein negativ Beispiel!
Wie schon von Turion erwähnt, wird das auch von diesem Forum gemacht, was sich hier google so toll patentieren lässt, und diverse andere Software macht das auch - mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass Google das erfunden hat! - wirklich traurig, dass hier einfach so Patente auf Funktionalitäten vergeben werden, die eigentlich schon überall verwendet werden... Man merkt, dass die Patentämter hier eindeutig überfordert sind!
mfg noid
Lese zur Zeit: Daniel Kahneman - Thinking Fast and Slow
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger
| Get Firefox! |
--------------------------------------------
Keine Zukunft mag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst...
Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Nobelpreisträger